Wie wird man Tiefseeforscher?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ein Studium in Meeresbiologie sollte da schon auf Deinem Lebenslauf stehen. Bei der Tiefseeforschung geht es allerdings auch im Chemie, Geologie und Klimathemen und ein Studium in einer dieser Richtungen könnte Dich auch dorthin bringen. Dafür solltest Du Dir dann allerdings die Forschungsschwerpunkte der Universitäten ansehen, die diese Studiengänge anbieten. Für die meisten davon gibt es wahrscheinlich einen NC, aber das ist abhängig von der jeweiligen Uni.

Da die Tiefsee noch weitestgehend unerforscht ist und es dementsprechend viel Bedarf an Forschung gibt, stehen Deine Chancen nicht schlecht, tatsächlich mal da arbeiten zu können! Reich wirst Du damit allerdings nicht (wie generell in der Forschung - es sei denn, man (er)findet etwas wirklich Bahnbrechendes). Dafür kommt man viel herum in der Welt und arbeitet mit interessanten Menschen von überall zusammen!

Meeresbiologie kann man in Bremen, Hamburg und Rostock studieren

NC siehe www.nc-werte.info

Neben Forschung sicher auch Industrie wegen Nutzung der Meere, also nicht nur Schifffahrt, auch wenn das noch etwas dauern wird

aber Deutschland hat sich schon an einem Projekt beteiligt für Energiereserven im Meer

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das kannst du studieren, ich glaube in Kiel. d.h. du brauchst Abi und danach musst du die Uni besuchen und ein Studium für Meeresbiologie machen.

Ich denke man sollte Meeresbiologie studieren. Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sind von Vorteil.