Ryzen 3000 32GB RAM in 4 Riegel?

7 Antworten

Hallo

Ryzen CPU's der 3000er Serie umterstützen, ohne Overclocking, folgende Speicher:

Ryzen 3 3200G - bis 64GB Dual-Channel DDR4-2933/3000

Ryzen 5 3x00(X) - bis 64GB Dual-Channel DDR4-3200

Ryzen 7 3700X - bis 64GB Dual-Channel DDR4-3600

Natürlich müssen Mainboard und Chipset da ebenfalls mitspielen. Da diese Geschwindigkeiten, für die meisten AM4 Mainboards, bereits im Bereich von Ovrclocking (O.C.) liegen, sollten die Speicher XMP mitbringen und das BIOS/UEFI des Mainboards sollte die Nutzung von XMP Speicher unterstützen. Wenn du vier Speichermodule einbauen möchtest, dann muss dein Mainboard aber auch über vier Steckplätze verfügen. Allerdings wird daraus trotzdem kein Quad-Channel Speicher. AM4 Mainboards und CPU's stellen nur eine Dual-Channel Speicherarchitektur zur Verfügung, egal ob zwei oder vier Steckplätze vorhanden sind. Vier Speichermodule sind deshalb in so fern ein Problem, das sie teurer sind als ein Dual-Channel Kit bestehend aus nur zwei Modulen und gleicher Speicherkapazität. Ein Geschwindigkeitsvorteil entsteht daraus jedenfalls nicht.

mfG computertom


argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 00:38

Danke! Also kann ich die 4 Riegel einfach einstecken ohne Bedenken?

0
computertom  25.04.2020, 00:47
@argameplay

Ja, wenn den Mainboard vier Steckplätze hat. Macht aber nur Sinn, wenn du schon 2x 8GB auf dem Mainboard stecken hast und dann nochmal 2x 8GB dazu steckst, um auf 32GB zu kommen. Wenn du gänzlich neue 32GB RAM einsetzen möchtest, dann würde ich zu 2x 16GB greifen, weil billiger als 4x 8GB und du hast noch zwei Steckplätze frei, für später mal.

0
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 00:48
@computertom

Ja, es hat vier, also Dual Channel :D Das ist das Problem. Ich habe 4x8 GB.

0
computertom  25.04.2020, 00:53
@argameplay

Da du die Speicher schon gekauft hast, baue sie ein und gut is. Du hättest das ganze nur etwas günstiger haben können, aber nun is das auch egal. Und ja, die 4x 8GB Speicher sollten dann im Dual-Channel Modus laufen. Achte dabei aber auf die Speichergeschwindigkeit, wie ich es oben schon beschrieben hatte, damit dein Rechner auch stabil läuft.

0
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 10:47
@computertom

Habe wie gesagt 3200Mhz. Werde bei 32GB eh nie mehr umrüsten :D Was mache ich denn, wenn mein PC mit dem Takt nicht auskommt?

0
computertom  25.04.2020, 18:54
@argameplay

Wenn dein Prozessor nicht oder nicht stabil mit DDR4-3200 RAM läuft, dann lass die RAM's einfach etwas langsamer laufen. Welchen Prozessor hast du denn?

0
computertom  25.04.2020, 20:28
@argameplay

Also je nach dem ob dein Mainboard/Chipset da mitspielt oder nicht, können DDR4-3200 Speicher mit voller Geschwindigkeit laufen, mit deinem Prozessor. Die Speicher müssen XMP unterstützen und das BIOS/UEFI des Mainboards muss XMP nutzen können. Dann einfach nur ein XMP Profil im BIOS/UEFI laden, fertig. Sollte der Rechner damit nicht oder nicht stabil laufen, dann musst du die Speichergeschwindigkeit drosseln.

0
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 20:30
@computertom

Kann ich das auch einfach einbauen und meinen PC starten? ist alles so kompliziert.

