Liegt es am Eisen-Grauguß-Motorblock dass der Toyota Supra MK4-Motor 2JZ-GTE ein so unglaubliches Tuningpoenzial besitzt dass er auf 800PS gebracht werden kann?

4 Antworten

Definitiv wird die neue Supra motortechnisch ein Witz, nen 2JZ kann Toyota nicht toppen wenn se nicht wieder selbst was auf die Beine stellen. Beim 2JZ hat Toyota mit Yamaha zusammengearbeitet, dass war aber schon Jahrzehnte vorher schon so bei den größeren Motoren die zeigen sollten was Toyota aufm Kasten hat. Ansich könnte Toyota da auch durchaus was mit Yamaha auf die Beine stellen, Yamaha gehört ja eh schon fast mit zum Konzern.

Standhaft sind Toyota Motoren ansich immer, damals hat Toyota halt sicherheitshalber noch auf Guß gesetzt um die Haltbarkeit nach oben zu schrauben. Wenns die Abgasnormen nicht gäben würde dann wäre der 2JZ wohl auch bei der neuen Supra drin, bis 2002 wurder er zumindest verbaut in der MK4.

es ist nicht nur der graugus motor, es sind auch schmeideieserne kolben und pleule so wie die enorm massive kurbelwelle, die einen nicht unerheblichen anteil an der haltbarekit der maschine haben...

lg, Anna


latinlover68 
Fragesteller
 21.08.2018, 05:21

Super...was für eine aschine..

0

Die BMW Motoren haben nicht mal annähernd so ein Tuningpotenzial, davon sind die weit entfernt.

Der Motorblock ist der Hauptgrund, gibt aber noch mehr Gründe, JP hat gerade kürzlich in einem Video ausführlich über den Motor gesprochen:https://www.youtube.com/watch?v=Tgv1m_mpB8w

Nein bestimmt nicht sage ich mal. Alu ist nicht nur leichter als Eisen Grauguß sondern auch weicher also hält weniger Druck aus. Ich habe keine Ahnung sie die 800 PS hinbekommen, aber sie haben sicher auch mit höheren Themperaturen und Drücken in den Brennkammern zu tun.

Das bischen was ich kenne kommt von früheren Autobasteln wie ich es nennen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung