Warum will man dauerhaft Sommerzeit einführen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also...

Zeitumstellung kann ganz klar weg, aber wenn dann bitte mit der richtigen Zeit und das ist nicht die um 1 STD vorgestellte Sommerzeit.

Ich weiß nicht was den Leuten gefällt daran wenn es im Winter erst halb 10 hell wird Büro Fuzzies kann es ja zb egal sein aber Bauarbeiter zb würden dann etliche std im Dunkeln arbeiten.

Auch das Lange Hell Argument ist Blödsinn den auch mit der richtigen Zeit wäre es im Sommer vor 20 Uhr nicht Dunkel da im Sommer die Tageslicht Zeit insgesamt weit größer ist


verreisterNutzer  11.09.2018, 07:27

Ich finde es generell bedenklich, andere Meinungen als Blödsinn abzuurteilen.

1
Redgirlreloadet  11.09.2018, 07:40
@verreisterNutzer

Ich finde es bedenklich wenn man nur die eine Seite der Medalie sieht, die andere aber völlig übersieht das es im Winter erst halb 10 hell wird das kann man nicht ernsthaft wollen

3
Dekkert  11.09.2018, 09:43
@Redgirlreloadet

Ich will einen Tagesanfang um halb zehn auch nicht. Aber du kannst nicht für alle sprechen.

0
Generaelin  11.09.2018, 08:13

Das Tageslicht beeinflusst alle Berufsgruppen, sofern sie nicht in fensterlosen Räumen arbeiten. Just sayin'... ;)  

0

Was soll „die richtige Zeit“ sein, wie definierst Du diese? Auch die MEZ ist nur eine Festlegung.

Es gibt scheinbar recht viele Menschen, in deren Tagesablauf eine Stunde abends länger hell besser passt als morgens eine Stunde eher hell.


Jack98765  11.09.2018, 08:56

Mit der MEZ sind wir in der Regel aber alle aufgewachen und werden durch die Zeitumstellung in eine künstliche Zeit hineingequält. Nicht umsonst passieren rund um die Zeitumstellungen, egal in welche Richtung, die meisten Unfälle. Die Abschaffung ist richtig, da es für niemanden einen Vorteil gibt, das wissen wir ja nun seit über 40 Jahren.

Die Sommerzeit hingegen bringt meines erachtens keinen relevanten Vorteil. Gut am Abend länger hell, wie du es gerne hast, aber nicht jeder wünscht sich das, und zwar aus gutem Grund. Was nützt mir eine Stunde länger Sonnenschein, wenn es dadurch auch eine Stunde später kühler wird. Die Sommer werden auch in Zukunft so heiß sein. Wenn ich frühmorgens aufstehen muss, ist das ein nicht unwesentlicher Faktor.

2
emib5  11.09.2018, 09:00
@Jack98765

Wenn Du frühmorgens aufstehst, dann ist es dafür aber morgens bzw. Vormittags auch eine Stunde länger hell.

Deine Unfalldaten hängen mit der Zeitumstellung zusammen und nicht damit, welches Zeitsystem gilt.

Auch wenn ich schon einige Jahrzehnte hier lebe, ich gewöhne mich recht schnell an die Sommerzeit und kann nicht von hineingequält sprechen.

0
emib5  11.09.2018, 09:06
@emib5

Sorry, ich habe mich oben verschrieben. Ich wollte im ersten Satz schreiben: Wenn Du frühmorgens aufstehst, dann ist es dafür aber morgens bzw. Vormittags auch eine Stunde länger kühl.

1
Jack98765  11.09.2018, 09:16
@emib5

Aber was nützt mir ein kühler Morgen, wenn ich abends nicht einschlafen kann? Ich stehe deswegen ja nicht später auf. Wenn ich jetzt z.B. von 22 - 6 Uhr schlafe, dann wäre das nach Normalzeit 21 - 5 Uhr. Um 22 Uhr nach Normalzeit ist es aber sicher schon etwas erträglicher als um 22 Uhr nach Sommerzeit.

1

Die Sache ist ganz einfach.

Ich wurde gefragt, mit der Internetabstimmung, jeder von euch hatte die gleiche Möglichkeit sich ein zu bringen.

Wenn ihr das nicht getan habt, okay war es mein Fehler?

Wenn ihr abgestimmt habt, allerdings ohne eine Mehrheit zu erzielen, ja man nennt es Demokratie.

Ich sehe keinen Vorteil darin, dass es abends eine Stunde länger hell ist. Es ist auch das einzige Argument der Befürworter. Die wenigen Tage die ich zwischen Juni und August daheim und nicht arbeiten bin, rechtfertigen keine dauerhafte Sommerzeit zumal ich so oder so um 22 Uhr schlafen gehe. Zudem wird es bei den sauheißen Tagen auch um eine Stunde später kühler und im Winter irgendwann hell. Ich bin auf dauerhafte Normalzeit eingestellt. Mir ist es jetzt im September schon zu blöd, dass ich noch bis Ende Oktober auf die Umstellung warten muss. In unsere Breitengrade gehört die Normalzeit. Wer gerne um eine Stunde früher leben möchte, kann ja in die baltischen Staaten oder gleich nach Finnland ziehen. Da ist es im Sommer rund um die Uhr hell :D


emib5  11.09.2018, 08:40

Dafür ist es in Finnland im Winterhalbjahr rund um die Uhr dunkel.

