Wie kommt man in linux auf sda sdb .., und den ganzen Pfad?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Device Inodes liegen typischerweise unter /dev ... . Der Pfad, wie auch die Benennung der Inode sind Konvention und nicht zwingend.

sd? ist dabei ursächlich die SCSI Disk gewesen, hd? waren IDE Laufwerke.

sda, sdb wie auch hda, dhb sind nur Namen und haben nur den Sinn, immer wieder dahinter Gerätedateien zu vermuten.
Man hätte sie auch floppya, floppyb ... nennen können, was bei einer Hard-Disk irreführend wäre.

Wichtig sind nur die Metadaten, die man sich mit dem Befehl
ls -l <Name-der-Geräte-Datei>

ansehen kann.
Beispiel:

ls -l /dev/sda

brw-rw---- 1 root disk 8, 0 31. Jul 08:58 /dev/sda

Der Report zeigt ein Blockdevice ( das b am Anfang)
8, 0 ist dann für den Kernel die Kennung was er machen soll, auf welche Platte oder SSD oder USB-Speicherstick er zugreifen muss, wenn /dev/sda genannt wurde.

Wo so eine Gerätedatei steht und wie sie heißt, ist gleichgültig.

Sie könnte also auch in deinem Home-Verzeichnis mit dem Namen 320GB_HDD stehen.

brw-rw---- 1 root disk 8, 1 31. Jul 08:58 /home/<meinHome>/320GB_HDD

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

sda, sdb und so weiter sind Geräte (Speicher-Laufwerke). Was meinst du mit "wie kommt man dadrauf"? Wie die Namen entstanden sind? sd steht für den Scsibus (und wird heute für SATA-Geräte weiter verwendet) das a, b oder c dahinter ist die Nummerierung. sda ist das erste Device am Scsi-Bus, sdb das zweite und so weiter.

Die Geätedateien findest du unter dem verzeichnis /dev. Also /dev/sda für das erste, /dev/sbd für das zweite Gerät und so weiter.

Wenn du wissen willst welche Geräte in deinem Rechner vorhanden sind hilft dir lsblk weiter.

Diese müssen gemountet (Eingebunden) werden

zb: sudo mount /dev/sda /pfad/wo/der/Ordner/eingebunden/wird

Der Ordner / Pfad muss vorher erstellt werden

Du kannst über das Terminal mittels mkdir -p Pfad gleich die ganzen Unterordner mit anlegen.

Woher ich das weiß:Hobby