Spannung an Batterie bei laufendem Motor 12V?

4 Antworten

Klemme 31 = Minus, Masse

Klemme 30 = Dauerplus

Klemme 15 = geschaltetes Plus (über Zündschlüssel/-Schloß)

Du solltest also die allgemeine bekannte Klemme 15 für deinen Spannungsmesser nutzen.

Die Klemme 15 hat nur Spannung, wenn der Zündschlüssel in Stellung 1. oder 2. ist. Ist die Zündung AUS (Stellung 0.), so hat die Klemme 15 auch keine Spannung mehr.

Am ISO-Stecker des Autoradio kannst du es abgreifen.

https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487

https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Die Spannung (12 ... 14.4V) ist quasi im gesamten KFZ-Bordnetz (fast) identisch, also ist es total egal, wo du dein Spannungsmesser anschließt. Es gibt natürlich geringe Leitungsverluste auf den Kabeln bei großen Verbrauchern (Innengebläse, Heckscheibenheizung, Fahrscheinwerfer, Sitzheizung,...) aber es macht keinen Sinn dieses bei deiner Spannungsmessung zu berücksichtigen.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Salue

Hast Du Dir mal geachtet? Tagfahrlichter sind so geschaltet, dass sie nur einschalten, wenn die Spannung über ca. 13.5 Volt liegt. Etwas mehr als 14 Volt Betriebsspannung haben wir ja nur, wenn der Motor mit dem Generator läuft.

So ist gewährleistet, dass die Tagfahrlichter nur nur brennen, wenn der Motor läuft. Nach dem Abstellen kommt die Spannung langsam herunter auf ca. 12.8 Volt. So kann es sein, dass die Tagfahrlichter noch ein paar Sekunden weiterbrennen, wenn man den Motor abgestellt hat.

Diese spannungsgesteuerten Relais hat jeder Autoelektriker in seinem Lager.

Tellensohn

Ja.

Da die Batterie nicht nur gleichzeitig verbraucht und geladen wird, sondern auch der Bordnetzspannungsregler auf 13,8V ausgelegt ist, die Bordnetzspannung durch den Bordnetzspannungsregler unter Spannungsschwankungen stabilisiert wird und der Bordnetzspannungsregler mit der Batterie verbunden ist, wird die Spannung an der Batterie angehoben.

Das kann bei kurzschlussfreien Fahrzeugen mit einer Spannungs-Abrundung auch etwas mehr als 14V sein.

Woher ich das weiß:Recherche

Bei laufendem Motor liegen an den Klemmen der Batterie mehr als 14 V an. Unterhalb von 13,8 V wird ein Bleiakku gar nicht geladen.