Was sind Aufgaben eines Chemielaboranten in der Pharmazie?

3 Antworten

Das kann man so spontan nicht sagen, jedoch lässt sich vorbemerken, dass gerade in Unternehmen deine Tätigkeiten tendenziell sehr spezialisiert sein werden. Die "klassische" Ausbildung mit Trennungsgang, Synthese, Analytik, Nasschemie und Arbeitssicherheit ist in ihrer Vollbreite höchstens in der Grundlagenforschung und an Hochschulen von Interesse.

"Medikamentenproduktion" kann einiges sein - Kochen im Multigrammmaßstab oder ledigliches Überwachen der Herstellungsmaschinerie (eher Chemikanten). Auch Betreuung von Versuchstieren in der Forschung könnte evtl. dazugehören. Analytik, Arbeit an Formulierung (= Pillendesign), Reinheitskontrolle & Qualitätssicherung...

Klassische Synthese wird wohl bei Feinchemikalienherstellern und in der Auftragsforschung viel durchgeführt.

Jedenfalls ist in den letzten 50 die klassische Naßanalytik, wie man sie lernt, sehr zurückgegangen zugunsten immer präziserer, schnellerer Maschinen. Auch muss man als Laborant keine Strukturaufklärung können. Aber spezialisierte Forschung findet in Unternehmen immer noch statt - Beispiele: Reifenherstellung, Schmierstoffe, Lacke, Flüssigkristalle... in Pharmafirmen meines Wissens auch noch viel in Europa.

Meine Empfehlung nach jetztigem Wissenstande (mitten im Studium, aber viel gesehen): informiere dich und wenn es dich wirklich interessiert: mach es, so leicht kriegst du keinen Fuß mehr in die Tür. In jedem Falle bekommst du eine vollwertige Ausbildung in namhaften Unternehmen. Hohes Gehalt meist nach Tarif schon in der Ausbildung, großer Praxisanteil und Spezialisierung, welche du nicht erst nach dem Studium erwerben musst. Besser Laborant als CTA.

Nähere Fragen gerne per PN.


xxl3axd 
Fragesteller
 06.06.2023, 19:12

Ich habe mir schon gedacht, dass ich da vermutlich keine genauen Angaben bekommen werde. Der Beruf kommt ja in Hunderttausend verschiedenen Variationen vor. Lebensmittelindustrie, Pharmazie... Deswegen ist es ja auch so schwer dazu etwas zu finden. Ich denke mal ein Praktikum in einem Betrieb wird mir meine restlichen Fragen aufklären. Mit einigen Fachbegriffen kann ich bisher leider nicht allzuviel anfangen, aber ich denke ich versuche mich nochmal ordentlich einzulesen, um ein gewisses Vorwissen mitbringen zu können. Vielen Dank für die ausführliche Antwort und das Angebot:) Falls noch Fragen aufkommen, werde ich mich direkt an dich wenden.

0
ZitrusLiebe  06.06.2023, 19:41
@xxl3axd

Praktika sind an öffentlichen Stellen und Forschungseinrichtungen viel leichter zu bekommen als in Privatunternehmen - Sicherheit, Geheimhaltung, Gewinnerzielung und so. Am besten, du gehst zum Tag der offenen Tür oder auf Messen und unterhältst dich mit echten Azubis dort - die meisten größeren Unternehmen bieten eines von beiden an.

1
xxl3axd 
Fragesteller
 06.06.2023, 19:47
@ZitrusLiebe

Ich hab mich schon informiert. Auf der Website steht, dass der Betrieb den ich wählen würde einwöchige Schnupperpraktikas anbietet:) trotzdem danke.

1

Mein Sohn ist Chemielaborant bei Bayer. Er produziert Kontrastmittel für MRT-Untersuchungen.

Gelernt hat er den Beruf woanders, dazu hat er mal ein Video gemacht. Das ist nur kurz, aber recht informativ. Wenn du magst, schicke ich dir den Link.


xxl3axd 
Fragesteller
 06.06.2023, 15:06

Ja das wäre super lieb:) Danke

1

Sie arbeiten organisch präparativ oder in der instrumentellen Analytik, manche vielleicht auch in der Qualitätskontrolle, der Umweltanalytik oder der Abwasseranalytik.