Welche Wärmeleitpaste?

7 Antworten

Ich nehme einfach noctua NT-H1. Einfach aufzutragen und performance ist gut. Mittlerweile macht noctua auch NT-H2, die kostet ein paar euro mehr und performt etwas besser. Würde mir wohl NT-H2 kaufen heute in 2024, kostet nur 2€ mehr.

Manche pasten sind oft schwer aufzutragen, und liquid metal sowieso. NT-H1 und H2 sind sehr einfach aufzutragen. Macht auch echt keinen großen unterschied von der performance her -> https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/z5AV7UgxGUcEfdVMaWDYD9-970-80.png

Hallo,

die Unterschiede zwischen den einzelnen Wärmeleitpaste sind nicht sonderlich gross. Oft im Bereich der Messungenauigkeit und Fehler beim Auftragen. Grösser sind die Unterschiede im Vergleich zu Flüssigmetall oder Wärmeleitpads.
Aus Preis-Leistungssicht machst du mit der Arctic MX-4 einen guten Deal.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Die beste allrounder Paste meiner Meinun nach ist die MX-4.
Damit macht man nichts falsch.

Für beste Perfomance allerdings auch zum schlechtesten Preis, Kryonaut Extreme, benutze ich für meine geräte. Ist allerdings "sehr" schwer aufzutragen.

Und welche Paste auch noch sehr gut ist, einfach aufzutragen ist und überraschend gut performt ist Noctua NT-H2. Solange du aber kein OC und evtl keine extremen Temperaturen hast, ist die MX-4 eine sehr gute und günstige wahl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eigentlich reicht die die beim Kühler dabei ist. Ansonsten Noctua NT-H2, Arctic MX 4 oder Thermal Grizzly Kyronaut

Woher ich das weiß:Hobby – Pc immer als Hobby, auf Gutefrage „weitergebildet“

Ich finde die von Grizzly empfehlenswert, also die Kryonaut Extreme.

Zwar recht teuer, aber dafür sehr gut.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachabitur Informationstechnik