U-Untersuchungen - Was passiert wenn...?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da passiert garnichts,es sei denn , das Kind ist auffällig oder verwahrlost oder hat Mißhandlungsanzeichen. Wenn man dann zur U Untersuchung kommt, werden die Sachen mit dem Kind gemacht, die für diese U Anstehen. Die alten Untersuchungen werden nicht mehr nachgeholt, denn sie ergeben in dem höheren Alter doch keinen Sinn mehr. Das Gespräch zwischen Arzt und Eltern wird aber ein bischen schärfer ausfallen , um die Eltern besser ihren Pflichten gegenüber dem Kind darzustellen. Der Kinderarzt wird dann ( hoffe ich) regelmäßige Termine vereinbahren.


lola66  22.08.2010, 10:14

Danke für das Sternchen

0

Sie kann ruhig ab jetzt hingehen. Wenn wegen Problemen mit ihrer Krankenkasse kein Versicherungsschutz bestanden hat, ist das ein verständlicher Grund für das bisherige Versäumnis, dass man nicht ihr sondern allenfalls der Kasse zur Last legen könnte oder der ARGE, falls die ARGE daran Schuld sein sollte.

Es wird nichts passieren, wenn sie hingeht, und sie sollte so bald wie möglich einen Termin

beim Kinderarzt vereinbaren.

Im Mittelpunkt der Untersuchungen U4 bis U6 (im 1. Lebensjahr des Kindes) stehen die Entwicklung der altersgemäßen Reaktionsfähigkeit (Wahrnehmung) und die Sprachentwicklung. Bis zur Einschulung wird dann in der U7, U8 und U9 zusätzlich die altersgemäße Sprachentwicklung kontrolliert sowie u.a. nach folgenden Verhaltensauffälligkeiten, die Anzeichen von Wahrnehmungsstörungen sein können, geschaut.
So schlimm ist das nicht, deswegen nimmt man einem das Baby nicht weg.

es passiert gar nichts, denn die u-untersuchungen sind nicht pflicht, die eltern dürfen selbst entscheiden, ob sie mit ihrem kind zum arzt gehen, oder nicht. gut finde ich so eine einstellung nicht, aber das muss jeder selbst wissen. ich weiß zwar auch so, dass mit meiner tochter alles ok ist und sie eh weiter ist, als nötig, aber wir gehen trotzdem hin und machen den spaß einfach mit;-)außer die neu eingeführte u7a, die haben wir weggelassen, da es dort nur um sprache und motorik ging und keine körperliche untersuchung dabei war. für uns sind diese u's auch der einzige arztkontakt, den wir haben, da meine tochter bis jetzt noch nie krank war.


amber78  24.06.2010, 08:27

Wir machen den "Spaß" auch nur mit, weil das halt so ist. "Man muss ja mal mit dem Kind zum Arzt." oder so.

Ich war nach den Untersuchungen IMMER schlecht gelaunt, weil der KiA mir immer gesagt hat, wie "fett" meine gestillte (!!!) Tochter sei und dass sie das und das machen müsste und hätte. Wenn ich mal gedacht hatte, sie wäre erkältet, ging ich hin und erntete irgendwie Unverständnis - frei nach dem Motto: damit kommen sie jetzt zu mir?

Seitdem gehe ich ungern zu KiÄ und sowieso zu Ärzten und habe mir eine Heilpraktikerin gesucht. Da fühle ich mich gut aufgehoben. Sie kann mit Kindern umgehen, was ich von den wenigsten KiÄ behaupten kann.

0
sternchenausdd  24.06.2010, 08:35
@amber78

ja, es gibt schon komische kinderärzte, ich hab da von anderen müttern ähnliche geschichten gehört. habe im bekanntenkreis einige, die das 1. jahr vollstillen, dort kamen dann auch sprüche vom kinderarzt, dass die muttermilch ab dem 6. monat nicht mehr reicht und sie zufüttern müssen. die 1. kiä, die ich hatte, hat auch an der figur meiner tochter rumgemeckert, da sie im 1. lebensmonat gleich mal 1 kg zugenommen hat, habe dann sofort gewechselt und der jetzige kia ist schon wirklich gut und denkt auch etwas alternativer.

0

aus dem grund nimmt das Jugendamt normalerweise kein Kind den Eltern weg, die wichtigsten UZ-Untersuchen erfolgen nach der Geburt im Krankenhaus, der rest ist ja sozusagen "zwingend aber freiwillig" ich finde es halt als pflicht dem Kind gegenüber, nicht hinzugehen ist für mich als Mutter fahrlässig, aber soll es geben. Praktisch ist halt weil man U-Untersuchung mit den Wichtigen Impfungen verbinden kann. Aber mann kann leider keinen Zwingen die U-Untersuchungen zu machen oder Impfungen da sie nicht vorgeschrieben sind aber zu 10000% zu empfehlen. Und im Einzelfall sollte man auch die Situation kennen warum die Mutter nicht gegengen ist, Sprachproleme, Keine Krankenversicherung, Andere Ansicht zur Medezin .... das ist genauso zu beachten