Wie findet ihr dieses ganze Zeugs mit den Pronomen?

Das Ergebnis basiert auf 66 Abstimmungen

Schlecht 48%
Ist mir Egal 38%
Gut 14%

21 Antworten

Ist mir Egal

Ich verwende ohnehin kaum Pronomen. Wenn ich über jemanden spreche, nutze ich sowieso meist den Namen. Einfach, damit es zu keinen Missverständnissen kommt.

"Hast du sie angerufen" kann missverständlicher sein, als "Hast du Lisa angerufen"

"Warst du schon bei ihm drüben" könnte möglicherweise viele meinen. Aber vielleicht ist beiden Personen gar nicht klar, dass man an verschiedene Personen denkt. "Warst du schon bei Max Müller" ist dagegen wesentlich eindeutiger.

Auf meine Social Media Profile schreibe ich nicht meine Pronomen. Ich gehe davon aus, dass Name und Aussehen aussagekräftig genug sind. Wer das anders sieht...

Nicht mein Problem.

Ich würde keine Neopronomen verwenden. Wenn jemand drauf besteht auf they, xier oder whatever anstelle des Namens besteht, dann well...

Ist das Gespräch für mich vorbei.

Gut
Wie findet ihr es das manche Leute sich eigene Pronomen erfinden

Okay bis gut. Sprache entwickelt sich der Gesellschaft entsprechend. Und zwar indem neue Wörter erfunden, von anderen Sprachen übernommen und andere hinfällig werden.

Alle Pronomen wurden mal erfunden. Und wieso sollten sich nicht auch Einzelpersonen welche ausdenken dürfen? Klar, die meisten davon setzen sich nicht durch, aber gerade Pronomen wie deyund xier sind dabei sich immer weiter zu verbreiten und werden immer bekannter.

Mal abgesehen davon, dass ich allen Geschlechtsidentitäten (und natürlich auch anderen) und Pronomen offen gegenüber bin und sie akzeptiere/Rücksicht nehme finde ich Sprachen sehr interessant. Und gerade, dass wir aktuell eine so deutliche Sprachentwicklung erleben ist doch etwas schönes.

und dann wollen das jeder andere sie so anspricht🤷‍♀️

Anspricht ist ungünstig ausgedrückt, aber auch damit habe ich kein Problem. Wenn es anderen hilft und niemandem schadet ist es doch kein Problem. Man muss sich nur umgewöhnen, aber das ganze Leben erfordert ständige Anpassung und ohne die würde man als Mensch ja auch nicht wachsen.

Ich habe persönlich große Probleme mit Änderungen und verwende trotzdem für alle Personen die gewünschten Pronomen. Ich möchte ja, dass sich alle möglichst wohlfühlen.

Und das Argument, dass andere Pronomen (aus Sicht Außenstehender) besser passen würden finde ich sehr fragwürdig - Gehen die Menschen dann auch auf andere zu und weigern sich, sie beim Namen zu nennen weil "du doch (zB.) mehr wie eine Maja aussiehst als wie eine Tanja"?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – queer und nicht-binär, habe mich viel mit LGBT+ beschäftigt
Ist mir Egal

1. Man spricht Menschen nicht mit Pronomen an, sondern man benutzt Pronomen, um ÜBER jemanden zu sprechen.

2. Die deutsche Sprache kennt 3 Pronomen: er, sie,es..

3. Wenn jemand Neopronomen verwenden möchte, dann ist das eine freie Entscheidung.

4. Es ist dann meine freie Entscheidung, diese Texte als unverständlich abzulehnen.

5. Wenn ich über solche Personen reden muss, dann verwende ich nur den Namen.

6. Das Neopronomen "they" wird im englischen Plural verwendet, dh diese Person leidet offensichtlich an einer multiplen Persönlichkeitsstörung.

Gut

Ein Personalponomen muss immer zum Geschlecht der Person passen für die es steht und wenn es noch kein festgelegtes Pronomen für das Geschlecht gibt muss man sich eben eins ausdenken. Es wäre mir lieber wenn alle sich auf eins einigen könnten, aber das kann man nicht erzwingen.


KaliBaby 
Fragesteller
 16.05.2024, 15:20

Dann müssen Leute mich immer Milady nennen

1
kaorichan  16.05.2024, 15:55
@KaliBaby

Die Ansprache hat allerdings nichts mit dem Pronomen zu tun

2
KaliBaby 
Fragesteller
 16.05.2024, 22:18
@kaorichan

Doch für mich wohl. Sind halt meine Pronomen.

0
kaorichan  16.05.2024, 23:14
@KaliBaby

Aber man spricht Menschen nunmal nicht mit einem Pronomen an

0
KaliBaby 
Fragesteller
 16.05.2024, 23:23
@kaorichan

Naja normalerweise sagt man ja "Sie hat das nicht gemacht". Andere Leute wollen halt das man zu denen sagt "Xier hat das nicht gemacht" und ich will das man sagt "Milady hat das nicht gemacht"... Das ist halt mein Pronomen, mit den anderen fühle ich mich nicht wohl sorry😊

0
Gut

Ist mir nicht wichtig, also mache ich es, denn anderen hilft es ja.

Es ist mir auch nicht wichtig, ob ich die Teller nach dem Geschirr spülen in den linken oder rechten Schrank packe, aber meine Mutter will sie rechts haben, also kommen sie dahin.
Wer behauptet, Pronomen nach Wunsch einer Person zu verwenden, sei zu kompliziert, ist scheinbar auch unfähig mit einer anderen Person in einem Haushalt zu leben, denn der Aufwand für die beiden genannten Dinge ist gleich.

Gruß

Eragon


isilang  17.05.2024, 10:22
Wer behauptet, Pronomen nach Wunsch einer Person zu verwenden, ist scheinbar auch unfähig mit einer anderen Person in einem Haushalt zu leben, denn der Aufwand für die beiden genannten Dinge ist gleich.

Ich verstehe diesen Satz leider nicht (3 andere haben ihn offenbar verstanden). Stimmt er so? Müsste es nicht "fähig" heißen?

0
EragonArya  17.05.2024, 12:37
@isilang

Du hast natürlich recht, in dem Satz sollte etwas anders stehen, ich korrigiere ihn wie ich ihn mir gedacht hatte. Die zwei Formen von sein haben mich wohl durcheinandergebracht 😅

0