Wie verwenden Sie "du" und "Sie"?

rumar  26.11.2021, 12:15

Ich finde es ziemlich einseitig, dass die Du-Sie-Frage hier praktisch fast nur auf das Verhältnis zwischen Menschen in Unternehmungen beschränkt wird.

Yuriko31 
Fragesteller
 26.11.2021, 12:29

Diese Frage bezieht sich auf einen Forscher. Der Forscher beschränkte seine Frage auf den Arbeitsplatz, also ist auch die Frage hier auf den Arbeitsplatz beschränkt🙂

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Ich bin eine Frau (>60).

2. bis 13. 'Sie' als Anrede entspricht der Höflichkeit.

Duzen ohne vorherige implizite oder explizite gegenseitige Erlaubnis ist im Deutschen unhöflich.

14. Duzen oder Siezen ist in Firmen (außer solchen skandinavischen Ursprungs) kein generelles Dogma, sondern hängt vom jeweiligen Kommunikationsstil ab. Das, was in der Firma vorgegeben wird, gilt für alle.

Unabhängig davon bleibt das Du Vereinbarungssache, egal welche Altersstufen betroffen sind.

14a Unterschied zwischen äußerer Form und Bedeutung von 'Du'

Das kollektive Duzen in Unternehmen ist eher ein 'technisches Duzen', da es nichts mit freundschaftlicher Vertrautheit zu tun hat, sondern sich lediglich dieses 'Muster der freundschaftlichen Kommunikation' als Arbeitserleichterung zunutze macht.

Mit dem traditionellen Du hingegen verbindet sich die Qualität 'menschliche Nähe', die es beim technischen Du a priori nicht gibt; sie kann allerdings entstehen, wenn man sich sympathisch ist und sich anfreunden.

Im Gegensatz dazu habe ich mit manchen vertrauten Freunden auch mal das Sie beibehalten, selbst wenn wir eng befreundet waren: die paradoxe Wahl der Anrede kann auch persönliche Geschmackssache sein.

~~~

Diese Aspekte können dir zur Differenzierung der semantischen Ebenen dienen, da sie über das alleinige Kriterium Respekt hinausgehen.

♧♤♡

Ich freue mich, wenn ich etwas zu deiner Aufgabe beitragen konnte und wünsche gutes Gelingen! (Bei weiteren Fragen helfe ich gern).

♤♡♤

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Yuriko31 
Fragesteller
 26.11.2021, 11:19

Vielen Dank für Ihre Antwort! In Japan wird uns hauptsächlich beigebracht, "Sie" für "respektable Leute" zu verwenden.

In Japan wird uns hauptsächlich beigebracht, "Sie" für "respektable Leute" zu verwenden, aber ich denke, Sie haben Recht, die japanische Art des Unterrichts ist nicht ausreichend. Ich werde Ihre Meinung in Betracht ziehen:)

1
Spielwiesen  26.11.2021, 11:36
@Yuriko31

Ja, da gibt es viele Facetten, auch psychologische. Beim Du wird eine gewisse Leichtigkeit 'erzwungen', für die es keinen Grund gibt. Und manche Menschen verwechseln das Du gern als 'Einfallstor', um zu persönlich, also distanzlos zu werden - so etwas kann man bewusst steuern.

Mir fällt auch noch ein: bei einer Firmenfeier ließen sich auch Vorgesetzte duzen, aber im Arbeitsalltag wiederum siezen. Solche Persönlichkeiten gibt es auch. 😆 (selbst erlebt!)

PS Ich duze dich, weil es hier bei Gutefrage üblich ist. Das solltest du auch tun - so ist die Regel 😀 viele Grüße

2
Yuriko31 
Fragesteller
 26.11.2021, 11:57
@Spielwiesen

Ich verstehe! Ich werde versuchen, mich von nun an zu duzen. Danke, dass du mir das gesagt hast🙂

2
Spielwiesen  26.11.2021, 12:25
@Yuriko31

Gern. :-)

~~~~

Noch eine Ergänzung aus psychologischer Sicht:

Lt. dem Hirnforscher Prof. Gerald Hüther geht es bei Du und Sie um die 'Augenhöhe': beim gegenseitigen Du handelt es sich um -->Subjekt-Subjekt-Kommunikation, während es bei Sie-Du -->Subjekt-Objekt-Kommunikation ist.

Hintergrund: bei jemandem, der zum Objekt gemacht wird, reagiert das Schmerzzentrum im Gehirn in dem Moment genau wie bei realen körperlichen Schmerzen: es entsteht ein unangenehmes Gefühl.

Daher wird mit Anrederegeln in der Unternehmenskommunikation eine einheitliche Ebene geschaffen, die solche Quellen für Dissonanzen von vornherein vermeiden hilft. ☆

3
Spielwiesen  27.11.2021, 17:55

☆☆☆ VIELEN DANK FÜR DIESE AUSZEICHNUNG 😉 ☆☆☆

1

Weiblich, ein paar Jahre vor der Rente

Bis auf 11. würde ich zuerst alle "Siezen".

Zu 14: Das "Du" im Betrieb ergibt sich oft, wenn man mit manchen MA eng zusammenarbeitet und/oder oft zu tun hat oder aber man feststellt, dass man mit jemandem "gut kann" und auf einer Wellenlänge ist

Ich finde es unhöflich, aufgrund des Alters zu entscheiden, ob man duzt oder siezt. Durch das "Sie" drücke ich meinen Respekt vor jedem MA aus, egal ob älter, jünger oder welche Position er hat.


Yuriko31 
Fragesteller
 26.11.2021, 11:14

Vielen Dank für Ihre Antwort!

