?Was ist ein Stellvertreterkrieg? Gab es so was schon?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, die gab es und gibt es weiterhin. Als Stellvertreterkriege bezeichnet man Kriege zwischen zwei Parteien - vordergründig. Im Hintergrund, mit Material, Ausbildung, Waffen, Geld usw. (manchmal auch Soldaten, dann aber unter Flagge des kämpfenden Landes) stehen zwei andere Länder, die sich nicht offen bekriegen, aber über die Stellvertreter es tun.

Korea war wohl der Erste in der Art: Nordkorea kämpfte gegen Südkorea. Der Norden wurde von China und Russland unterstützt, der Süden von den USA.

Vietnam: wieder Nord gegen Süd, wieder die gleiche Konstellation.

Russische Invasion in Afghanistan: die afghanischen Mudschahedin wurden von den USA unterstützt.

Auch der aktuelle, völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands in der Ukraine ist ein Stellvertreterkrieg, denn die NATO unterstützt offiziell die Ukraine, ohne, dass es zu einer offenen Auseinandersetzung zwischen Russland und NATO kommt.

Bei einem Stellvertreterkrieg kämpfen zwei regionale oder globale Mächte nicht direkt gegeneinander, sondern unterstützen Gruppierungen, die ihre jeweiligen Interessen vertreten, die dann gegeneinander kämpfen.

So etwas gibt es z.B. im Nahen Osten zwischen dem Iran und Saudi-Arabien, aber auch während des Kalten Krieges waren Stellvertreterkriege nicht unüblich.

Gibt's ständig.

Beispiel: Bürgerkrieg in Jemen sind eigtl. Saudis gegen Iraner.