Meine Eltern akzeptieren meinen Freund nicht ohne ihn zu kennen?

3 Antworten

Ich würde mich an Deiner Stelle für die Liebe entscheiden. Deine Eltern sind für Dein Wohlergehen finanziell solange verpflichtet, bis Du ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen hast. Also so einfach - mit Rausschmiss - geht die Erpressung nicht, wie sich das Deine Eltern denken.

Du musst schon kämpfen... heulen und jammern bringt nichts. Lass Dich von einem Sozialarbeiter der Caritas oder der Diakonie beraten, wie Du jeweils vorzugehen hast.


lover23 
Fragesteller
 24.10.2023, 17:40

Danke für die Antwort. Denkst du ich sollte mit meinem Freund einfach mit ihm nach Hause fahren, auch wenn das für mich evtl Konsequenzen hat. Ich möchte nämlich unbedingt mit zu ihm, vor allem um mal ein bisschen Ruhe zu haben. Das einzige was in mir blockiert, ist die Angst vor der negativen Reaktion meiner Eltern.

0
Nordlicht979  24.10.2023, 17:57
@lover23

Seine Eltern kennenzulernen, ist sicher gut. Auch solltest Du Deine Eltern daran gewöhnen, dass Du ihnen nicht (immer) erzählst, wo Du Dich aufhältst.

Arbeite an einem Plan B, falls Dich Deine Eltern nicht mehr zuhause reinlassen. Sind Deine Eltern Moslems? Hast Du mal Deine Eltern gefragt, ob sie Dich lieben?

0
lover23 
Fragesteller
 24.10.2023, 18:18
@Nordlicht979

Nein, meine Eltern sind keine Moslems. Ich weiß, dass meine Eltern mich lieben und mich nur beschützen wollen, weil sie eben das Beste für mich wollen. Aber dabei merken sie nicht, dass mein Freund ganz genau das gleiche für mich will. Ich kann ihnen das aber nicht erklären, weil sie total auf Durchzug schalten sobald es um ihn geht. Ihrer Meinung nach tut er mir nicht gut, weil er mich negativ beeinflussen würde. Was nicht stimmt. Er kann halt auch mal die Stimme erheben und jemandem die Leviten lesen, wenn sie seine Grenzen überschreiten. Ich kann das nicht so gut, deswegen will er mir in dem Punkt ganz besonders helfen. Und das passt Ihnen nicht.

0
Nordlicht979  24.10.2023, 18:34
@lover23

Wenn Du von Deinen Eltern geliebt bist, dann stell ihnen Fragen, die sie zum Nachdenken veranlassen.

Solche Fragen können sein:

  • wollt ihr für mich das Beste oder wollt ihr nur, dass ich so lebe, wie ihr es wünscht?
  • Soll ich mich nach Euren Prinzipien richten, deren Auswirkungen mich unglücklich machen oder darf ich glücklich sein?
  • Ist Eure Meinung richtig, weil ihr die Eltern seid oder kennt ihr den jungen Mann so gut, dass Eure Meinung sachlich fundiert ist?
  • Was haltet ihr von Menschen, die sich ein Vorurteil bilden und darauf ihre Entscheidungen gründen?

Und stelle Deine Kommunikation mit ihnen auf Sparflamme, wenn sie umgekehrt bei Deinen Fragen stumm bleiben oder auf Durchzug stellen. Du musst schon etwas für Dich kämpfen.... und dabei hartnäckig sein. Die Freiheit, so leben zu können wie man möchte, kostet manchmal Kampf. Wer diesen Preis nicht bezahlen will, der ist die Freiheit nicht wert.

0
lover23 
Fragesteller
 02.11.2023, 07:37
@lover23

Meine Eltern haben mich jetzt vor die Entscheidung gestellt. Entweder sie oder mein Freund. Sollte ich mich für ihn entschieden, wollen sie mir einen Platz in einer betreuten WG suchen. Eins ist klar: Ich lasse mich nicht von meinen Eltern erpressen und ich werde mich nicht trennen, nur weil die das so wollen.

Wir haben heute früh auch seine Mutter angerufen und die hat gesagt, ich soll mich nicht von meinen Eltern erpressen lassen und solle morgen (Freitag) einfach über das Wochenende mit zu ihm nach Hause fahren. Auf Nummer: "Scheiß drauf wie deine Eltern reagieren. Du bist volljährig."

Was sagst du dazu? Ich halte es zu Hause echt nicht mehr aus. Ich kann abends nicht mehr zur Ruhe kommen, und das nach einem langen Arbeitstag. Obwohl ich lang genug schlafe, sowohl am Wochenende als auch unter der Woche, bin ich tagsüber dauerhaft todmüde.

