Meine Heizung gluckert,kann kaum schlafen .

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstens : Heizung entlüften. An der obersten Stelle anfangen und nach unter durcharbeiten. Zweitens: Wasser am Kessel auffüllen. Drittens: Umwälzpumpe überprüfen. Viertens: Wenn das nicht hilft, Heizungsfachmann rufen.


StupidGirl  30.12.2013, 09:28

Erster Punkt: völlig richtig.

Aber vor dem zweiten Punkt dem Vermieter auf die Füße treten. Der Mieter hat an der Heizungsanlage nichts zu suchen! Und auch den Auftrag für den Heizungsfachmann muss der Vermieter erteilen, sonst bleibt der Mieter auf den Kosten sitzen. Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch.

2
Lexa1  30.12.2013, 09:49
@StupidGirl

stimmt nicht so ganz. Wenn das Problem schon so lange geht und der Vermieter sich nicht richtig darum kümmert, bin ich am Zug. Außerdem kann im Mietvertrag stehen, das er sich um den Wasserstand, Ölstand ( Gas ) , auch kümmern sollte. In manchen alten Verträgen ist so was drin. Ob das jetzt sittenwidrig ist, kann ich nicht beurteilen. Außerdem ist das Grundproblem, das wenn eine Heizung nicht richtig entlüftet ist, sie auch schlecht oder gar nicht richtig warm wird.

1
StupidGirl  30.12.2013, 10:48
@Lexa1

Die mangelnde Heizleistung bei einer nicht entllüfteten Heizung bestreite ich doch gar nicht.. Trotzdem ist der Vermieter am Zug und dazu muss ich ihn erstmal schriftlich unter Fristsetzung auffordern. Solange man manchen Vermietern das nur mündlich mitteilt, leiden die urplötzlich unter Alzheimer und wissen von nichts. Wie willst du nachweisen, dass du deinen Vermieter schon 703 mal angesprochen hast? Also musst du das schriftlich machen, damit du einen Nachweis hast. Und ihm zeitgleich mitteilen, dass du, wenn er bis zum xx.xx.xx nicht tätig wirst, einen Heizungsfachmann beauftragen wirst und die Kosten dafür mit der nächsten Miete verrechnest. So wird ein Schuh draus und nicht anders. Jede Heizungsfirma hält sich an den Auftraggeber und das ist dann der Mieter.

Außerdem kann im Mietvertrag stehen, das er sich um den Wasserstand, Ölstand ( Gas ) , auch kümmern sollte.

Kann drinstehen, muss aber nicht. Davon kannst du nicht einfach ausgehen. In den meisten Fällen wirds nicht drinstehen, zumindest nicht, wenn es sich um eine zentrale Heizungsanlage handelt und mehrere Mietparteiien vorhanden sind.

1
Lexa1  02.01.2014, 08:52

Danke für den Stern, hoffe, das die Heizung jetzt vernünftig tut.

0

In Übereinstimmung mit dieser Situation sollten Sie mit Ihrem Vermieter zu sein, um das Problem zu beheben, dann können Sie dem Vermieter der Immobilie hier reden Sie mit diesem Problem umgehen zu lassen. Das heißt, sie zu tun haben. Wenn es keine Möglichkeit gibt werde ich eine andere Bleibe zu finden.

Seit mehreren Jahren gluckert meine Heizung alltäglich, aber komischerweise nur im Winter. Ich habe schon semtlich Methoden ausprobiert um das Gluckern zu stoppen, aber nichts hilft. Schließlich habe ich meinen Vermieter um Rat gebeten, aber er hilft mich auch nicht. Meine Frage an euch ist jetzt was muss ich machen damit die Heizung aufhört zu gluckern?

Zu 99,99 % liegt es daran, dass Luft in der Heizungsanlage ist.

Hier eine Anleitung zum Entlüften:

http://www.helpster.de/heizung-entlueften-ohne-schluessel-so-klappt-s_18662

Hallo,

besorge dir den sogenannten Schlüssel zum Entlüften.

Die Heizung ist an, der Themperaturregler ist angedreht. meist auf der entgegengesetzten Seite findest du eine Öffnung, in die wird der Schlüssel gesteckt.

Nun drehst du etwas auf, und es kommt vermutlich Luft raus.

Du hast einen Lappen in der Hand, denn nach der Luft kommt heißes Wasser.

Jetzt kannst du wieder zudrehen, und die Heizung ist entlüftet, und somit gluckert sie nicht mehr.

Sollte sie weiter gluckern, muß der Mieter über dir (falls vorhanden), das gleiche machen.

Gruß

GUTEN RUTSCH

die Heizung muss entlüftet werden. Schau mal bei google unter " Heizung entlüften" nach.