0
computertom  25.04.2020, 20:42
@argameplay

Ja, wie oft denn noch. Einbauen und starten ist erst mal kein Problem, da das BIOS/UEFI deines Mainboards nicht automatisch übertaktet, sondern mit sicheren Einstellungen startet, passend zu deiner Hardware und den Vorgaben aus den SPD (Serial Presence Detect) Chip's auf den Speichermodulen. Nur wenn du bereits eingebaute Speichermodule mit manuellen Einstellungen betreibst, dann solltest du vor der Speicheraufrüstung, die Einstellungen für die Speicher, im BIOS/UEFI, auf Auto setzen und dann erst die neuen Speicher einbauen. Danach kannst du im BIOS/UEFI die neuen Speicher wieder anpassen bzw. ein XMP Profil dafür laden, wenn die Speicher nicht mit der gewünschten Geschwindigkeit laufen.

0
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 20:51
@computertom

ich habe das mainboard gekauft und werde den Speicher einfach einbauen. Also muss ich ja keine Einstallungen nach dem Einbau tätigen. (Nur die 3200Mhz schalten)

0
computertom  25.04.2020, 20:59
@argameplay

Ja, genau so.

Also muss ich ja keine Einstallungen nach dem Einbau tätigen. (Nur die 3200Mhz schalten)

Dafür einfach nur ein XMP Profil benutzen. Wenn es danach Abstürze oder Bluescreens gibt, dann die Geschwindigkeit wieder drosseln. Wenn der PC, bei erhöhter Speichergeschwindigkeit, gar nicht mehr startet, dann muss das BIOS/UEFI, via Jumper auf dem Mainboard, zurückgesetzt und dann wieder erneut eingestellt werden.

0
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 21:00
@computertom

Was passiert, wenn ich den Speicher nicht auf die 3200Mhz erweitere, sondern auf dem Standart lasse? Gibt es dazu ein Tutorial bzw. Videoformat?

0
computertom  25.04.2020, 21:05
@argameplay

Gar nichts passiert dann. Die Speicher laufen dann halt etwas langsamer. Merken wirst du davon aber kaum etwas bis gar nichts. Probieren würde ich es aber trotzdem, meine Speicher voll auszunutzen.

1
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 21:07
@computertom

Im Notfall schaue ich mir dazu auf YT ein Tutorial an... Kannst du mir einen Link senden? Texte sind immer schwer umzusetzen...

0
computertom  25.04.2020, 21:12
@argameplay

Nee du, dafür benutze mal bitte Google. Ich selbst benutze dafür nicht Youtube, sondern Fachwissen, Fachliteratur, Spezifikationen, Handbücher usw., letztendlich meinen Kopf bzw. dessen Inhalt. Ich bin mir sicher das du selbst was findest, mit Googles Hilfe.

1
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 21:32
@computertom

Aber erstmal geht es mir darum, dass die Speicher überhaupt laufen....

0
computertom  25.04.2020, 21:35
@argameplay

Ja, sollten sie problemlos machen. Probiere es doch einfach aus. Den Computer beim Umbau aber bitte von Stromnetz trennen, damit auch nichts schief laufen kann und die Speicher korrekt einsetzen.

0
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 21:38
@computertom

ich baue einen neuen PC. Sind ja 4 Riegel, da kann man nichts falsch machen.

0
computertom  25.04.2020, 21:44
@argameplay

Dann bau den Computer zusammen und melde wieder, wenn es dann Probleme geben sollte.

0

Hier mal ein Unterschied zwischen Dualchannel (2 Riegel) und Quadchannel (4 Riegel) https://www.youtube.com/watch?v=8EM0g0Szg_U

https://www.youtube.com/watch?v=rgqSpLccs2Q


argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 00:05

Ich will nur wissen ob es geht :((( JA oder NEIN. BITTEEEE

0
GrasshopperFK  25.04.2020, 00:06
@argameplay

Das kommt darauf an wieviel MHZ der Arbeitsspeicher getaktet ist. Aber so oder so wird er (wenn er zu hochsein sollte) heruntergedrosselt, wenn ich mich nicht irre.

