Welche Sprache ist schwieriger zu lernen: Koreanisch oder Thailändisch?

5 Antworten

Ich denke Thai ist schwieriger, da es Töne hat (wie Chinesisch, nur mehr, wenn ich mich nicht irre). Da tun sich sehr viele Leute schwer mit der Aussprache.

Ansonsten haben alle beide eine neue Schrift, neue Vokabel und ganz andere Grammatik die du lernen musst.

Mein Tipp: entscheide danach, zu welchem Land du mehr Bezug hast. Machst du demnächst Urlaub dort, magst du Musik oder Filme aus dem Land oder isst du gerne die Landesküche? Egal wie leicht oder schwer die Sprache "objektiv" sein soll, wie viel und gerne du dich damit beschäftigst ist ausschlaggebend, wie schnell du sie lernst!

Ich habe keine Ahnung davon, deshalb habe ich im Internet nachgeschaut :

http://koreanischlernen.net/koreanisch-lernen-nicht-schwer/

http://www.morgenpost.de/wirtschaft/karriere/article207669481/Die-korrekte-Aussprache-ist-im-Koreanischen-relativ-schwer.html

http://phuketastic.com/2013/06/so-wird-thai-lernen-zum-kinderspiel-mein-persoenlicher-erfahrungsbericht/

http://www.wochenblitz.com/kolumnen/stimmen-aus-thailand/64077-ist-thai-lernen-wirklich-so-schwierig.html

Manche Webseiten sagen, diese Sprachen sind relativ schwer und andere sagen, sie sind leichter als man denkt. Das hängt wohl vom Individuum ab, manchen fällt es schwer und manchen leicht.

Ich würde sagen Koreanisch ist einfacher. Hangul also die Schrift kannst du an einem Tag erlenern, hat sogar weniger Zeichen als unser Alphabet.

Koreanisch ist auf jeden Fall leichter. Ich bin gerade dabei sie zu erlernen und ich muss sagen es ist wirklich leicht und die Buchstaben/Schrift Hangul hätte ich in weniger als drei bis vier Tagen heraus.