Straßenhund adoptieren in fremden Land?

6 Antworten

Die Frage ist halt, ist der Hund wirklich in Gefahr?
Normalerweise laufen die ja nicht alleine rum, sondern im Rudel.

Und ob man so einem Hund einen Gefallen tut, ihn nach Deutschland zu holen, in eine Wohnung zu sperren und an der Leine im Park Gassi zu gehen, dass ist nicht in allen Fällen die optimale Lösung. Besonders, wenn der Hund schon erwachsen ist.

Um ihn mitzunehmen, braucht er Papiere und eine Tollwutimpfung. D.h. man muss mit einem Tierarzt Kontakt aufnehmen, um die erforderlichen Impfungen und Papiere zu beschaffen. Dann gibt es noch eine Wartezeiten nach der Tollwutimpfung. In der Zeit muss der Hund ja irgendwo untergebracht werden. Entweder Bei deiner Tante, wenn sie lang genug dort bleibt oder eben in einem Tierheim vor Ort.

Ich würde auch dringend empfehlen, eine Blutuntersuchung auf Mittelmeer Krankheiten machen zu lassen.

ich verstehe zwar nicht, warum man immer Hunde aus dem Ausland nach Deutschland holen muss, obwohl unsere Tierheime voll sind bis unters Dach. Aber das muss jeder selber wissen.

Oft kommt halt das böse erwachen erst zu Hause. Diese Hunde kennen oft nichts. Sie haben auch nichts gelernt, außer auf der Straße zu überleben. D.h. die meisten haben einen starken Jagdtrieb, wenn es blöd läuft noch eine Futteraggression. Sie sind nicht stubenrein und sie laufen nicht an der Leine. Ein Leben, wie wir es in Deutschland haben, kennen die nicht.

Darauf muss man sich einstellen. es gibt viele dieser Hunde, die entweder frustriert reagieren, durch den Freiheitsentzug oder eben extrem ängstlich sind.

Muss man zuerst prüfen, ob der Hund nicht doch jemanden gehört. In anderen Ländern laufen Hunde oft den ganzen Tag frei herum, obwohl sie einen Besitzer haben. Sonst wäre das nämlich Diebstahl.

Da muss sie sich an einen Verein wenden der hier hilft. Der Hund muss vorher jede Menge Impfungen bekommen und Tests machen. Das dauert je nach dem schon mal einige Wochen bis Monate.

Denn man möchte ja nicht das der Hund hier Krankheiten anschleppt.

So einfach einladen und mitnehmen geht auch in Portugal nicht.

Hier in Spanien zum Bsp. muss man so einen Findling erst einmal melden (Lokalpolizei) und dann wird gesucht ob das Tier gechipt ist, wenn nein, müssen 6 Wochen abgewartet werden ob sich nicht doch ein Besitzer meldet, in Portugal wird es ähnlich sein....

Um den Hund dann nach Deutschland zu bringen braucht er eine gültige Tollwutimpfung plus Chip heisst er wird geimpft und gechipt die Impfung und der Chip werden in einem EU Heimtierausweis eingetragen diese Impfung ist nach einer Wartefrist von 21 Tagen gültig. Sollte das Tier in Frankreich als Listenhund der Kat 1 gelten (google!) so darf er nicht durch Frankreich reisen, wenn doch und Ihr werdet erwischt wird der Hund beschlagnahmt und euthanasiert und ihr bekommt ne Busse auch nach Deutschland dürfen nicht alle Hunderassen und Mixe eingeführt werden unbedingt schlau machen....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

Soll sich halt mit den lokalen Tierheimen auseinandersetzen. Grundsätzlich geht das, wenn sie offiziell vermittelt werden.


bluberrytea 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:51

Naja, der Hund ist in keinem Tierheim etc. Er lebt auf der Straße.

0
ZiegemitBock  16.05.2024, 18:52

Es geht auch ohne offizielle Vermittlung, aber es braucht Zeit für die erforderlichen Impfungen.

0
bluberrytea 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:55
@ZiegemitBock

Sind diese Impfungen für die Ausreise Pflicht? Oder kann sie auch nach der Einreise ihn impfen lassen? Meine Tante würde natürlich vor Ort in Portugal zu einem Tierarzt gehen und den Hund durchchecken lassen.

0
ZiegemitBock  16.05.2024, 18:58
@bluberrytea

Die Impfungen sind Pflicht, sie müssen in einem EU-Heimtierausweis eingetragen werden.

1

Hallo bluberrytea,

warum Hunde aus dem Ausland nach Deutschland holen?

Haben unsere Tierheime nicht schon genug Tiere (Hunde, Katzen, Vögel, usw.)

Nehmt ein Tier aus einem Tierheim in Deutschland und nicht aus dem Ausland.

Auch die Kosten in Deutschland sind geringer und sollte man mit dem Tier Probleme haben hilft das Tierheim weiter.

Erst DENKEN und ÜBERLEGEN und dann handeln.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung