Wie weiter Substitution?

1 Antwort

1) –135 u + 120 v – 11 u v = 0

2) –15 u + 18 v – 2 u v = 0

Nun kannst du das –9-fache von 2) zu 1) addieren:

1) –42 v + 7 u v = 0

2) u – 6/5 v + 2/15 u v = 0

Schauen wir uns nun 1) an, dann können wir ausklammern:

1) –42 v + 7 u v = 0

1) 7 v (u – 6) = 0

=> v = 0 oder u = 6

v = 0 kann ausgeschlossen werden, da man nicht mit 0 dividieren darf. Setzen wir also u = 6 und w = u v in 2) ein erhalten wir die drei Möglichkeiten

6 – 6/5 v + 2/15 • 6 v = 0

–6/5 v + 4/5 v + 6 = 0

–2/5 v + 6 = 0

2/5 v = 6 <=> v = 15

Durch Resubstitution erhalten wir dann

u = 6 <=> x + 4 = 6 <=> x = 2

v = 15 <=> 2 y + 1 = 15 <=> y = 7

Probe machst du selber.

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)