0
GrasshopperFK  25.04.2020, 00:08
@argameplay

Ja das sollte passen. Ist nur die Frage ob dein Mainboard das auch handlen kann...

0
computertom  25.04.2020, 00:09

Vier Speichersteckplätze bedeuten nicht automatisch Quad-Channel. AM4 Mainboards und CPU's stellen nur eine Dual-Channel Speicherarchitektur zur Verfügung, egal ob zwei oder vier Steckplätze vorhanden sind.

mfG computertom

0
GrasshopperFK  25.04.2020, 00:11
@computertom

Natürlich, aber wir gehen hier ja wohl nicht davon aus, dass er sich 4x SIngle Channel, oder 2x dual channel bestellt hat. 4x8 klingt für mich schon nach dualchannel.

0
computertom  25.04.2020, 00:42
@GrasshopperFK

4x8GB heißt nicht automatisch Quad-Channel. Alle AM4 CPU's und Mainboards stellen lediglich eine Dual-Channel Speicherarchitektur zur Verfügung, egal ob zwei oder vier Steckplätze auf dem Mainboard vorhanden sind. Und der Fragesteller hat eine AM4 Plattform, weil er er einen Ryzen 3000er Serie Prozessor hat, siehe Überschrift der Frage. Deshalb klingt 4x 8GB wohl eher nicht nach Quad-Channel RAM, sondern eher nach 4x 8GB Dual-Channel RAM.

0

Die Ryzens beherrschen maximal Dual-Channel . Bei einem Quad-Memorykit wird der Speichercontroller stärker belastet als bei einem Dual-Kit , was den stabilen Betrieb im OC-Modus durchaus bzgl. der DDR4-Taktraten gegeneinem Dual-Kit einschränken kann . Zusätzliche Einschränkungen kann es geben , wenn die Speichermodule dann noch "Dual-Ranked" statt "Single-Ranked" intern organisiert sind .

Aus diesem Grunde senkt AMD auch seine DDR4-Taktgarantiezusagen in Abhängigkeit der Anzahl der Speichermodule und interner Organisation ( SR / DR ) ab .

Bei 4 × DDR4-"DR" kann AMD's Garantiezusage hier bei Ryzen 1000 und 2000 dann durchaus nur noch bei DDR4-1866 bis DDR4-2133 liegen .


argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 00:49

Also kann ich meine 4 Riegel in die 4 Steckplätze setzen?

0
Parhalia2  25.04.2020, 02:00
@argameplay

Natürlich kannst Du das . Nur ist dann halt nicht garantiert , daß Du sie an einer AMD Ryzen auch mit den vom Speicherhersteller freigegebenen 3200 Mhz DDR4 auch absolut problemlos und jederzeit stabil in Deinem System betreiben können wirst .

Der Speicherhersteller an sich garantiert hier letztlich nur , daß seine Module prinzipiell stabil mit DDR4-3200 arbeiten können . Auf die Funktionalität und Stabilität des systeminternen Speichercontrollers hat der Speicherhersteller da keinen direkten Einfluß .

Bei Instabilitäten kannst Du das genannte Speicherkit aber auch problemlos in Deinem System mit DDR4-3000 / 2933 / 2666 u.s.w. bis zur Stabilität stufenweise herunter takten .

0
computertom  25.04.2020, 19:34

Das bei vier Speichermodulen die Speichergeschwindigkeit sinken kann, liegt nicht an der Belastung des Speichercontrollers. Es ist immer nur ein Speichermodul pro Speicherkanal aktiv, nämlich das Modul, auf dem gerade gelesen oder geschrieben wird. Hängen an einem Speicherkanal zwei Speichermodule, also wie bei Dual-Channel Betrieb mit vier Speichermodulen, dann ist immer nur eins gerade aktiv und das andere inaktiv. Das kann also den Speichercontroller nicht stärker belasten. Das Problem entsteht durch unterschiedliche Leitungslängen und den damit verbundenen Signallaufzeiten. Das einzige was etwas stärker belastet wird, bei vier Speichermodule, sind die Spannungswandler, für die Speicher, auf dem Mainboard und das Netzteil. Die Mehrbelastung der Stromversorgung hat aber keinen Einfluss auf die Speichergeschwindigkeit und kann auch sonst getrost vernachlässigt werden.

