Womit VÄRDE Hängeschrank IKEA (120 breit 62 hoch 37,5 tief) an eine Hohlwand stabile sicher und fest anbringen?

3 Antworten

Ich würde nicht mal im Traum auf die Idee kommen, derart schwere Schränke an einer Rigipsplatte aufhängen zu wollen.

Das kann höchstens funktionieren, wenn man die Befestigungselemente in der Ständerkonstruktion verschraubt, an der auch die Platten befestigt sind. Falls diese Unterkonstruktion ausreichend kräftig ist und man sie mit den Schrauben genau genug trifft.

Dazu würde ich mir dann French Cleats anfertigen, aber man kann auch die Ikea-Leisten nehmen, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Je nachdem muss man da dann womöglich nur zusätzliche Bohrungen in die Leisten setzen, um die Ständer genau zu treffen.


ichantwortemal  16.05.2024, 17:49

Und wie soll der Schrank an der Keilleiste eingehängt werden? Die Halterung von Värde funktioniert nicht damit.

0
LDanne  16.05.2024, 18:56
@ichantwortemal

Je nun, da muss man halt das Gegenstück zu der Leiste an dem Schrank verschrauben. Der Värde-Korpus besteht aus massiver Birke, wenn ich mich recht entsinne. Zumindest die Seitenwände. Oder furniertes Sperrholz, in jedem Fall sind die super solide. Deswegen sind die ja bereits leer so schwer, lange bevor man sein ganzes Geschirr einräumt.

0

Gibt von Ikea eine Montageschiene. Diese alle 15cm mit einem Hohlwanddübel an der Wand fixieren. Du solltest zudem auch versuchen zumindest zweimal Schrauben in die Beplankung zu bringen (dort natürlich kein Hohlwanddübel verwenden).

Wenn seitlich vom Hängeschrank noch ein Hochschrank ist, dann zusätzlich dort ebenfalls verbinden


ichantwortemal  16.05.2024, 17:45

Värde passt aber nicht an die Metod Aufhängeschiene.

1
LDanne  16.05.2024, 18:59
@ichantwortemal

Und das Gewicht von Hängeschränken passt nicht zu Hohlraumdübeln in Rigips-Plättchen.

0
TheFamousSpy  16.05.2024, 20:32
@LDanne

Rigibts kann das locker halten wenn man es ordentlich montiert. Sowohl meine jetzige als auch meine vorherige Küche sind auf einer Seite nur auf Rigibs montiert gewesen und das hat problemlos gehalten.

Aber man braucht halt eine Schiene um die Belastung zu verteilen. Wenn die Method Schiene nicht passt, dann muss man sich eine passende Schiene suchen.

0

Was mir bei diesem Värde-Schrank missfällt, sind die Positionen der Halterungen. Statt nur links und rechts, wären noch 2 Halterungen oben wischen den anderen beiden besser, so dass die Halterungen etwa 40 cm Abstand voneinander hätten. Das würde die Last auf die Wand wesentlich besser verteilen, als es mit den seitlichen Halterungen unten geschieht.

Wenn keiner den Aufbau der Wand kennt, würde ich zuerst eine Probebohrung machen um festzustellen, ob die wand einfach oder doppelt beplankt ist oder ob noch OSB-Platten drunter sind. Dann kannst du die Tragfähigkeit der Wand nachschlagen und passende Markendübel heraussuchen.

Da die 2 Halterungen zur Lastverteilung zu wenig sind, kannst zwei horizontale Schienen anbringen. Meine Idee sind 2 Laufschienen ( https://www.ebay.de/itm/134356099861 ) zu nehmen, in diese 5 Löcher zu bohren und an 5 Stellen zu befestigen. In die Schiene könnte man Schlossschrauben einschieben und daran den Schrank befestigen.

Kommentare von Profis erwünscht.