Sind DNA Tests seriös?

3 Antworten

Allgemein sind DNA-Tests semi-seriös. Die Ergebnisse sind nicht aus der Luft gegriffen. Ein Europäer wird nicht 80 % asiatisch angezeigt bekommen. Aber vor allem wenn es um kleinere Prozente gibt sind die Tests halt einfach inhärent ungenau.

Es werden verschiedene Genmutationen getestet. Über Studien ist bekannt welche Ethnizitäten welche Mutationen eher aufweise als andere Mutationen und andere Ethnizitäten - damit wird dann die Herkunft berechnet. Keine Mutation der Welt beschränkt sich aber wirklich zu 100 % auf eine bestimmte Population. Dem wird halt mithilfe der Masse an getesten Mutiationspunkten (SNPs) entgegen gewirkt. Aber teils fehlen auch die statistischen Hintergründe über das Vorkommen der einzelnen Mutationen oder basieren auf nur geringen Getesteten.

Wenn es also darum geht zu sagen ob jemand französisch, deutsch, britisch, oder norgwegisch ist, ist das eher geraten als alles andere. Unterschiede zwischen afrika, europa, asien, lassen sich da schon eher machen (aber nur weil man 2 % Asien hat - heißt das *nicht* das man wirklich asiatische vorfahren hat)

Die genauere methode ist die händische genealogie.

Naja, 100% genau sind sie nicht, aber einen Hinweis geben sie schon.

Die sagen schon recht viel über die Vorfahren aus, aber sind nicht zu 100% präsize. Dna Tests sind eher dafür gedacht Verwandte zu finden