Science Fiction - Wie konnten die Macher Dinge vorausahnen?

6 Antworten

Vorausahnen ... Denkbar ist umgekehrt allerdings auch, dass SciFi-Geschichten eine derartige Wirkmacht haben können, dass sie auf agile Geister inspirierend wirken. So kann etwa die Generation der Mondflieger aus den Sechzigern als Kinder durchaus persönlich von der Lektüre von Jules Verne beeinflusst worden sein.

Hallo!

Also, Verne lies seine Nautilus mit einer geheimen Energieform antreiben.

Heute sehen wir die Kern-Energie darin... Und insbesondere die "Fusions"-Energie entspricht "der Kraft der Sonne".

Und in der Anfangssequenz von 2001 hielten die Astronauten so etwas wie ein digitales Daten-Tablet in der Hand.

Und bei Star Trek (TOS) gab es recht vieles, was erst deutlich später tatsächlich entwickelt wurden. Zumindest tendenziell.

Da gab es die Kommunikatoren, die Trikorder und die "erklärte" Technologie zum überlichtschnellen Raumflug. Also hier diesen "Warp"-Antrieb.

Die Frage ist aber, hatten die Autoren nur "gut geraten"? Oder wurden sie von Wissenschaftlern "nur" gut beraten?

Roddenberry soll sich viel mit Technikern und Wissenschaftlern zusammengesetzt haben und darauf basierend diverse "plausible" Zukunfts-Technologien ersommen haben. Der nächste, bzw. übernächste, logische Schritt, sozusagen.

Es gab ja bereits das Telefon und ebenso diese Handfunkgeräte. Ebenso gab es ein paar tragbare Meßgeräte, für den spezifischen Einsatz, z.B. den "Geigerzähler".

Und die jungen Zuschauer von damals haben sich dann von diesen Visionen inspirieren lassen.

Und diese plausibelen Ideen wurden dann gezielt versucht zu realisieren. Zumindest so in etwa.

Und selbst über diese FTL-Antriebe wird ernsthaft nachgedacht.

Nur dieser "Transporter" war ein bewusst eingesetzter technischer Kniff, um Zeit und Geld bei den Dreharbeiten zu sparen.

Das war viel billiger, als ständig irgendwelche langatmigen Shuttle-Flüge drehen zu müssen.

Und solch ein Flug zur Planetenoberfläche und zurück hätte in der Serie auch jedes mal viel Zeit benötigt.

Mit dem "Transporter" waren das dann aber nur wenige Sekunden und die "Action" konnte direkt weiter gehen.

In den Köpfen den Menschen waren also die Grundideen bereits oft vorhanden. Man mußte also nur etwas die eigene Fantasie bemühen, um die wahrscheinliche Entwicklung weiter voraus zu sehen.

Selbst die verwendeten Technologien in der Geschichte "Frankenstein" (von 1818) beruhen auf dem zeitgenössischen Wissen der damaligen Wissenschaft. Insbesondere, was den Einsatz von "Elektrizität" angeht.

Auch wenn vieles damals kaum mehr als eine Jahrmarkts-Gaukelei war, die der Unterhaltung diente.

Viele Ideen sind also nicht völlig "aus der Luft gegriffen".

Und diese Ideen wurden dann aufgegriffen und die Entwicklung nahm ihren Lauf.

Gruß

Martin

Ich denke dass es zwangsläufig passieren muss. Als Autor beschreibe ich eine mögliche Zukunft. Das setzt Erfindungen voraus, die in dieser Zeit gemacht werden. Und wenn ich dann noch versuche mir halbwegs plausible Sachen einfallen zu lassen, dann ist bestimmt ein Treffer dabei. Ich empfehle hier Limit von Frank Schätzing. Der Roman wurde 2010 veröffentlicht und beschreibt die Welt von 2025. Es war hier das Bestreben möglichst realistisch zu sein und ganz nach dem üblichen Vorgehen von Schätzing viel in dieser Hinsicht nachgeforscht. Im Ergebnis gibt es zwar deutliche Differenzen zur Realität, aber es ist trotzdem ziemlich interessant.


kcennaDtumtraH  17.05.2024, 19:21

Schätzing hat in dem Roman wirklich einige Volltreffer gelandet, etwa das "fliegende Motorrad", dessen Prototyp kürzlich vorgestellt wurde, oder die "Verhörbrille", die der Verhörenden in Echtzeit genaue Angaben zum Verhörten und zum Wahrheitsgehalt seiner Aussagen anzeigt.

1
Siebenzwerge123  17.05.2024, 19:27
@kcennaDtumtraH

Und tatsächlich existieren bei Apple anscheinend Pläne in Zukunft statt Smartphones AI-Brillen zu produzieren 😉

1

Um es mal mit einem Zitat von Belle aus "Die Schöne und das Biest" (dem Zeichentrickfilm) zu beantworten:

Manche Leute gebrauchen ihre Fantasie.

SciFi-Autoren sind dahingehend regelrecht berüchtigt ...

Es gibt viele solche Romane. Mit Brute Force ist so einiges möglich.