In Japan ist das Alter sehr wichtig, und so denken viele Schüler, dass du und Sie je nach Alter unterschiedlich verwendet werden. Ich werde Ihre Meinung berücksichtigen.

0
Hexle2  26.11.2021, 11:20
@Yuriko31
so denken viele Schüler, dass du und Sie je nach Alter unterschiedlich verwendet werden.

Es gibt durchaus Menschen, die das tun, das erlebe ich im Betrieb immer wieder.

Da werden neue MA gleich geduzt, nur weil sie in der gleichen Abteilung arbeiten und neue Azubis sowieso, da man ja soooo viel älter ist.

Dann gibt es aber auch viele, die denken wie ich und fremde Personen, Alter und Position spielen keine Rolle, erst einmal siezen. Das Du ergibt sich mit der Zeit oder eben nicht.

2

1. Wenn möglich, geben Sie bitte Ihr Geschlecht und Alter an.

männlich, über 40

Die Antworten auf alle Fragen lauten bei mir: Im Unternehmensumfeld sieze ich erst einmal, solange unklar ist, wie das unternehmensweit oder auch persönlich gehandhabt wird. Es gibt im Unternehmensumfeld nämlich auch durchaus Abweichungen von den "standardmäßigen Regeln".

Üblicherweise gilt: Sprichst Du mit einem Älteren, siezt Du ihn, solange er Dir das Du nicht angeboten hat. Sprichst Du mit einem Jüngeren, siezt Du ihn, solange er Dein Angebot, ggf. auf's Du zu wechseln nicht angenommen hat. Chefs werden solange gesiezt, bis sie das ausdrücklich anders haben wollen (Alter egal).

Ich habe aber durchaus Unternehmen erlebt, in denen grundsätzlich die Regel gilt, dass sich alle Mitarbeiter untereinander siezen. Keine Ausnahmen. Ich war auch schon bei Kunden wo es direkt am Empfang hieß "Also wir duzen uns hier alle, ist das für Sie in Ordnung?".

In meinem Unternehmen gilt: Viele Softwareentwickler unterschiedlichen Alters - wir duzen uns alle, weil wir alle dieselben Freaks sind.


Yuriko31 
Fragesteller
 26.11.2021, 10:39

Sie meinen, dass die Unternehmensregeln die Art und Weise ändern können, wie "du" und "Sie" verwendet werden! Ich war überrascht. Ich danke Ihnen für Ihre Meinung:)

0
ohwehohach  26.11.2021, 10:46
@Yuriko31

Ja. Ich war mal bei einer Firma und bin zu einem Staplerfahrer im Lager, weil wir was testen mussten. Ich habe gesagt "Kannst Du mir mal eben die Palette da oben rausholen?" (und es wäre für mich auch völlig ok gewesen, wenn er mich ebenfalls geduzt hätte). Ich habe als Antwort nur bekommen "Hier in der Firma siezen wir uns alle, um unseren gegenseitigen Respekt auszudrücken". Ich habe mich dann entschuldigt und darauf hingewiesen, dass ich als Externer mit dieser Regel nicht vertraut war. Habe die Palette trotzdem bekommen ;-)

Bei IKEA beispielsweise werden automatisch alle Kunden geduzt (eine Unart, die sich immer weiter verbreitet).

0
Yuriko31 
Fragesteller
 26.11.2021, 11:12
@ohwehohach

Das ist eine Kultur, die wir in Japan nicht haben😀

Wenn wir mit Deutschlehrern sprechen, sind wir manchmal verwirrt, denn manche Lehrer erlauben uns zu duzen und manche Lehrer verlangen, dass wir siezen.

Ich werde dies als Referenz für meine Abschlussarbeit verwenden! Danke sehr!

1
ohwehohach  26.11.2021, 11:20
@Yuriko31

Das ist in großen Teilen auch persönliche Einstellungssache.

Wie gesagt, in meiner Firma ist es so, dass alle Software-Entwickler und Consulting-Leute sich (teils auch ungefragt) duzen, aber beispielsweise die Personalchefin uns mit "Sie" und dem Vornamen anspricht (also z.B. "Peter, haben Sie schon..."). Umgekehrt sieze ich sie beispielsweise komplett (also z.B. "Frau XY, haben Sie..."). Es gibt aber auch Kollegen, die schon sehr lange in der Firma sind und sie duzen.

Ja, verwirrendes Thema :-P

2

zu 1) 38

zu 2-11) Du.

zu 12-13) Unterschiedlich, aber wenn man die Person noch nicht kennt eher Sie.

zu 14) ob ich die Person kenne, wie oft ich mit ihr zu tun habe. meist entwickelt sich nach häufiger kommunikation automatisc ein Du. viele kollegen die länger dabei sind kommen automatisch mit du und des erwidert man dann.

1: weiblich, 13

2: Ich würde alle älteren Menschen, also auch den Chef, siezen

3: Ich würde die Kollegen siezen, aus Höflichkeit

4: Ich würde die Untergebenen siezen

5: Ich würde den Chef siezen

6: Ich würde die Kollegen siezen

7: Ich würde die Untergeben siezen

8: Ich würde den Chef siezen

9: Ich würde den Kollegen siezen

10: Ich würde den Untergeben siezen

11: Ich würde die Menschen dutzen

12: Ich würde die Menschen siezen

13: Ich würde die Menschen siezen

14: Ich sieze jede Person, die mir nicht nahe steht. Ich finde das respektvoller und höflicher, als sie zu dutzen. Wenn ich Menschen länger kenne und sie mir das "du" anbieten, werde ich sie dutzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung