Welche Heizung würdet ihr mir empfehlen?

3 Antworten

Die Elektroheizung ist immer sauteuer. Gemäß den Tarifentwicklungen der letzten Jahrzehnte kostet die Elektroenergie (Normaltarif) das Fünffache der Energie aus Brennstoffen (Brennwertbasis).

Die Frage nach dem "stromsparenden Elektroheizgerät" ist so albern wie die Frage nach der Kaffee sparenden Kaffeekanne. Jede kWh Wärme kostet immer 1 kWh Stromverbrauch, mit welchem Gerät und nach welchem Zeittakt auch immer. Und bei der Gerätebeschaffung für die Raumlufterwärmung zählt praktisch nur die Wärmeleistung in kW pro bezahltem Euro für gewöhnliche Leute.

Elektrische Heizstrahler ("Infrarotstrahler") taugen zur schnellen körperlichen Aufwärmung in kalter Umgebungsluft im Strahlungskegel des Gerätes in Drehspießmanier auf Terrassen und in Biergärten. Als Nebeneffekt lassen sich mit den Heizstrahlern auch geschlossene Räume aufheizen. Dazu werden geräumige, imposante Möbelstücke voller Zierrat verkauft für den bis zu vierhundertfachen Preis pro Wärmeleistung im Vergleich zu praktischen, kleinen, handlichen Geräten. Normalverdiener kaufen ihr Heizgerät nach kW pro Euro und ihren Schmuck beim Juwelier.

Hutschachtelgroße Heizlüfter (Konvektionsheizer) werden im Baumarkt und im Internet angeboten mit obligatorischer Temperaturregelung und 2 kW Heizleistung ab 16 €. Das kostet pro kW Leistung 8 Euro. Dumme bezahlen pro kW Leistung auch 3000 bis 4000 € und füllen dafür ihre Wohnung mit imposanten Schränken auf.

Wenn schon mangels Kaminanschluss elektrisch geheizt werden muss, dann rechnet sich längerfristig meistens die Anschaffung einer Nachtspeicherheizung. Damit lassen sich je nach örtlichem Angebot am Stromtarif bis zu 50% einsparen.

Wenn im Bad nur kurzfristige Aufenthalte vorgesehen sind, ist dort die ständige Raumlufterwärmung nicht immer sinnvoll. Dafür bietet der Handel spezielle Badstrahler an. In deren Strahlungskegel kann man sich kurzfristig aufwärmen.

Bei Heizlüftern ist nach meinen Untersuchungen im Internet der Anteil halbwegs seriöser Werbung etwas größer als bei den „Infrarotstrahlern“. Aber auch hier habe ich schon groteske Irreführungen gefunden. Die erkennt man schnell am meistens exotisch anmutenden Design, an völlig verwirrendem pseudowissenschaftlichem Geschwurbel mit technischen Fachausdrücken ohne jeden Sinnzusammenhang und v.a. an der strikten Verheimlichung des Preis/Leistungsverhältnisses. Man findet da ein Preisangebot für ein einzelnes Gerät ohne jede Leistungsangabe in Watt oder kW. Das bedeutet in der Praxis:

Wenn ich z.B. einen Bedarf für 2 kW Heizleistung habe, um einen Raum zufriedenstellend warm zu halten, dann kann ich das bewerkstelligen mit einem standardmäßigen Heizlüfter mit 2 kW Leistung und dem Kaufpreis von 15 oder 16 Euro. Alternativ stehen mir im Internet dazu Angebote gegenüber mit dem Stückpreis von 300 Euro und der (geheim gehaltenen) Einzelleistung von 0,2 kW. Um also meinen Wärmebedarf zu decken, brauche ich 10 Stück dieser Geräte zu je 300 Euro, in der Summe also 3000 Euro. So bezahle ich für die Beschaffung der Geräte mit der summarisch gleichen Wärmeleistung den 200-fachen Preis!