Du kannst ja auch an den Äquator ziehen, da sind die Tage das ganze Jahr annähernd gleich lang.

Definiere „Normalzeit“. Das ist auch nur eine Festlegung.

0
Jack98765  11.09.2018, 08:42
@emib5

Jeder Breitengrad hat weitestgehend seine Normalzeit. Die Sommerzeit ist eine künstliche Zeit, die hier nichts zu suchen hat.

2
emib5  11.09.2018, 08:54
@Jack98765

Das ist keine Definition, nur eine nichtssagenden Aussage.

Wenn Du „Normalzeit“ noch nicht einmal definieren kannst, warum forderst Du sie dann?

0
Jack98765  11.09.2018, 08:58
@emib5

Sie wird sicher auf Wikipedia ausführlich beschrieben werden. Es geht im Grunde um den Sonnenstand zur Mittagszeit, aber das wirst du ja wissen und nach irgendetwas müssen wir uns ja richten, sonst können wir gleich sagen, dass wir eine Zeit für die komplette Welt machen.

1
emib5  11.09.2018, 09:05
@Jack98765

Ja, es geht bei der Definition um den Sonnenstand zur Mittagszeit.

Nur stimmt es eben auch nur für genau einen Breitengrad. Überall anders in der Zeitzone hast Du schon eine Abweichung zu Deiner Normalzeit.

Hier bei mir beträgt dieser Unterschied ziemlich genau eine halbe Stunde. Ich kann bei der MEZ also nicht wirklich von einer natürlichen Normalzeit sprechen.

0
Dekkert  11.09.2018, 09:06
@Jack98765

Was ist das für ein Unsinn? Du willst eine Zeit, die du nicht kennst, die dir als "Normalzeit" positiv verbrämt wird? Mehr als ein "Es gibt sie ja" ohne Link hast du uns nicht anzubieten?

0
Jack98765  11.09.2018, 09:22
@emib5

Natürlich hast du eine Abweichung, weil so ein Breitengrad am Äquator ca. 1666 km und bei uns ca. 1500 km "groß" ist. Da ist es klar, dass du Abweichungen hast, aber willst du für jede km auf der Erde eine exakte Zeit haben.

0
Jack98765  11.09.2018, 09:25
@Dekkert

Wozu brauchst du einen Link? Zur Erklärung der Zeitzonen? Den kannst du dir selbst ergoogeln und nur weil jemand im Sommer am Abend länger draußen sitzen möchte, was derjenige auch ohne Sonnenlicht kann, müssen sich alle anderen, die mit der Zeit nichts anfangen können, darunter leiden? Gib mir ein Argument für die Sommerzeit, das mich richtig überzeugt.

0
emib5  11.09.2018, 09:40
@Jack98765

Da sich in einer Umfrage die Mehrheit für die Beibehaltung einer ständigen Sommerzeit und gegen eine ständige MEZ ausgesprochen hat, passt die zweite Hälfte wohl nicht ganz.

Das nennt man Demokratie und Mehrheitsentscheidung.

Warum soll ich darunter leiden, dass Du mit der Sommerzeit nichts anfangen kannst.

0
Dekkert  11.09.2018, 09:41
@Jack98765

Soll deine Frage ein Witz sein?

Sie wird sicher auf Wikipedia ausführlich beschrieben werden

Du brauchst den Link eher als sonst jemand, damit wenigstens du weißt, was Normalzeit sein soll.

0
emib5  11.09.2018, 09:44
@Jack98765

Nein, will ich nicht. Ich will die (nicht exakte) Sommerzeit haben.

Aber Deine „Normalzeit“ ist eben auch nicht exakt oder von der Natur vorgegeben.

Also passt Deine ständige Argumentation mit „Normalzeit“ nicht.

Jetzt geht es nur um die Frage, welches künstliche Zeitsystem für die Mehrheit das Bessere ist.

0
Jack98765  11.09.2018, 11:28
@emib5

Ich finde halt einfach die Normalzeit besser. Klar dass es andere anders sehen und eine Gruppe wird sich anpassen müssen.

0
Jack98765  11.09.2018, 11:55
@Dekkert

Gut, dann erkläre ich es dir, da du ja scheinbar nicht gewillt bist zu suchen. Amtlich wird die MEZ als Normalzeit bezeichnet um sie von der Sommerzeit zu unterscheiden und das, in Deutschland, schon seit Ende des 19 Jhdt. Du kannst sie auch gerne Standardzeit oder gesetzliche Zeit nennen, mir egal. Hier wissen alle wovon die ganze Zeit gesprochen wird und ich hoffe du nun auch.