0
Parhalia2  26.04.2020, 17:33
@computertom

Natürlich wird der Speichercontroller mit zunehmendem Verwaltungsaufwand auch stärker belastet und dadurch auch wärmer . Letztlich muß der Controller hier dann auch die Adressmatrix wegen der zusätzlich belegten Steckplätze und zusätzlicher Speicherbausteinen auf mehr Riegeln erweitern . Zudem ist es durchaus auch möglich , auf mehreren Modulen gleichzeitig Schreib , Lese und Refreshzyklen vorzunehmen . Diese Arbeiten übernimmt der Controller halt ebenfalls .

Die Stromversorgung der Speichermodule hat da erst mal nichts mit zu tun , da sie über das Mainboard realisiert wird .

Die geringfügig unterschiedliche Signalleitungslänge zu den einzelnen Slots macht auch nur einen sehr kleinen Unterschied aus , da sowas nach Möglichkeit schon weitestgehend im Leitungsdesign des Mainboards ausgeglichen wird.

Auch ich schrieb meine Antwort genau so , wie es auf Fakten beruht , und nicht weil ich es mir gerade mal so ausdachte .

Wenn Du da per Copy & Paste in verschiedenen Antworten andere Ansichten vertreten willst , ist das Deine Sache .

0

Also Leistungsvor oder nachteile gibt es nicht. Den einzigsten Nachteil den ich kenne, der ist aber nur da, wenn über das XMP Profil hinaus, übertaktet werden soll. Denn beim übertakten, ist der Ramcontroller auf der CPU, höher bei 4 Riegel, als bei 2 Riegel belastet. Aber an der Leistung wird sich da nichts ändern.

Vielleicht ist aber bei z.B. 2x16GB Riegel der Vorteil, dass wenn man mal auf 64GB aufstocken will, einfach den gleichen nochmal kaufen. Bei denen die dann eben 4x8GB haben. würde das natürlich nicht gehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Selbstständig und baue Beruflich PCs.

argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 00:37

32GB reicht bei mir alle male und übertakten will ich auch nie :D

1
mike1074  25.04.2020, 00:40
@argameplay

Also dann ist alles Bestens. Das was ich geschrieben habe, sind ja auch keine wirkliche Nachteile. Wichtig ist nur, dass du nacher zufrieden bist.

1
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 00:42
@mike1074

Wenn mein PC angeht bin ich vollkommen zufrieden :D Werde dann noch 3200Mhz freischalten im Bios und erstmal 300 Mods in Minecraft installieren xD Danke dir! Hatte nur Bedenken, weil manche Schlauberger geschrieben hatten, dass 4 Riegel langsamer laufen ua.

1
mike1074  25.04.2020, 00:47
@argameplay

Das ist purer Blödsinn. Weißt du, was ich gemerkt habe, dass vor allem hier auf GF viele, wegen der Coronakriese, jetzt mitmachen, weil sie sonst nicht wissen, was sie tun sollen. Darum mein Apell an alle, die Fragen haben, erst mal nicht alles auf die Goldwaage legen und etwas abwarten, bis ein Experte, eines bestimmten Thema antwortet.

2
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 00:50
@mike1074

Und auf mehrere Antworten warten, nicht die erste Beste Antwort nehmen :D Ich verstehe auch bei vielen Leuten die Begriffe nie. Mir recht eigentlich immer ein Nein oder Ja :D

1
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 10:48
@mike1074

Und 32GB muss man eigentlich nie mehr erweitern... Tut sich der Takt (wenn er zu hoch ist) automatisch minimieren?