Das ist im Alltag ungefähr so, als würden Kaufleute Kartoffeln anbieten zum Preis von x Euro pro Portion, wobei geheim gehalten wird, ob die „Portion“ 200 g Kartoffeln enthält oder 60 kg Kartoffeln. 

Seit unsere Regierung vor 2 Jahren das Gas-Desaster begann und in unserer Region die mit vielen Unwägbarkeiten verbundene Erdgasumstellung von niederländischem "L" auf russisches "H" Erdgas begann, habe ich mir einen 3000W IR-Strahler gekauft, Kostenpunkt 100 eur. Ich weiß, daß IR-Strahler nicht unbegrenzt leben. Bei ca. 500 Betriebsstunden/Jahr hoffe ich auf 10 Jahre.

In Kombination mit meiner Erdgas Lufterhitzer-Heizung habe ich damit die Möglichkeit 35% Heizenergie zu sparen, weil ich wenig benutzte Räume auf 14°C herunterstellen kann. Die Erdgaseinsparung für Raumheizung und damit die CO2-Reduzierung beträgt unter dieser Voraussetzung 50%.

Vorteil der Strahlungsheizung ist die extrem schnelle Verfügbarkeit von wohliger Wärme, noch schneller als es mein ohnehin schon (im Vergleich zu wassergeführten Heizungen) sehr schneller Lufterhitzer mit 25 kW Gasverbrauch kann.

Möglich ist das Ganze aber nur, weil ich alleine wohne und mich vor 2 Jahren für einen Wohn-Schlafraum entschieden habe, der im Winter ausschließlich genutzt und jetzt auf 20°C statt bisher 19°C geheizt wird. Das Bad wird nur noch bedarfsweise hoch geheizt, ebenfalls mit einem kleinen IR-Strahler ergänzt.

Natürlich hoffe ich auf einen Regierungswechsel, um wieder auf einen höheren Erdgasanteil und entsprechend höhere Raumtemperatur in den wenig benutzten Räumen ändern zu können.

Trotz der höheren Abgastemperatur (keine Brennwertheizung möglich) stellt ein leistungsstarker Lufterhitzer eine ausgesprochen wirtschaftliche Heizmethode dar.

Als grundsätzliche Alternative könnte ich mir eine Wärmepumpen betriebene Fußbodenheizung vorstellen, die jedoch sehr hohe Installationskosten verursacht und extrem träge ist. Vorteil ist die gerade im Sitzen hohe gefühlte Wärme bei niedriger Raumtemperatur (18°C reichen gelassen).


DeepNquieT 
Fragesteller
 04.05.2024, 13:37

Aber diese IR Heizer funktionieren mit Gas ? Hab ich das jetzt richtig verstanden?

0

Wenn Strom gesetzt ist, dann würde ich eine Klimaanlage von Daikin empfehlen, die sind effizient und können heizen und kühlen.

https://klivago.de/Daikin-2MXM50A-5kW-2-Innengeraeten-Multi-Split-Konfigurator-Innengeraete-zur-Auswahl?


DeepNquieT 
Fragesteller
 04.05.2024, 13:40

Hm eigentlich keine schlechte Idee. 5kw ist nicht mal schlecht. Aber wie sieht es da mit der Wartung aus ? Braucht es viel Arbeit und wie lange hält so ein Teil ?

0
habakuk63  04.05.2024, 15:55
@DeepNquieT

Wartung 1x pro Jahr kostet 250€ inkl. Verschleißteile. Im ersten Haus ist die Daikin Anlage seit 1996 im Einsatz, noch nie kaputt.

1
DeepNquieT 
Fragesteller
 04.05.2024, 13:46

Sind diese Klimaanlage sehr laut ? Und wie schwer ist die Installation?

0
habakuk63  04.05.2024, 15:58
@DeepNquieT

Die Installation sollte ein Fachbetrieb durchführen, wegen der Kältemittel und der Starkstromversorgung. Die ist flüstertleise, in 1m Abstand 32db(A), da ist ein normales Gespräch lauter.

1