Wie vorgehen bei Planung der Facharbeit?

quiteWhisper  16.12.2022, 19:27

hast du schon eine konkrete Fragestellung?

June975 
Fragesteller
 16.12.2022, 19:29

Ja. Sind wir allein? - Geschichte und Methodik der Erfassung von Exoplaneten

2 Antworten

Bild zum Beitrag

Das ist in der Regel das formale vorgehen bei der Gliederung.

Inhaltlich würde ich ca. sowas vorschlagen:

2.Begriffsdeffinitionen [2.1: was sind Exoplaneten?/ 2.2 Habitable Zone?/2.3 (...)]

3.Geschichtl. Hintergrund [hier könnten z.B so unter Themen hin wie: "wie alles begann" oder wichtige Ereignisse/Experimente etc.

4.Methodik der Erfassung von Exoplaneten [4.1 Name von Methode1/ 4.2 Name von Methode2 /....]

5.Bewertung: sind wir alleine? [hier musst du dann halt aus allem ein Fazit ziehen in dem du möglichst alles irgendwo einbringst z.B: Entwicklung Aussicht aufgrund Lage von der Entwicklung bisherigerer Technik/Methoden (geschichtlich)//// Genauigkeit aktueller Methoden (Methodik)//// Größe Universum, resultierende gesamt Wahrscheinlichkeit auf anderes leben, Menschen ähnliches leben oder Einzeller? (sonstiges)

Wichtig: Das sind erstmal nur Anregungen, die genaue Reihenfolge und wie viel in die Facharbeit am ende rein kommt/kann hängt immer noch von dir und deinem Lehrer ab. [btw. Cooles Thema]

 - (Schule, Physik, Facharbeit)

Einleitung - - was versteht man unter "Exoplaneten"

Motivation - - warum suchen wir Exoplaneten

Kenntnisstand - - Entdeckung von Exoplaneten

Klassifikation der bekannten EP (Todeszone, Habitable Zone)

Technische Mittel - - wie suchen wir EP?

Realität - - wie weit sind die bekannten EP entfernt?

Physikalische Hürden - - können wir EP jemals erreichen?

Was nutzen uns die Erkenntnisse?