Schaumfestiger wirklich schädlich für die Haare?

5 Antworten

Also zum Thema Silikon: Ja, Silikone verschließen die Haarschicht und machen sie glänzend, aber sie lassen auch wenig Sauerstoff an die Haare, die unter der "Glanzschicht" auf Dauer auch trocken werden. Aber ich habe auch lange normale Shampoos mit Silikonen verwendet und meine Haare sind immer noch nicht kaputt :D
Zu Schaumfestigern kann ich nur meine persönliche Erfahrung mitteilen: Meine Haare trocknen schon immer mehr aus, wenn ich einen verwende. Mit Alverde Schaumfestiger habe ich keine Erfahrung, der Alverde Haarspray ist aber ziemlich gut :) Vielleicht kannst du auch einen anderen Spray von Alverde anstatt Schaumfestiger verwenden?

oh gott wieso den immer silikonfrei? es ergibt keinen sinn!

der alverde schaum taugt nix da alkohol drin ist, das wird deine haare trocken und brüchig machen. 

deine haare bestehen aus dem gleichen material wie deine nägel. und dank deienr DNA wirst du nichts an ihrer beschaffenheit ändern können. wenns ie trocken sind solte man zum vershcließen der hornschicht silikone verwenden denn die sind hochverträglich und okklusiv. wenn du allerdings was gegen silikone hast weil sie in die umwelt gelangen, dann ist es verständlich, dass du darauf verzichtest.

Hallo. Also Schaumfestiger schadet, so viel ich weiß, nicht die Haare. Ghd Schaumfestiger ist sehr gut. Den benutze ich selber. Der ist Silikonfrei. Ist allerdings auch etwas teurer. Aber dafür halt sehr gut. Lg licpi

Gerade bei Locken, die ja meist eher trocken sind, sind Silikone sehr zu empfehlen. Silikone sind pflegende Öle und machen die Haare weich und glänzend.

Ich nehme Nivea Schaumfestiger und der ist prima.