Warum haben so viele Menschen Angst vor dem Tod?

7 Antworten

Die meisten Menschen haben eher Angst vor Schmerzen & Leid.Würde jeder Mensch einfach abends schlafen gehen & nicht nehr erwachen, dann wäre diese Angst auch viel geringer.Aber meist gehen dem Tod schwere Krankheiten & langes Leid voraus.

Warum sollten sie nicht. Alles deutet darauf hin dass der Tod der Tod ist und man dann nicht mehr ist. Nicht mehr zu existieren macht mir Angst - diese Angst hat sich evolotunär gebildet. Denn wer Angst vor dem Tod hat, hat höhere Überlebenschancen


356256236 
Fragesteller
 20.05.2024, 15:30

Deine Seele stirbt nicht, nur dein Körper.

0
Sanni295  20.05.2024, 15:39
@iF3lix

Beweise gibt es weder dafür noch dagegen. Es gibt aber dank der Sterbeforschung sehr gute Indizien dafür.

0
iF3lix  20.05.2024, 15:39
@Sanni295
Es gibt aber dank der Sterbeforschung sehr gute Indizien dafür.

Ja, und welche wären das? Das stimmt nämlich nicht

0
Sanni295  20.05.2024, 15:45
@iF3lix

Natürlich stimmt das, z.B. die außerkörperlichen Erfahrungen bei Nahtoderfahrungen insbesondere die Peak und Darien Phänomene. Bei Nachtodkontakten gibt es ja auch so einige paranormale Phänomene, die sich nicht unbedingt rational erklären lassen.

0
iF3lix  20.05.2024, 15:50
@Sanni295

Außerkörperliche Erfahrungen sind keine Indizien für die Existenz einer Seele. Wenn man stirbt ist das Gehirn stark unterversorgt - Halluzinationen sind da zu erwarten. Es braucht empirische Belege/Indizien, die beruhen nunmal auf objektivierbaren Messungen. Eine "Seele" konnte man noch nie messen.

0
Sanni295  20.05.2024, 16:09
@iF3lix

Was ist denn das bitteschön für Unsinn. Wenn das Gehirn stirbt dann ist es nicht unterversorgt, sondern tot. Du sagst doch auch nicht wenn am Auto etwas kaputt geht dann ist es nur stark unterversorgt.

Du kannst die Psyche und die Wahrnehmungen auch nicht messen weil es keine Materie ist. Das sollte eigentlich logisch sein.

Es ist ja auch im bewusstlosen liegenden Zustand normalerweise nicht möglich plötzlich die Szenerie von oben betrachten zu können und alles beschreiben zu können. Erst recht kein Gedankenlesen, Fernwahrnehmungen und Hellsehereien. Das sind ja wohl alles Indizien!

0
iF3lix  20.05.2024, 16:13
@Sanni295
Wenn das Gehirn stirbt dann ist es nicht dann ist es nicht unterversorgt, sondern tot.

Ok die Lesekopmetenz ist eingeschränkt, verstehe. Ich meine den *Vorgang* des Sterbens, also vor dem eigentlichen Tod.

Du kannst die Psyche und die Wahrnehmungen auch nicht messen weil es keine Materie ist. Das sollte eigentlich logisch sein.

Ja, das ist ja das Problem an der Sache. Deshalb glaubt man ja auch nicht einfach Leuten die irgendwas von Visionen sagen, sondern man versucht das anhand der materiellen Realität zu prüfen.

Es ist ja auch im bewusstlosen liegenden Zustand normalerweise nicht möglich plötzlich die Szenerie von oben betrachten zu können und alles beschreiben zu können.

Die Informationen werden wenn dann nicht im bewusstlosen Zustand erlangt, sondern davor.

Gedankenlesen, Fernwahrnehmungen und Hellsehereien

Das wären gute Beweise, die könnte man ja mit der Realität gegenchecken. Nur treten die halt nicht in statisitsch relevanter Häufigkeit tatsächlich akkurat auf. Von den tausenden Nahtod-Erfahrungen werden eine handvoll mal was richtiges sagen, joa. Der Rest aber nicht. Das zeugt nicht von der Existenz einer Seele.

0
Sanni295  20.05.2024, 16:13
@iF3lix

Die Seele ist deine Psyche. Seele ist nur ein veraltetes Wort davon.

0
iF3lix  20.05.2024, 16:14
@Sanni295

Ja schön und gut, das tut nichts zur Sache. Auch die "Psyche" bleibt nach dem Tod nicht erhalten

0
Sanni295  22.05.2024, 19:07
@iF3lix
Ok die Lesekopmetenz ist eingeschränkt, verstehe. Ich meine den *Vorgang* des Sterbens, also vor dem eigentlichen Tod.

Beim Vorgang des Sterbens ist das Gehirn als erstes tot.

Die Informationen werden wenn dann nicht im bewusstlosen Zustand erlangt, sondern davor.

Nein bei OP´s oder im Koma definitiv im bewusstlosem Zustand.

Das wären gute Beweise, die könnte man ja mit der Realität gegenchecken. Nur treten die halt nicht in statisitsch relevanter Häufigkeit tatsächlich akkurat auf. Von den tausenden Nahtod-Erfahrungen werden eine handvoll mal was richtiges sagen, joa. 

Ja das macht man durch verifizierte Aussagen und es gibt einige davon Verifizerte Ausserkörperliche Erfahrungen – SWISS IANDS (swiss-iands.ch)

0
Sanni295  22.05.2024, 19:08
@iF3lix

Natürlich bleibt die erhalten. Die Psyche ist ja Energie.

0
jonasberg599  20.05.2024, 15:31

Der Körper stirbt aber die Seele lebt ewig weiter

1
iF3lix  20.05.2024, 15:32
@jonasberg599

Siehe meine Antwort auf den Kommentar des FS:

"Dafür gibt es keine Beweise"

2

Es gibt vermutlich mehrere Gründe, und viele davon sind irrational. Anhänger von Religionen könnten Angst haben, weil man ihnen etwas von einer Hölle oder ähnliches erzählt hat. Andere Menschen, weil sie nicht wissen, was danach oder ob überhaupt etwas kommt.
Ein Fragesteller hat hier mal geäußert, dass er Angst davor hat, ewig zu existieren. Vielleicht ist sein Leben nicht so angenehm und er fürchtet sich davor, dass das ewig so weitergeht.

Darüber hinaus haben viele Angst vor dem Sterben, aber nicht vor dem Tod. Die Frage, ob man Angst vor dem Tod hat, wird hier ziemlich häufig gestellt.

Ich hatte in meiner ersten Lebenshälfte auch Angst vor dem Tod. Allerdings kann ich Dir heute die Gründe dafür nicht mehr nennen. Ich weiß nicht mal, ob ich das damals gekonnt hätte. Heute glaube ich, den Tod gibt es überhaupt nicht.

Gruß Matti

1: evolutionär bedingte Angst

2: Angst vor dem Unbekannten

3: Angst vor Schmerzen

4: Angst das Leben und die Chance die man hat/hatte niewieder zu bekommen

⁹⁹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Luziferaner

Ich bin Christ.

Jeder denkt darüber nach, was nach dem Tod passieren wird. Hat man sich für Jesus entschieden braucht man keine Angst zu haben und das Herz freut sich bei ihm zu sein. Ist man aber Ungläubig hat man Angst vor dem Tod weil man keine Perspektive hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sanni295  20.05.2024, 15:32

Tja leider ist das nicht so einfach, sonst würde jeder einfach Christ sein wollen.

1