Wann begann die Renaissance (genau)?

4 Antworten

Naja, das ist - wie die anderen ja schon gesagt haben - nicht so einfach zu datieren. Du musst dir vorstellen, dass die Einteilung in die Epochen keine eindeutigen Grenzen hat. Es ist ja nicht so, dass sich jemand im 14. Jhd. hingestellt und gesagt hat "So, ab dem heutigen Tag beginnt die Renaissance". Die Verbreitung der Idee der Renaissance ist viel mehr ein langer Prozess, der sich erst über mehrere Jahrzehnte in Europa entwickeln und verbreiten musste. In Florenz beispielsweise - da wo man allgemein den Ursprung der Renaissance festhält - begann die Renaissance schon viel eher als 1400. Schon in den Jahren zwischen 1330 und 1350 etablierte sich eine kleine Interessengemeinschaft um den Gelehrten Petrarca, der das antike Rom und dessen Philosophen und vor allem den Rhetoriker Cicero verehrte. Es ist also nicht ganz eindeutig nachzuvollziehen, wann genau die Renaissance begonnen hat (und wann genau sie endet). Denn es gab auch schon lange vor Petrarca Interessensgruppen, die die Antike wieder aufleben lassen wollten. Streng genommen müsste man also auch da schon von einer Art Frührenaissance ausgehen, denn prinzipiell könnten sie als Vorreiter der Idee dieser Epoche gelten. 

Um mal zu deiner Fragebeschreibung zu kommen: Man kann so eine Epoche auch nicht einfach an einem bestimmten historischen Ereignis festmachen. Du kannst nicht einfach sagen, dass alles, was vor dem Buchdruck gewesen ist, noch zur Gotik gehörte und alles, was danach geschah, plötzlich zur Renaissance. Der Buchdruck passt zwar zeitlich in die Renaissance hinein, aber hat mit der Idee der Epoche als solche wenig zu tun. Denn der Begriff der Renaissance bezeichnet am Ende ja nichts anderes, als die bloße Wiederbelebung - oder etwas heroischer "Wiedergeburt" - der Antike, samt kultureller, humanistischer Werte, architektonischer und künstlerischer sowie naturwissenschaftlichen Errungenschaften. Und da dieser Prozess der Wiederauflebung der Antike an unterschiedlichen Punkten in Europa aufgrund der Überzeugungen gegenüber dieses "modernen" Renaissancgedankens unterschiedlich schnell und intensiv voran schritt, kann man das nur so ungefähr auf den Bereich zwischen 1400 und 1600 eingrenzen. Das sollte fürs Allgemeinwissen jedenfalls ausreichen. Wenn man das genauer nachforschen will, muss man schon etwas tiefer in der Materie graben ;)


MissBadabummtss 
Fragesteller
 22.11.2015, 21:51

Vielen, vielen Dank. Das gibt ein Sternchen, sobald verfügbar :)

1
WalterLemon  22.11.2015, 22:56
@MissBadabummtss

Wow, danke :D Damit hätte ich gar nicht gerechnet, aber es freut mich natürlich umso mehr, wenn ich mit meiner Antwort etwas Hilfe beisteuern konnte :)

0

Ein klares Datum gibt es nicht. Du kannst dir merken so um 1400-1600, weil ja verschiedene Bewegungen dafür verantwortlich waren wie z.B. der Humanismus

EDIT: Französische Revolution war übrigens 1789 xD


MissBadabummtss 
Fragesteller
 22.11.2015, 21:18

Könntest du mir eventuell einige Daten nennen, die die "Auslösenden" sein könnten? Und ja, das mit der französichen Revolution weiß ich, deswegen war ich so verwirrt. Aber danke trotzdem ;)

0
iParadox15  22.11.2015, 21:22
@MissBadabummtss

Würd ich gerne machen, aber ich muss jetzt selber lernen. :) In Google findest du ne ganze Menge. Einfach "Auslöser der Renaissance" eintippen :D

0
MissBadabummtss 
Fragesteller
 22.11.2015, 21:39

Mach ich. Viel Glück dir. Und dankeschön♡

0

War unterschiedlich, in Italien begann sie bereits nach Dantes Tod. In anderen Ländern so um 1500 rum.

Ein richtiges genau gibt es nicht das hat alles seine Jahrzehnte