Mercedes streicht E-Auto Ziele. Kommen nun wieder richtige Motoren wie der legendäre V8?

6 Antworten

Im Bereich der Laufruhe und Langlebigkeit hatte MB durchaus auch einige legendäre 6-Zylinder Reihenmotoren im Portfolio, die dann ggf. für Limousinen der gehobenen Klasse neue Rainessancen erfahren könnten.

V8 ist im Premiumsegment für Sportwagen und schwere Limousinen in entsprechend hohen Preisklassen insbesondere verbunden mit Druckaufladung bei moderaten Hubräumen ja ansonsten längst nicht (endgültig) vom Tisch, wenn sich damit dann zu passablem Kosten- / Nutzenaufwand die (kommenden) EU / Internat. Schadstoffnormen denn auch ohne Schummeleien erfüllen lassen.

Nein, genau wie die meisten Hersteller wird ja schon lange an Hubraum und Zylinder gespart.

Diese Zeiten kommen nicht wieder.

Dem E-Auto gehört Mittelfristig erst mal die Zukunft.

Ob Verbrenner weiterhin eine Rolle spielen werden kommt auf die Entwicklung Synthetischer Kraftstoffe an, das sieht aber bisher nicht erfolgversprechend aus.

Ich glaube schon, dass dann wieder V8-Motoren kommen könnten, da Mercedes sehr oft V8-Motoren hergestellt hat (AMG). Bleibt nur zu hoffen, dass Mercedes die E-Ziele wirklich verwirft.

Wenn ich an V8 denke, denke ich eigentlich zuerst an Mercedes AMG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin großer Autofan

Das E-Auto ist ein Teil der Gesamtlösung. Nicht mehr.

Die Versuche der Regierung, ALLES auf diese (tw. unsinnige) E-Schiene zu drücken, können früher oder später nur scheitern.

Daher wird es auf "CO²-freundlichen" Treibstoff hinauslaufen und Verbrennermotoren wird es meiner Meinung nach auch weiterhin geben.

Und da kann man dann davon ausgehen, dass Hersteller wie Mercedes einige Modelle mit leistungsstarken (V8)Motoren ausstatten wird, um die Nachfrage der Kundschaft zu bedienen.

Schön wärs, aber die Flottenziele der EU gelten immer noch