0
Jack98765  11.09.2018, 12:02
@emib5

Naja die Mehrheit von 4,8 Mio. hat sich für etwas entschieden, das in einer nicht bindenden Umfrage abgefragt wurde. Es gibt Länder die wollen weiterhin eine Zeitumstellung, es gibt Länder die brauchen aufgrund ihrer geographischen Lage keine Zeitumstellung und ich denke nicht, dass die Mehrheit von 3 Mio. Deutschen, die an der Umfrage teilgenommen haben ein Maßstab für 550 Mio. EU- und EFTA-Staaten-Bürger ist. Am Ende werden die Länder entscheiden, wohl zu deiner Freude, wie ich fürchte. Ich hoffe du kannst dann die gewonnene Zeit gut nützen :)

0
Dekkert  11.09.2018, 16:22
@Jack98765

Da du zu faul bist, deine eigenen Behauptungen zu belegen, mache ich das für dich:

Normalzeit – Wikipedia

Demnach ist die "Normalzeit" keine dauerhaft festgelegte Zeit, sondern die, die gerade gilt.

Du operierst die ganze Zeit mit einem aussagelosen Zeitbegriff.

Im Moment ist die MEZ die Normalzeit, und zwar die Sommerzeit und nicht wie du geraten hast, um die Sommerzeit von der Normalzeit zu unterscheiden.

Eigentlich schade, du hast gewürfelt und verloren.

Sommerzeit – Wikipedia

"Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt wird. Sie endet jeweils am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt wird."

Ich hoffe, du weißt zu deiner Erbauung nun Bescheid.

Dein Gesicht, dass du während des Lesens schneidest, dient wiederum zu meiner Erbauung.

In diesem Sinne ...

0
Jack98765  12.09.2018, 08:11
@Dekkert

Du hast mir gerade einen erheiternden Morgen beschert. Dafür bin ich dir richtig dankbar.

Normalzeit - die in einem Staat ... normalerweise gültige gesetzliche Zeit wenn nicht aufgrund einer besonderen Regelung zeitweilig eine davon abweichende Zeit (z. B. Sommerzeit) in Gebrauch ist.

Das heißt aber nicht, dass die Sommerzeit zur Normalzeit wird...siehe folgender Absatz des Artikels.

Die in der Regel mit der Zonenzeit übereinstimmende Zeitskala, die ursprünglich ganzjährig und nach Einführung einer Sommerzeitregelung nur noch im Winterhalbjahr als gesetzliche Zeit verwendet wird, bezeichnet man zur Unterscheidung von der Sommerzeit amtlich als Normalzeit

Wenn du mir schon die Welt erklären möchtest, dann versuche auch das Gelesene zu verstehen und nicht zu interpretieren wie es dir gerade passt.

Ich hoffe das reicht dir als Beleg dafür, dass du keine Ahnung hast.

0
Dekkert  12.09.2018, 09:11
@Jack98765

Du hast wieder belegt, dass du nicht belegst.

Und dass du meine Links nicht widerlegen kannst.

Danke für die Erbauung. :)

0
Jack98765  12.09.2018, 12:22
@Dekkert

Du erheiterst mich gerade :)

Ich muss deine Links nicht widerlegen. Ich habe aus ihnen zitiert. Da ich mich nicht weiter mit deiner Engstirnigkeit auseinandersetzen möchte, lasse ich dich somit im Glauben, dass es so ist wie du sagst, zurück.

Werde glücklich damit :)

0

Weil die Leute nicht gerade helle sind und nicht selbst überlegen können.
Wem bringt denn dass Vorteile?
Der Wirtschaft, wenn ich abends " länger im Biergarten sitzen kann".
Schön und gut, soll ja auch so sein, aber sonst???
Was ist im Winter, wenn es dafür sehr lange dunkel ist?
Was ist mit der Gesundheit, auf die sich der ganze Quatsch negativ auswirkt?
Daran denkt erstmal keiner, "weils ja Abends länger hell ist".
Na toll, lasst euch nur weiter einlullen.


emib5  11.09.2018, 08:37

Kann es sein, dass Du auch nicht besonders helle bist?

Schon mal darüber nachgedacht, dass es Menschen mit anderen Lebensgewohnheiten als Deinen gibt, die tatsächlich einen Vorteil bei einer ständigen Sommerzeit hätten?

0
frida001  11.09.2018, 11:57

Genau solch eine Reaktion habe ich von Leuten erwartet, die nicht selbst denken können. Applaus, .....

0
karapus001  11.09.2018, 17:27
Was ist mit der Gesundheit, auf die sich der ganze Quatsch negativ auswirkt?

Genau. Wegen der ständigen Zeitumstellung ist es ungesund für den Menschen, seine "Uhr im Kopf" neu einzuspeichern, wenn man auf einmal 1 Stunde früher oder später aufwachen soll....

0
frida001  22.09.2018, 04:22

Das hier war ein Denkanstoss. Aber manch einem ist es scheinbar nicht gegeben, dass eigene Hirn in Bewegung zu setzen. Schade, aber da erübrigt sich jegliche weitere Kommunikation. Wer nicht verstehen will....

0