Würdest du duch als Weltoffen bezeichnen?

3 Antworten

Was bedeutet für Dich akzeptieren?

Wenn Menschen aus anderen Kontinenten als Flüchtlinge nach Europa kommen, dann sollten sie ihre Kultur, Bräuche und ihre Religion leben dürfen. Manches empfinde ich als Bereicherung.

Schlecht finde ich, wenn die Ausländer immer nur unter sich sind. Wenn sie nicht bereit sind, sich kulturell auf die neue Heimat einzulassen. Wenn sie die deutsche Sprache nicht lernen wollen.

Noch mehr Mühe bereitet es mir, wenn Flüchtlinge eine Einstellung zu Demokratie, Rechtsstaat und Religion haben, die mit der freiheitlichen-demokratischen Grundordnung Deutschlands nicht vereinbar sind.  

Respektieren ja, tolerieren auch, aber dass ich selbst andere Bräuche lebe, nein sorry, das ginge mir zu weit, und erst das würde ich als akzeptieren bezeichnen. Und ja, da bleibe ich lieber in meinem gewohnten Umfeld. Sollte ich aber aus irgendwelchen Gründen irgendwann umsiedeln müssen, also gezwungen sein, meine Heimat zu verlassen, würde ich mich schon der Bequemlichkeit willen, schauen, welche Bräuche dann für mich insoweit akzeptabel sind, dass ich diese annehmen könnte und würde. Da ich mit westlicher Kultur weniger ein Problem habe, hätte ich dahingehend auch eine recht klare Vorstellung, wohin ich im Bedarfsfall auswandern würde, sollte dies jemals für mich in Frage kommen, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte. Auf gar keinen Fall würde für mich ein Land mit einer irgendwie gearteten Diktatur wie etwa Russland oder Nordkorea in Frage kommen, aber ebenso auch keines, welches nicht säkular ist.

Ich akzeptiere erstmal prinzipiell alles, was mich und andere auch respektiert. Ich finde jeder sollte so wie er will glücklich werden können.