Woran liegt das?

3 Antworten

In den Niederlanden dürften Radwege Planungszeit, Platz und Geld kosten; der Radverkehr wird als Verkehrsträger genauso ernst genommen, wie der KFZ-Verkehr.

In Deutschland wird eine Straße nach dem KFZ-Aufkommen geplant und dann kommen zwei schmale rosa Rumpelstreifchen auf die (schon oft sowieso sehr schmalen) GEHwege und fertig sind wieder ein paar Kilometer sog. "Radwege"; die gefährlicher sind als das Radfahren im Mischverkehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In Deutschland gibt es erst seit 2020 ein einheitliches Förderprogramm für den Radverkehr. In Niederlande gibt es den sogenannten Fietsfond seit 2006.

Niederlande ist diesbezüglich einfach 14 Jahre vorraus.

Lange Genehmigungsprozesse und unheimlich viel Bürokratie bei uns. Finds auch furchtbar


EinZugTschuSchu  16.05.2024, 22:05

Prioritäten, wir kriegen die A100 durch Berlin.
Aber ernsthaft? Lange aufgebauter, komplexer Bürokratieapparat. Sehr oft gut gemeint, aber einfach nicht mehr zeitgemäß. Gerade bei Umweltauflagen ist Deutschland sehr streng, was eigentlich gut ist, aber in der Realität oft nicht schnell genug geht.
Was Bau angeht: Bei den Ausschreibungen dazu gewinnt eigentlich immer das günstigste Angebot. Das sind dann oft Bauunternehmen aus Osteuropa, die Mist bauen, im Endeffekt wird es teurer als gedacht.

2