Wie läuft das abholen und das einfahren eines neuen Motorrads bei Händler ab?

5 Antworten

Bezahlt wird meistens per Überweisung. Ist das Geld da und hat der Importeur schon die Papiere geschickt, kannst du sie beim Händler abholen und damit zur Zulassungsstelle. Am Tag der Abholung bringst du das Kennzeichen mit zum Händler, der schraubt es dran und du kannst nach Hause fahren.

Wie du die Maschine einzufahren hast, steht klar im Handbuch. Willst du lange Freude an dem Bike, solltest du dich auch dran halten. Ich würde auch schon der Termin für die 1000er machen, denn die kommst schneller als gedacht.


Music36 
Fragesteller
 16.05.2024, 13:59

Das mit den Kennzeichen macht der Händler dafür hab ich noch extra was bezahlt

1

Bezahlt hast Du ja schon. Ein Kennzeichen und eine Versicherung brauchst Du natürlich auch, bevor Du das Motorrad abholst, wenn Du damit fahren willst. Und natürlich einen passenden Führerschein und Fahrzeugschein. Aber ich denke, das hast Du alles organisiert.

Dann kommt eigentlich nicht mehr viel auf Dich zu. Du gehst zum Händler, unterschreibst den Kaufvertrag (falls nicht schon gemacht), nimmst ihn mit und los geht's. Falls Du Lernfahrer bist, musst Du in einigen europäischen Ländern (nicht in allen) noch ein spezielles Lernfahrerschild montieren.

Die ersten 1000km solltest Du den Motor schonen und zu hohe Drehzahlen, zu starkes Beschleunigen etc. vermeiden. Dann muss das Motorrad in den Service (insb. Oelwechsel). Ab 1000km kannst Du dann voll drauflos heizen. Aber Vorsicht, nicht vor lauter Freude noch einen Unfall machen.


Music36 
Fragesteller
 16.05.2024, 14:06

Ah das klingt sehr hilfreich. Ja das mit den Kennzeichen macht der Händler für mich. Und den A2 Schein hab ich vor 1 Monat gemacht😊.

0
davegarten  16.05.2024, 14:32
@Music36

Dann gute Fahrt!

Schutzkleidung sehe ich auf Deinem Foto keine. Die ist zwar nicht Pflicht, aber nur mit so einer Militärhose und einem T-Shirt, das gäbe bei einem Sturz grossflächige Schürfungen, und selbst Knochenbrüche sind wahrscheinlicher. Jacke und Hose sollten unbedingt Protektoren eingebaut haben, auch der Rücken (Wirbelsäule) sollte mit einem Rückenpanzer geschützt werden. Zuletzt verzichten würde ich auf die Handschuhe, weil auf die Hände fliegt man eigentlich bei jedem Sturz. Hautschürfungen sind mitunter schmerzhafter als Knochenbrüche. Früher oder später fliegt jeder Motorradfahrer mal vom Motorrad, jedenfalls wenn Du jahrelang fährst. Irgendwann passiert es einfach.

0
Music36 
Fragesteller
 16.05.2024, 14:34
@davegarten

Ich war da nur zum Probe sitzen ich fahr immer mit schutzkleidung, aber nur mit 1 teilern. Meine ganze Ausrüstung kostet soviel wie das bike. Wegen den Agv pista Helm und der Dainese Kombi etc😅.

0

Der Händler würde sich selber sehr schaden, wenn er nicht von sich aus alles richtig machen würde. Er wird Dir beide Teile der Zulassungsbescheinigung und alle Schlüssel aushändigen und Dich informieren, bis zu welchem Kilometerstand Du welche Drehzahl möglichst nicht überschreiten solltest. Schutzjacke, Helm und Handschuhe musst Du schon selber mitbringen.


Music36 
Fragesteller
 16.05.2024, 14:03

Das ist ja klar und selbstverständlich ☺️

0

Da du das Motorrad schon bezahlt hast und das Motorrad vom Händler zugelassen wird, hast du ja auch eine Versicherung für das Motorrad, von daher lässt du dich zu dem Händler fahren und dort bekommst du eine gründliche Einweisung und Erklärung für dein Motorrad. Und wenn das alles erledigt ist, fährst du nach Hause, wobei der Heimweg höchstwahrscheinlich länger als normal sein wird, u d dann immer dran denken " das Gummi auf der Straße lassen"

Der Händler lässt sie für dich zu, du gehst hin, bekommst eine Einweisung und kannst nach Hause fahren. Einfahren ungefähr 1.000 Km


Music36 
Fragesteller
 16.05.2024, 14:00

Ah okay ☺️

0