Was bedeutet "mäandernde"?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich hast das Wort "mäandrierend". Ein Fluss, der sich durch fast ebenes Gelände SCHLÄNGELT, nennt man einen mäandrierenden Fluss.

Der Begriff kommt vom Fluss Mäander (Türk.: Menderes), der teilweise von oben so aussieht.

Die Mosel ab Trier hat ebenfalls Mäanderform.

In Bezug auf Texte bedeutet das: hin und her schwingend, "nicht gerade, nicht konzis", "nicht zielstrebig"., abschweifend.

Ich kenne den Begriff mäandrierend ("schlangenlinienförmig) i. Z. mit Gewässern. In Deinem Fall geht es wohl z. B. um keine linear wachsendes Aktie, sondern eben "schlangenlinienförmig".

Griechische Ornamente haben so eine "eckige aber doch spiralförmige" Form. Das Wort Mäander stammt vom griechischen Namen Μαίανδρος (Maiandros) für die Flüsse Menderes und bezeichnet eine sich windende, hin- und her schlängelnde Vorwärtsbewegung. D. h. in Deinem Zusammenhang ist wohl eine Bewegung in einer Richtung gemeint, die sich aber durch eine Hin- und her-Bewegung (manchmal auch Rückwärtsbewegung) auszeichnet.

google: Mäander - Fluss mit vielen Windungen in Kleinasien/früher: Griechenland - "hin und her sich windend"

Das Wort Mäander stammt vom griechischen Namen Μαίανδρος (Maiandros) für die Flüsse Menderes (Großer Mäander und Kleiner Mäander) in der westlichen Türkei. Das Wort stammt nicht aus Übersetzungen für „Schlinge“, „Schleife“. Bereits in der Antike waren die genannten Wasserläufe bekannt für ihre zahlreichen Flussschlingen.