Tipps für angehenden Informatik Studenten?

7 Antworten

Was ich dir empfehlen kann:

Lern am Anfang viel.

Finde heraus, wie man mit Git arbeitet und wie man Haskell, Java, C#, C, C++, PowerShell, Python, Java, assembler und PhP kompiliert (ja, nur kompiliert) und schreib dir selbst ne PDF, wo du dir das merkst. Schreib in all den Sprachen eine Hello-World file.

Alleine das wird dir später 2-4h sparen; außerdem entwickelt sich dadurch vielleicht direkt interesse noch mehr auszuprobieren ;) und ein Hello World ist jetzt nicht sehr schwierig.

Kauf dir das Buch oder lese es anderweitig:

https://www.amazon.de/First-Design-Patterns-Brain-Friendly/dp/0596007124

Falls du Defizite im Bereich:
Datenbanken
Automaten
Datenstrukturen
Netzwerk

hast, schadet das sicherlich auch nicht, dir das nocheinmal anzugucken. Wird aber natürlich auch im Studium ausführlich gemacht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere beides.

Ja, Mathematik ist das Fach, das vielen schwerfällt, weil es sich ja so grundlegend von der Schulmathematik unterscheidet. Es sollte einem aber keine Angst machen, schließlich schaffen es ja doch auch viele.

Je nach dem, an was für einer Hochschule du studierst, sind die Unterschiede aber sehr groß. An der Universität hängt es dann auch wieder davon ab, wie das Studium dort organisiert ist. In der Regel sind heute die Anfängervorlesungen für die Mathematiker nicht mehr die selben wie die für die Informatiker, das ist meist nur noch an kleineren Unis so (Ausnahmen gibt es natürlich).

An deiner Stelle würde ich mal in einer größeren Buchhandlung oder in der Unibibliothek nach ein paar Büchern "Mathematik für Informatiker" schauen. Nicht erschrecken, die machen komplett andere Dinge als du aus der Schule gewohnt bist. Du wirst ein bisschen brauchen, dich an die Schreib- und Denkweise zu gewöhnen, das ist komplett normal. Schau dir verschiedene Bücher an, kauf dir eins, dass dir gefällt, dann kannst du schon mal einsteigen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

Ich kann Dir einen Tipp geben, der Dir das ganze Studium was nützt 😊.

Schaffe Dir einen Planer an, wo Du deine Termine und Aufgaben notierst, so verlierst Du nicht den Überblick.

Diesen benutzte ich, dieser Planer enthält auch Tipps und sorgt für dauerhafte Motivation: http://www.amazon.de/Studienplaner-Studentenkalender-Semesterkalender-persönliche-Semesterplaner/dp/B082GGX9D2

Den haben bei mir in der Uni fast alle😅.

Ich wünsche Dir viel Erfolg 😇.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich habe Mathematik studiert und die Anfängervorlesungen waren auch für Studierende anderer Fächer. Grundlagen aus der Analysis (Differential- und Integralrechnung) und Linearen Algebra (Vektorrechnung) sollten sicher sitzen.

  1. es gibt Diplom-Prüfungs-Ordnungen, bei denen Ingeniörs-Mathe genügt... die ist einfacher, glaub ich...
  2. danach ist man dann aber eher Dipl.-Ing. also Dipl.-Inf.
  3. LOL
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung