wie doppelklick bei android?

7 Antworten

Einfaches "in den hintergrund" mit einmal Homebutton

Wenn du die App komplett beenden möchtest, dann bei älteren Handys lange auf den Home-Button drücken, oder bei neuern links neben den Homebutton diesen Touch-Button berühern


verreisterNutzer  01.06.2019, 23:02

Soweit zwar richtig mit dem Homebutton.

Lt. eigener Erfahrung mit meinem Androiden muss die jeweilige App dann noch selbst gestoppt werden. Aufrufen mit "Einstellungen" (das Zahnradsymbol) dann auf "Allgemein" dann auf Anwendungsmanager (nur bei selbstinstallierten Apps) dann im "Anwendungsmanager" selbst die jeweilige App suchen, kurz draufklicken und links oben mit "Stop erzwingen" die Apps selbst stoppen.

Den "Warnhinweis" daß mit dem Zwangsstop ggfs. andere Apps in ihrer Funktion gestört werden können, ignorieren...Meiner Erfahrung nach trifft es zumindest bei mir nicht so zu.

0
MrCommandBlock  01.06.2019, 23:09
@verreisterNutzer

Meines wissens wird die App durch das Beenden wirklich beendet. Das Stop erzwingen wird warscheinlich auf die Services hinauslaufen wie z.B. das empfangen von Nachrichten... Deshalb erscheint auch diese Meldung

Alles andere macht in meinen Augen nicht viel Sinn... Wenn man z.B. eine APK modifiziert reicht es aus nur "normal" die App zu beenden, also wird sich Stop erzwingen wie gesagt nur auf die Services bzw wenn man so will die "listeners" hinausbeziehen... Was auch der Grund für die Meldung sein sollte

0
verreisterNutzer  02.06.2019, 12:25
@MrCommandBlock

Dein Originalteilzitat: Das Stop erzwingen wird warscheinlich auf die Services hinauslaufen wie z.B. das empfangen von Nachrichten...

Nehme ich erstmal so hin...zumal es plausibel klingt.

Zumindest ich vertrete jedoch die nicht maßgebliche Meinung: Wenn ich eine App beende (egal ob mit oder ohne Nachrichtenfunktion) will ich sie auch tatsächlich VOLLSTÄNDIG beenden/stoppen OHNE daß diese noch irgendwo im Hintergrund aktiv ist. Deshalb ja auch mein gewissermaßen doppeltes Vorgehen.

APK modifizieren: Ist mit neueren Android-Versionen mit welchen gewisse APP-Berechtigungen deaktiviert werden können, evtl. möglich...um es genau beurteilen zu können, fehlt mir schlicht die Praxiserfahrung.

Bei meinem "älteren Androiden" mit Android 5.0.1 lollipop jedoch kann ich nur wählen: Entweder bei der App-Installation ALLE Berechtigungen "mitnehmen" oder schlicht von der App-Installation Abstand nehmen.

Deshalb überprüfe ich VOR jeglicher App-Neuinstallation ALLE jeweiligen Berechtigungen. Kommt mir eine Berechtigung "unsauber" nicht nachvollziehbar usw. vor, wars das mit der App.

Als Beispiel dafür: Eine Taschenrechner-App will Zugriff auf meine Kontaktliste/Adressbuch....Wozu braucht diese Rechenapp dieses?

0
verreisterNutzer  02.06.2019, 17:50
@MrCommandBlock

War auf

"Wenn man z.B. eine APK modifiziert" 

gemünzt...Bei mir - weil wohl älterer Androide - kann ich keine Apps modifizieren.

0
MrCommandBlock  02.06.2019, 22:02
@verreisterNutzer

Ich bin selbst noch auf uralt Androide unterwegs, ich meinte damit nicht die berechtigungen...

Ich habe mein Handy gerootet und modifiziere die Apps mit anderen Root-Apps um z.B. Werbung zu entfernen oder um bestehende Apps aus dem Playstore zu einer APK zu packen/extrahieren.

Darauf war das beenden bei mir bezogen.

0
verreisterNutzer  03.06.2019, 09:28
@MrCommandBlock

Dein Handy gerootet:

Das sind natürlich GANZ ANDERE Voraussetzungen..womit ich nicht dienen kann. Das Rooten selbst ist mir zu riskant...WENN beim Rooten etwas schief läuft, dann SO GRÜNDLICH daß ggfs. mein Androide unbrauchbar wird.

0

bei alten samsungs ist das glaube ich so, dass du lange auf den homebutton drücken musst

Home button gedrückt halten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du musst neben dem homebutton (links) drücken da ist ein touchintensiver Druckpunkt und damit kannst du dann auch die apps schließen

Man schließt keine Apps mit einem Doppelklick auf den Homebutton des iPhones.

Der Doppelklick führt in die Multitasking-Ansicht, wo alle offenen Apps erreichen kannst oder per Wischgeste schließen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

d5001252 
Fragesteller
 02.06.2019, 08:13

danke für die hilfreiche antwort. hab seit fünf jahren ein iphone, hat meine frage wirklich beantwortet

0