Wie läuft das Abitur in Religion ab?

1 Antwort

Sprich am besten mit deinen Fachlehrern und frag sie, wie die Prüfung aussehen würde und ob sie dir eine Prüfung in dem Fach empfehlen würden. Die Lehrer kennen dich ganz gut und können ungefähr einschätzen, wie du in der Prüfung abschneiden würdest.

Ich hatte dieses Jahr meine mündliche Abirüfung in katholischer Religion, allerdings in einem anderen Bundesland. Die Themen und der Aufbau einer Prüfung sind natürlich je nach Bundesland unterschiedlich, deswegen kann ich dir zu NRW nicht viel sagen. Bei uns war es so, dass von vier Halbjahren zwei abgefragt wurden. Die Oberthemen dieser Halbjahre waren Christologie und Ekklesiologie.

Die Prüfung lief so ab, dass ich einen Text über die Aufgaben und Funktionen der Kirche bekam. Dazu musste ich innerhalb von 20 Minuten drei Aufgaben bearbeiten und mir Stichpunkte machen. Die Aufgaben waren wie in einer normalen Klausur, nur etwas weniger aufwendig, weil man ja auch weniger Zeit hatte. Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich die Aufgaben der Kirche herausarbeiten, sie mit den Grundvollzügen der Kirche, die wir im Unterricht gelernt hatten, in Bezug setzen und dann zu einem Zitat anhand eines selbst gewählten aktuellen Beispiels Stellung nehmen.

Diese Aufgaben musste ich dann in einer zehnminütigen Präsentation vorstellen. Danach musste ich ein paar Fragen zum Schwerpunktthema Ekklesiologie beantworten. Die letzten zehn bis zwölf Minuten wurden mir Fragen zum anderen Schwerpunktthema (Christologie) gestellt. Das waren hauptsächlich Fragen, wo ich wiedergeben musste, was wir im Unterricht gelernt hatten, aber bei einigen Fragen musste ich auch etwas interpretieren oder beurteilen. An sich fand ich die Prüfung aber relativ einfach.

In NRW kann das natürlich komplett anders ablaufen, aber das waren so meine Erfahrungen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie gerne stellen. Hier kannst du übrigens die Lehrpläne für katholische und evangelische Religion in NRW finden:

https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-ii/gymnasiale-oberstufe/katholische-religionslehre/index.html

https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-ii/gymnasiale-oberstufe/evangelische-religionslehre/index.html

Da scheint auch was zum Abitur zu stehen, ich habe mir das jetzt aber nicht durchgelesen, ich weiß also nicht, wie hilfreich das tatsächlich ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Abitur mit 1,0 bestanden