Wie versteht Ihr diesen Satz?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir hätten es gerne getan, haben uns aber nicht getraut, es tatsächlich zu tun.


Regina3 
Fragesteller
 06.08.2021, 19:56

Also z.B. als Teenie nachts ins Freibad einbrechen?

0
YhannahY  06.08.2021, 20:04
@Regina3

Möglicherweise auch; war noch nie in einer solchen Situation ;)

1

Das der:die Sprecher:in es sich nicht erlauben durften etwas zu wollen / mögen.


Wie er dort steht. Und wie ihn Karl Valentin wohl gemeint hat.

(Ich kenne den Satz in etwas anderer Form.)

Gruß, earnest


Regina3 
Fragesteller
 06.08.2021, 21:07

Wie kennst Du ihn?

0
earnest  06.08.2021, 21:09
@Regina3

"Mögen hätten wir schon gewollt, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."

1

Ach, wir hätten es schon gern gemacht, aber da es verboten war, haben wir es uns nicht getraut.

Korrekt heißt der aber "Mögen hätten wir..." Sonst ergibt er keinen Sinn. Die Bedeutung findest du bei Google.


TMA01  06.08.2021, 19:55

Nein, auch "täten" ist korrekt. Ist nur Dialekt.

1
TMA01  06.08.2021, 19:57
@Regina3

Ich kenns schon seit Jahrzehnten. Quelle: unbekannt.

1
Skibomor  06.08.2021, 19:57
@TMA01

Es ist ein ZItat, das kann man nicht einfach verändern.

1
Regina3 
Fragesteller
 06.08.2021, 19:58
@TMA01

Ne, wo ist "täten" Dialekt?

1
TMA01  06.08.2021, 19:58
@Skibomor

Klar kann man. Möge der Eierlikör mit dir sein.

2
Skibomor  06.08.2021, 19:59
@TMA01

DU kannst das. Du veränderst wahrscheinlich auch Shakespeare-ZItate.

1