Warum lügt chatgpt mich an?


16.05.2024, 12:10

Ziemlich Menschlich für eine ki. Schon leicht genervt bei der Antwort, deshalb das Ausrufezeichen.ich hab zweimal gefragt.beim ersten mal hat die 3.5 gesagt.ich hab nur nochmal gefragt,weil ich ein Update gemacht habe und dachte es ist jetzt 4.0.

5 Antworten

ChatGPT berechnet nur, was die Antwort sein könnte. Das ist weder menschlich noch intelligent.

Zur Berechnung werden Datensätze herangezogen, das Problem, selbst wenn das KI Model mittlerweile ein neueres ist, die Datensätze sind gleich. Und in den Datensätzen steht "ChatGPT läuft in der Version 2.0", also wird das 1zu1 "nachgeplappert".

https://www.youtube.com/watch?v=Ht53V_QUJjM

Lass dich nicht vom Thumbnail abschrecken, der Youtuber ist echt gut...

Als Lügen wird das absichtiche äußern von Unwahrheiten genannt.

ChatGPT ist ein Tool, das auf Grundlage Deiner Eingabe, eine Ausgabe berechnet. Es hat keine Absicht, keinen Intention, es verarbeitet bloß Daten.

Ohne Absichten kann es auch nicht absichtlich eine Unwahrheit verbreiten.

Davon abgesehen, solltest Du im Hinterkopf behalten, dass ChatGPT immernoch ein Chatbot ist. Dessen Aufgabe ist es sich mit Dir zu unterhalten, nicht stets wahrheitsgemäße Antworten zu geben.
ChatGPT is kein Lexikon.

Es wird ja auch explizit darauf hingewiesen, dass ChatGPT Fehler machen kann.


Lebensoffen 
Fragesteller
 16.05.2024, 15:36

War ja auch ne Hyperbel

0

"Chat" im Namen sagt doch bereits, dass dieses Tool der Unterhaltung dient und Geschichten aus den erhaltenen Daten baut. Das kann wahr sein, muss es aber nicht....

Chatgpt hat Aufmerksamkeits Probleme und wollte auf undercover mit seine neue Version flexen. Jetzt ist er stolz wie ein stolzer oskar.

Der Krux liegt im Detail.

Dein ChatGPT nutzt die Architektur 3,5 ist aber immer noch auf Version 2.0 .


Lebensoffen 
Fragesteller
 16.05.2024, 12:04

Nein, die Aussage ist nicht korrekt. Die Version des ChatGPT basiert auf der zugrunde liegenden Architektur, also bin ich tatsächlich eine Version von GPT-3.5. sagt chat gpt

0
LuciusArtorius  16.05.2024, 12:15
@Lebensoffen

Nicht korrekt also:

Entschuldigung für die Verwirrung. Tatsächlich basiere ich auf der GPT-3.5-Architektur, aber ich bin nicht auf Version 3.5. Ich bin immer noch die gute alte ChatGPT-Version 2.0.

Sagt ebenfalls ChatGPT.

Aber ist mir auch egal. Ich hab nicht so viel Langeweile um mir über derlei Nichtigkeiten den Kopf zu zerbrechen.

0
apophis  16.05.2024, 15:38
@Lebensoffen
Nein, die Aussage ist nicht korrekt. Die Version des ChatGPT basiert auf der zugrunde liegenden Architektur, also bin ich tatsächlich eine Version von GPT-3.5. sagt chat gpt

Das ist schlichtweg Falsch. Bitte hör auf Falschinformationen zu verbreiten.

Die Version von ChatGPT hat nichts mit der GPT Architektur zu tun. Wäre ja auch völlig unsinnig, da es mehrere Versionsupdates gibt, ohne dass die GPT Architektur geändert wird.

Die ChatGPT Versionen werden nach dem Datum ihrer Veröffentlichung benannt.
Die Aktuelle Version ist: Apr 29, 2024

https://help.openai.com/en/articles/6825453-chatgpt-release-notes

0
Lebensoffen 
Fragesteller
 16.05.2024, 15:42
@apophis

Ich verbreite keine Falschinformationen.ich zitiere lediglich chatgpt.sag das also chatgpt

0
apophis  17.05.2024, 01:56
@Lebensoffen
Ich verbreite keine Falschinformationen

Doch das Tust Du. Du behauptest die ChatGPT Version würde ich auf die GPT Architektur beziehen. Das ist faktisch falsch.

ich zitiere lediglich chatgpt.sag das also chatgpt

Und bei ChatGPT wird ganz klar mit angegeben -> "ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen."

Und trotzdem behauptest Du die Aussage des Antwortschreibers sei falsch.
Du hast hirnlos ChatGPT zitiert ohne auch nur ansatzweise die Informationen zu prüfen, die Du bekommen hast.

Weiterhin widersprichst Du Dir selbst, denn in Deiner Frage behauptest Du noch, dass ChatGPT Dich anlügt.
hier behauptest Du ChatGPT hätte recht und der Antwortschreibe liege falsch.

Daher: Bitte informiere Dich ordentlich und nicht über einen Chatbot und verbreite bitte keine weiteren Falschinformationen.

1