Stimmt ihr der Aussage zu entweder man liebt oder man hasst die AfD?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Nein es gibt noch Sachen dazwischen 74%
Ja diese Aussage ist zutreffend 26%

11 Antworten

Ja diese Aussage ist zutreffend

Ich würde sagen ,es wird immer zutreffender,

und man positioniert sich klar für ,oder war schon immer dagegen.

Im Augenblick befasse ich mich umfänglich mit der Politik in Thüringen,von der Verhinderung des Ministerpräsidenten Kemmerich , bis zum Umgang mit Björn Höcke,

dem kurzfristig ergangenen Urteil ,was wohl für keinen anderen Menschen so ergangen wäre .

Mein erster Eindruck ist der ,das tatsächlich AfD Gegner und auch Höcke Hasser die Courage aufbringen und sich hier pro Höcke positionieren, ja die eigentlich polarisierende Stimmung ,bekommt also einen unerwartet demokratischen touch,

nämlich das es abgelehnt wird ,das wir politische Urteile bekommen und es unabhängig von rechts oder links weit mehrheitlich gedacht wird , das auch der politische Gegner Anspruch auf Fairneß hat und seine Meinung äußern darf,

ohne das man diesen ( künstlich ) kriminalisiert.

Jene die glauben, dass sie die AgD lieben, sind nur wutbürgerlich hasszerfressen. Liebe würde ich das nicht nennen. Hetzer und Hasser und Faschisten sind unfähig zu lieben.


Anonymeralsdu 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:56

Aber du bist doch ein Hetzender faschist

0

Ich sehe das alles pragmatisch. Bis jetzt haben die Altparteien alle versagt und schlimmer als die Ampel Dilettanten geht nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Und Erfahrung. Viel Erfahrung

Rutscherlebnis  16.05.2024, 19:09

Dann bist Du hoffentlich so konsequent pragmatisch , das Du entweder nicht mehr wählen gehst , oder wenn Du wählen möchtest verbleibt Dir ja nur Die Alternative .)

0
Ceetee1000  16.05.2024, 20:03
@Rutscherlebnis

Ich war in meinem Leben nur einmal wählen,vor 34 Jahren. Sollte ich wählen gehen, auf jeden Fall die AfD, auch wenn sie keine Chance hat, Hauptsache die Grünen verschwinden.

1
Rutscherlebnis  17.05.2024, 14:50
@Ceetee1000

Oh,das überrascht etwas .Was war der Grund ,das Du nie mehr wählen warst ? Ja ,das mit den Grünen ist mir seit deren Gründung ein Anliegen ,da ich mir sicher bin ,das wir mit den Umweltprogrammen der anderen Parteien zwar langsamer ,aber besser und nicht dogmatisch weiter gekommen wären und vor allem ohne die Schaffung von Existenzen und einem ganzen Wasserkopf für deren Klientel.

0
Ceetee1000  17.05.2024, 18:46
@Rutscherlebnis

Das ist leicht erklärt. Ich komme aus einer erzkonservativen Familie, mit spanischen Migrationshintergrund. Bei uns Zuhause war Politik immer ein Thema. Ich war 18 oder 19 und machte mein Kreuz bei der CDU. Dann kam die Wiedervereinigung. Große Euphorie, wie es weiterging, ist bekannt. Dann kam der Soli,dies und jenes und wenn man nicht völlig blind war, hatte man schnell gesehen,wer die Sieger und die Verlierer waren. Auf jeden Fall, es ging bergab. Ging ja schon vorher los. Dann kam die heilige EU. Das Gleiche wie jetzt mit der Zeitenwende. In den Medien haben alle gejubelt, in Echt die Wenigsten,ein Volksentscheid wurde natürlich abgelehnt,mit der Begründung,"wo kämen wir hin,wenn der Bürger über die Maastricht Verträge entscheidet. Der erkennt die Tragweite ja nicht. Genau wie heute,wenn es schlecht ist, dann nur weil die Bürger zu dumm sind. Ja und je mehr Zeit verging, kristallisierte sich heraus, daß eine Regierung nur dannim Sinne der Wähler handelt,wenn es ihr gerade zu ihren Zielen verhilft. Dann kam Kohls berühmter Ehrenmann Spruch vor Gericht und bewies, nicht nur, daß Politiker sich nicht nur nicht an Recht halten müssen, selbst wenn man sie erwischt, müssen sie nicht dafür gerade stehen.

Nicht eine Regierung hat jemals die Regierung verlassen ohne, daß es dem Bürger danach schlechter ging. Seit über 35 Jahren, nicht eine und warum? Weil das System nunmal die schlimmsten Subjekte der Menschheit anzieht, die sich auf unsere Kosten bereichern. Und warum tun sie das? Warum leckt sich ein Hund die Eier? Weil er es kann. Wenn ein Politiker sagt ich übernehme Verantwortung, dann heißt das, wenn es schief geht, zahlt die Bevölkerung und er wird befördert. Besonders bei der Ampel, die labern von Verantwortung, aber wer wer leidet am Meisten unter deren inkompetenten Entscheidungen? Wir. Sie lügen, daß sich die Balken biegen und auch die Medien,die wie der große Schmidt schon sagte "wenn die Medien mit den Politikern kuscheln,war es das mit der Demokratie. Fällt dir was auf? Politiker verbringen mehr Zeit bei Lanz oder Maischberger als im Parlament. Danach gibt's Bilder wie alle zusammen Bierchen trinken . Schmidts Prophezeiung 1:1. Wir haben das schlimmste Deutschland aller Zeiten. Das Land geht unter überall Krieg, aber wir haben nur ein Problem, die AfD. Ich habe damals eine Lehrerin zum Direktor gezerrt weil sie sich positiv in Richtung SPD geäußert hatte. Mir wurde Recht gegeben. Die Schule darf sich nicht einmischen. Sie muss bilden aber nicht beeinflussen. So wie heute,hätte man damals nur einmal eine Klasse auf eine Demo gegen , damals die Republikaner, geschickt. Was heute passiert ist manipulation vom Feinsten. Deswegen Grün vermeiden,egal wie.

1
Rutscherlebnis  17.05.2024, 21:46
@Ceetee1000

Ein bewegtes Leben hast Du.Zu der von Dir beschriebenen Zeit bin ich zu den REP gegangen, Gründungsmitglied des LV Hessen.

1
Ceetee1000  17.05.2024, 21:58
@Rutscherlebnis

Dann brauche ich dir ja nichts erzählen. Immer die gleiche Leier die Welt geht unter und Deutschland hat nur ein Problem, die Rechten. Sich dann aber wundern,wenn keiner mehr den Müll glaubt,den die verzapfen. Wie lächerlich kann ein Volk sein?

1
Nein es gibt noch Sachen dazwischen

Ich kenne ganz viele, die weder für, noch gegen sie sind. Auch Linke, denen die aktuelle Regierung bedeutend mehr Angst macht.

Ja diese Aussage ist zutreffend

also die partei polarisiert ganz schön