Was bedeutet es, die schallmauer zu durchbrechen?

9 Antworten

In der Luft gibt es die Geschwindigkeit des Schalls mit ca. 1200 km/h. Wenn ein Flugzeug schneller fliegt, entsteht an den Vorderkannten des Flugzeugs wegen der Kompression der Luft eine Stoßwelle, die Mach'sche Welle - siehe wiki-. Diese Welle hört man überall, wo das Flugzeug drüber fliegt als Knall und man sagt, 'die Schallmauer wurde durchbrochen'.

Bedeutet sowas wie "bricht alle Rekorde" oder "glänzt in dem, was er macht". Die Schallmauer zu durchbrechen meint, schneller als der Schall zu sein. Das ist eine sehr knifflige Sache, vorallem genau während man es tut. Nach dem Durchbrechen der Schallmauer und davor ist nicht sehr viel dran. Es ist wirklich der Durchbruch, um den es geht.

Der Schall ist, wie du sicherlich schon weißt, das, was letztlich deine Ohren aufnehmen, um was zu hören. Rein theoretisch hörst du also mit einer kleinen Verzögerung. Die ist aber sooooo gering, die merkt man kaum.


gerolsteiner06  06.04.2016, 20:29

So gering ist die Verzögerung nicht. 2,8 Sek pro km kann man sogar deutlich merken. Deshalb sieht man Blitze auch zuerst, bevor man den Donner hört. An dem Abstand von "Blitz sehen" zu "Donner hören" kann man abschätzen wie weit er weg war. Wenn beides gleichzeitig war, sollte man nachsehen, ob der Dachstuhl brennt oden man schon tot ist.


Und das Durchbrechen der Schallmauer ist gar keine knifflige Sache, passiert täglich tausende mal.

0

Der Schall (also umgangssprachlich ein Ton) breitet sich mit einer Geschwindigkeit von  1236 km/h (= 343,2 m/sek) aus - in normaler Luft - das kann mit der Zusammensetzung der Luft leicht variieren.

D.h. zum Beispiel einen lauten Knall  hörst Du in 1 Km Entfernung so ca. nach 2,8 Sek.

Fliegt jetzt ein Flugzeug recht schnell, dann macht es ja auch ein lautes Düsengeräusch, das man überall hören kann und auch hören könnte wenn man in der Luft vor ihm schweben würde. Aber in der Zeit, die der Schall braucht um zu dir zu kommen, fliegt auch das Flugzeug auch näher zu Dir, so daß es Dir vorkommt, als wäre der Schall viel schneller da als wenn alles im Stand ablaufen würde.

Wenn das Flugzeugt nun 1236 km/h und schneller fliegt ist es schneller als das Geräusch das es erzeugt. Es durchbricht quasi die Schallwelle, die es vor sich herschiebt. Dabei wird ein lauter Knall erzeugt, den man auf der Erdoberfläche hören kann. Dann spricht man davon, daß es die "Schallmauer durchbrochen" hätte.  Es war natürlich keine echte Mauer, aber doch eine angestaute Welle von Schall, die in einem bestimmten Moment durchstoßen wurde.


julianbaumgrtn 
Fragesteller
 06.04.2016, 20:28

Danke :) habs verstanden!

0

Hallo julianbaumgrtn,

die Schallmauer zu durchbrechen bedeutet, dass man sich schneller als mit Schallgeschwindigkeit bewegt. Diese beträgt in Luft etwa 330 Meter pro Sekunde, was in etwa 1200 km/h entspricht. Wenn man sich schneller als diese Geschwindigkeit bewegt, eilt man seinem eigenen Schall voraus sprich du siehst den Jet zunächst und hörst ihn einige Sekunden später.

LG, KosmoFreak.

Die vor dir fliegen können erst deine Fluggeräusche hören wenn du schon an ihnen vorbei geflogen bist. Ist wie bei einen Schuss, du hörst ihn erst wenn die Patrone schon vorbei ist.