Supermoto A2 offen fahren, realistisches Risiko?

6 Antworten

Gerade wenn du nur a2 hast und Sumo fährst wirst du auf den Prüfstand gestellt. Also wenn du mal in eine Kontrolle kommst, kannst du dir zu 100% sicher sein, dass du auf den Prüfstand kommst. Die Polizei ist ja nicht dumm, die wissen auch was die jungen Sumo Fahrer sich so denken, da bist du nicht der erste und sicher auch nicht der letzte.

Würde ich es machen? Auf keinen Fall. Vorallem das Risiko in einem Unfall, wo ich dann 10 tausende Euros selber bezahlen kann, zu kommen wär mir viel zu groß

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre mein Leben lang Motorrad

xjamie18 
Fragesteller
 17.05.2024, 20:18

Dass die das ganze so im Blick haben hätte ich nicht gedacht, gerade wo ich wohne sind die eher Ahnungslos. Aber da ich auch mal gerne in Motorradgebiete fahren will, lass ich’s dann wohl doch lieber.

0
Darkmeeri  17.05.2024, 21:05
@xjamie18

Ja bei einer allgemeinen Kontrolle passiert da nix, aber wenn du dann Ma wo fährst, wo viele fahren, da sind oftmals Kontrollen die auf motorräder spezialisiert sind

0

Ich wohn in einem Motorradgebiet. Hier finden des öfteren zentrierte Kontrollen statt. Durchgeführt von Experten! Die haben Spezialisten bei der Polizei, die sich mit Motorrädern auskennen.

Eine Wettbewerbsmaschine SCHREIT nur so nach offener Leistung, eben WEIL die im legalen Zustand NULL Spass macht.

Hätte ICH das Problem, würde ich mir ne Yamaha WR250X oder Honda CRF250M besorgen. Oder was schwereres, was auf der Strasse ohnehin nicht so das Problem darstellt. Meine 690er Duke (selber Motor wie SMC und 701) hatte übrigens kein Ölproblem und war leicht und wendig genug für die Strasse.

Supermotos sind für mich eine der sinnlosesten Motorradklassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

xjamie18 
Fragesteller
 17.05.2024, 20:17

Läuft bei mir wohl schließlich auf ne 500er SWM raus. Meine erhofften 100-110kg werdens wohl nicht, dafür dann wenigstens legal.

Die 250er hab ich auch im Blick gehabt, aber haben mir einfach zu wenig Leistung, trz danke.

0

Also ich hatte genau das gleiche Problem bzw Gedanken. Ich hab mich dann mal damit auseinandergesetzt und die Lage ist so:

Fakt ist jeder exc/fe Fahrer fährt sie offen aber gedrosselt eingetragen.

Die Polizei interessiert sich aber meist wenig für die Leistung sondern eher dass alles eingetragen ist, spiegelabstand passt, Kennzeichenwinkel oder Lautstärke. Vorallem wenn du nett und freundlich bist nehmen sie die Kontrolle entspannt

Natürlich kann es doof laufen und sie können bei Verdacht dich mitnehmen und prüfen - das sollte aber nicht passieren solange du nicht mit 150 an denen vorbeifährst

Es gibt aber eine Möglichkeit sie offen einzutragen: KTM Grieser ist meines Wissens nach der einzigste Händler in Deutschland der dir deine Exc für ca 1000€ offen einträgt. Besonders bei den 250er lohnt sich dass, da die offen ca 45 PS haben

Die Einspritzer Modelle sind meist über Gasgriff und Luftdrossel gedrosselt. Heißt man könnte *rein theoretisch* die Luftdrossel rauslassen und die Bohrungen in der Gasgriff drossel auffräsen, da man zwar von außen sieht dass eine Drossel verbaut ist, aber die Bohrungen nicht sieht.

Kleine Sache im privatem noch, wenn du eine Exc 250-f auf supermoto suchst mit neu gemachten Motor, ich verkaufe meine Gerade

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Da liegt es natürlich nahe die Motorräder mit gedrosselter Leistung im Schein zu fahren, aber mit reel offener Leistung.

Wenn dir deine Fahrerlaubnis nichts wert ist und du sie gerne abgeben willst....

Fahren ohne Fahrerlaubnis ist dabei nur ein Punkt.
Das Fahrzeug entspricht dann nicht der Zulassung, was bedeutet, dass du ohne Versicherungsschutz und ohne Betriebserlaubnis unterwegs bist.

Mach.... und verabschiede dich von deinem Lappen.

 realistisches Risiko

Das bist dann du selbst für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Genug Geld scheinst du ja zu haben, dass du bei einem Schaden - selbst wenn du diesen nicht verursacht hast - aus eigener Tasche dafür aufkommen darfst. Deine Versicherung wird das nicht übernehmen.

Auch unter Polizisten gibt es so einige Motorradfahrer (dabei rede ich gar nicht von Motorradpolizisten) und die werden durchaus in der Lage sein zumindest etwas zu ahnen und dem dann ggf. nachzugehen. Der Unterschied dürfte für einen halbwegs erfahrenen Fahrer bzw Kenner von Motorrädern vermutlich gut sichtbar sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – alle Klassen bis auf D, ex LKW Fahrerin + Handgas in Ausbil.