0
mike1074  25.04.2020, 12:06
@argameplay

Wenn du beim übertakten übertrieben hast? Dann startet Windows in der Regel erst gar nicht, oder stürzt dann ab.

1
argameplay 
Fragesteller
 25.04.2020, 12:19
@mike1074

Habe den die vier Riegel soeben eingebaut und bin gespannt ob er läuft :D

1
computertom  25.04.2020, 19:40

Das bei vier Speichermodulen die Speichergeschwindigkeit sinken kann, liegt nicht an der Belastung des Speichercontrollers, weder im Normalbetrieb noch beim Overclocking. Das ist nur ein Gerücht, weiter nichts. Es ist immer nur ein Speichermodul pro Speicherkanal aktiv, nämlich das Modul, auf dem gerade gelesen oder geschrieben wird. Hängen an einem Speicherkanal zwei Speichermodule, also wie bei Dual-Channel Betrieb mit vier Speichermodulen, dann ist, pro Speicherkanal, immer nur eins gerade aktiv und das andere inaktiv. Das kann also den Speichercontroller nicht stärker belasten. Das Problem entsteht durch unterschiedliche Leitungslängen und den damit verbundenen Signallaufzeiten. Das einzige was etwas stärker belastet wird, bei vier Speichermodule, sind die Spannungswandler, für die Speicher, auf dem Mainboard und das Netzteil. Die Mehrbelastung der Stromversorgung hat aber keinen Einfluss auf die Speichergeschwindigkeit und kann auch sonst getrost vernachlässigt werden.

0
mike1074  26.04.2020, 02:40
@computertom

Also das hab ich mal in einem Fachmagazin ein klein wenig anders gelesen. Das vor allem beim Übertakten, die Speichercontroller sehr wohl etwas mehr belastet werden. Aber nur mal zum Verständniss, ich meine nicht wenn ich von Übertaktung rede, z.B. bei einem 3200 Ram, wenn man das XMP Profil aktiviert, dass der dann auf die 3200 MHz kommt. Ich denke da an Übertaktung, über das XMP Profil hinaus. Das heißt dann, den 3200 Ram auf 3600 MHz hochprügeln, wenn es geht.

Aber wenn man es ganz genau nimmt, gehört ja das aktivieren des XMP Profil, auch schon zum Übertakten. Aber das meinte ich nicht.

Und auch wenn dein Kommentar hier sehr plausibel erscheint, gibt es viele Gegenberichte zu deiner These. Denn wenn ich sowas behaupte, dann mach ich das nicht, weil es mir gerade so passt. Aber sei es drum.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0412291.htm

1
computertom  26.04.2020, 03:27
@mike1074

Nichts anderes habe ich behauptet. Durch das Übertakten selbst wird der Speichercontroller mehr belastet, da er ja übertaktet wird. Ja, das ist soweit richtig, aber darum ging es nicht. Es ging darum, das die Anzahl der Speichermodule, pro Speicherkanal, keinen Einfluss auf die Belastung des Speichercontrollers hat, egal ob im Normalbetrieb oder übertaktet. Die Anzahl der Speichermodule, pro Speicherkanal, kann Einfluss auf die Speichergeschwindigkeit haben, wegen unterschiedlicher Leitungslängen des Speicherbusses und den Signallaufzeiten auf diesen Leitungen. das ist die eigentliche Ursache dahinter. Außerdem, übertakten kann man nicht nur den Arbeitsspeicher selbst, sondern auch den Speichercontroller im Prozessor, so das selbst das benutzen eines XMP Profils den Speichercontroller schon übertakten kann, obwohl der Speicher selbst nicht übertaktet ist. Diese Seite wird von vielen leider nicht beachtet.

0

würde mir eher geadanken machen welche taktrate du kaufst macht bei ryzen 3000 schon einen unterschied 3600 ist so der sweetspot