0
Nordlicht979  02.11.2023, 07:40
@lover23

Die Eltern Deines Freundes machen einen echt sympathischen Eindruck. Ich würde dem Angebot der Eltern zustimmen. Warum eine betreute WG? Könntest Du auch alleine in einem Appartement zurecht kommen?

0
lover23 
Fragesteller
 02.11.2023, 07:58
@Nordlicht979

Nein, alleine wäre ich auf Dauer noch zu sehr überfordert.

Was meinst du, soll ich meinen Eltern sagen, dass ich mit zu ihm fahr. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie versuchen, mich nach der Arbeit an meiner Arbeitsstelle oder am Bahnhof abzufangen, um zu verhindern, dass ich mit meinem Freund mitfahre

0

Das solltest du zuhause mal ansprechen das du dich dort nicht mehr wohl fühlst.
Erster Freund?
Wenn deine Eltern weiterhin so stur bleiben, wirst du vielleicht früher ausziehen als du und sie dachten.
Alles Gute für euch.


lover23 
Fragesteller
 24.10.2023, 14:05

Ja, es ist mein erster Freund. Allerdings sind meine Eltern lesbisch, weshalb es sein kann, dass sie nie einen Jungen geliebt haben, und sie sich deshalb Sorgen machen. Aber das rechtfertigt nicht die Tat, dass sie mich trotz meiner Volljährigkeit so sehr in meiner Beziehung einschränken.

0
csor77  24.10.2023, 14:40
@lover23

Es soll nichts entschuldigen, es ist nur so das der erste Freund eben immer etwas besonderes ist.
Die "Tochter" ist schwer verliebt, der erste Kummer wird immer sehr schwer empfunden (weil Vergleichswerte fehlen), die Eltern sind auch zum ersten Mal mit dieser Situation konfrontiert und wollen das Kind übermäßig vor schlechten Erfahrungen beschützen.
Der Fehler deiner Eltern ist eben das sie da nicht unbedarft an die Sache heran gehen und ihn kennen lernen wollen. Das ist ein Unding und sollte nicht passieren.
Du bist unglücklich und ihr Verhalten treibt dich eher außer Haus (wo sie dann noch weniger Kontrolle über dich haben).
Ihr Verhalten ist falsch, nicht deines.

Besser wäre es wenn sie ihn kennenlernen würden, er mal bei euch übernachtet und du mal ein WE mit zu seinen Eltern fährst.
Und ihr dann gemeinsam schaut wie ihr eure gemeinsame Zukunft plant und jeder noch sein "Kinderzimmer" als Rückzugsort hat, falls es doch mal krieselt.

Aber das kannst du in deine Eltern eben auch nicht hineinprügeln.
Mit Pech wird es weiter eskalieren und du ziehst aus und hast dann ein schlechtes Verhältnis zu deinen Eltern. Dann erst tut es ihnen leid und war so ja nie gewollt.

Wie du gemerkt hast, du bist volljährig. Das kann neue Probleme mit sich bringen und auch mal unangenehm sein.

0
Strolchi2014  24.10.2023, 14:51
@lover23

@love22 Das deine Eltern lesbisch sind, rückt das Ganze ja noch in ein anderes Licht. Sie mögen scheinbar keine Männer. Jetzt gefällt es ihnen schreibbar gar nicht, das Du nun hetero bist.

0

Deine Eltern akzeptieren einfach nicht, das du erwachsen wirst. Das Du eine Beziehung hast und ihnen "entgleitest".

Ihnen wird kein Partner recht sein. Da kannst du wahrscheinlich anstellen was Du willst.

Du bist volljährig. Dein Handy dürfen sie Dir nicht wegnehmen, Besorge dir einfach ein neues.

Und dann zieh so schnell wie möglich aus.


lover23 
Fragesteller
 24.10.2023, 14:01

Danke für die schnelle Antwort, wir setzen alles daran, dass ich von zu Hause raus komme. Aber ne eigene Wohnung kann ich mir mit meinem Azubigehalt nicht leisten. Deswegen war die Idee, dass ich ins dazugehörige Internat ziehe.

Hast du vllt auch einen Rat, ob ich, trotz der Konsequenzen die es geben kann, über die Wochenenden mit zu meinem Freund fahren soll?

0
Strolchi2014  24.10.2023, 14:49
@lover23

Auf jeden Fall würde ich fahren. Und deine Eltern müssen dir sogar Unterstützung zahlen wenn Du währedn deiner Ausbildung ausziehst.

0