sollten wir einfach akzeptieren das die Russen ihre grenzen vor 92 wiederhaben wollen?

7 Antworten

Die Experten sollen die verbliebenen Chancen für die Ukraine realistisch abwägen. Ich denke, dass dies ein Kampf gegen Windmühlen ist. Das Dilemma ist allen bekannt. Am Ende gewinnt Putin. Ich gehe jedenfalls davon aus.

Vielleicht sollte man einsehen, dass man dieses Mal verliert und für die Zukunft daraus lernen. Es wäre keine Schande, gegen einen Gegner wie Putin sogar zu kapitulieren. Er sieht doch jetzt schon sehr genau, dass nicht mal Europa in Verbindung mit den USA es schaffen, ihn zu Fall zu bringen. Weil er Atomwaffen hat. Das heißt, dass - egal und um welchen kriegerischen Konflikt es sich handeln würde - er niemals unterliegen wird, auch wenn er eventuell nicht gewinnt.

Auch wenn es eventuell nicht zu seinem ursprünglichen Plan zählte, Europa insgesamt und jeden einzelnen Staat darin zu destabilisieren, so haben sich die Staaten selbst aus sich heraus destabilisiert. Es gibt mittlerweile gegensätzliche Lager, die sich im eigenen Land bekriegen. Alle Staaten sind betroffen. Die gesamte Weltordnung wandelt sich. Putin ist nur ein Teil des Ganzen.

Die Bemühungen laufen hoffentlich stark für ein zumindest mögliches Nebeneinander ohne Krieg. An mehr, also echten Frieden, glaube ich ohnehin nicht. Aber die Menschen sterben für ein hoffnungsloses Unterfangen. Ich betrachte es jedenfalls so.

Wieso folgerst du aus der Akzeptanz der Ideen der russischen Regierung, dass es weniger Tote gäbe? Es könnten auch mehr sein.

Geltendes Völkerrecht zu akzeptieren ist ganz sicher die bessere Wahl. Erst wenn Staaten aufhören das Territorium anderer Staaten gewaltsam anzugreifen, wird es weniger Tote geben.

Wenn "ich will das Land aber wieder haben" allgemein akzeptiert würde, stehen Menschenleben in Taiwan, Korea, Alaska und auch Elsaß und Saarland auf dem Spiel.

Die Russen wollen ihre Grenzen zurück, das ist klar,

Sollen wir sie einfach lassen, ohne viel Geklär?

Die Toten und Konfrontation, das wäre dann passé,

Aber ob das die Lösung ist, das sei mal dahingestellt, jey!

Es wäre fast wie Monopoly, nur ohne den Streit,

Doch am Ende könnten wir alle fröhlich sein, soweit.

Also lasst uns überlegen, was wirklich klug,

Und dann gemeinsam Wodka trinken, auf einen neuen Zug!

Ich denke wir sollten keinesfalls kämpfen sondern warten bis der Nachfolger Putins erkennt, dass eine Demokratie relativ lange gut funktioniert. Oder so...

Nein, niemals,

liebe/r faunan,

dürfen Europa und die Welt diese Rückkehrbestrebungen in den russischen Imperialismus hinnehmen! "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!" Wir müssen unsere Freiheit und die Achtung der Menschenrechte verteidigen! Ansonsten landen wir alle in einem grausamen Joch!

In tiefer Überzeugung!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin