Was brauche ich alles um an der Nordsee zu angeln?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo flai3321,
zum Angeln an der Nordsee benötigst Du im Prinzip dieselben Sachen, wie wenn Du im Süßwasser angelst: Angelrute, Rolle, Schnur (ggf. empfiehlt es sich, eher eine geflochtene zu nehmen).
Je nachdem, was Du vorhast (Brandungsangeln, Spinnfischen, Angeln vom Boot aus, Pilken, Trolling, …) muss Deine Ausrüstung an diese oder jene Bedingungen angepasst werden.

Außerdem:
- Einen gültigen Angelschein/Touristenschein (gibt es für Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. online, einfach mal danach googlen). Außerdem musst Du Bescheid wissen über Schonzeiten und Mindestmaße (und Fangmengenbegrenzungen).

- Lösezange, Messer, Knüppel, Messband ->> versteht sich von selbst, denn Du bist ja schon Angler

- Informationen: Ist Angeln dort erlaubt, wo Du loslegen willst? An öffentlichen Plätzen wie Brücken, Hafen, Molen etc. gibt es keine allgemeingültigen Regelungen, sondern ist hier mal so, dort mal so. Im Angelladen vor Ort bekommst Du die besten Auskünfte dazu, natürlich auch frische Köder und Tipps zu guten Angelplätzen.

- Köder: Es kommt halt darauf an, was Du wo wie fangen willst. Vorfächer, Haken, Blei, Systeme, Perlen, Wirbel, …

- Einen Behälter (Eimer, Kühlbox oder Plastiktüte) für Deine Fänge

- Handtücher finde ich persönlich total praktisch, um sich zwischendurch die Hände sauber zu machen und abzutrocknen

- Für die Verwertung der gefangenen Fische: Ein Filetiermesser, ggf. bei Plattfischen eine Schere

- Taschenlampe: Wenn Du sehr früh oder spät angeln willst

- Warme, windfeste und wasserdichte Kleidung: An der Küste ist praktisch immer Wind.

- Schuhe: Festes Schuhwerk; fürs Brandungsangeln empfehlen sich Stiefel oder eine Wathose, damit Du auch ein Stück weit damit ins Wasser gehen kannst

- Angelkiste oder Rucksack für deinen Angelkram; es geht auch eine Tuppadose oder ein Plastikkoffer (wie man ihn z.B. für Bohrmaschinen verwendet). Wenn Du mehrere Ruten, Rutenständer etc. mit nimmt, ist ein Futteral sehr nützlich.

- Essen und Trinken: kleine Snacks für zwischendurch, wie Knoppers oder Nimm2 Fruchtgummis; ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Tee) und ne Stulle, wenns länger geht.

>> Eine Übersicht über meine Angelsachen, die ich so zum Dorsch-, Brandungs- und Heringsangeln mitnehme, findest Du in diesem Video:

https://youtube.com/watch?v=r_k6nJKivHgI
Ich wünsche Dir sehr viel Erfolg und eine gute Angelzeit. Lass‘ doch gerne mal hören, wie es so war. Wenn Du noch Fragen hast oder Du unsicher bist, melde Dich gerne bei mir.

Beste Grüße
Philipp

An der Nordsee braucht man anders wie bei der Ostsee keinen erlaubnisschein, da reicht der angelschein.
Ich kenn nicht alle stellen der gesamten Nordsee wo man nicht angeln darf musst du dich mal für deinen Ort erkundigen.

Was du "so alles" brauchst, das kommt ganz darauf an, was du fangen willst, wo du angelst und ob du vom Boot/Kutter aus angeln oder am Strand dein Glück versuchen möchtest. Für jede Angelart und für fast jede Fischart brauchst du, wenn du wirklich Erfolg haben willst, entsprechende Ausrüstungen. Wenn du Genaueres wissen willst, empfehle ich dir, konkreter zu fragen; alles andere wird dir nicht viel helfen. Die Angel-Erlaubnis-Situation der unterschiedlichen (Bundes-)Länder erfährst du am besten über Google.