Kennst Du die "Geschichte" Deiner CD´s?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Wo gekauft" - würde ich bei einem relativ hohen Prozentsatz angeben können.

"Welcher Preis" - interessiert mich nach dem Kauf überhaupt nicht mehr. Das wüsste ich schon kurz nach dem Erwerb nicht mehr.

"Wann gekauft" - wenn es ums Kaufdatum geht, dann wäre meine Fehlerquote ziemlich beachtlich. Außer ein paar Zufallstreffern dürfte ich da im Regelfall doch reichlich daneben liegen. Das Datum ist mir allerdings auch ziemlich egal, darum merke ich mir so was nicht. Wenn es aber darum geht, welche CD ist schon am längsten bei mir, welche ist meine neueste, habe ich CD "X" vor oder nach CD "Y" gekauft - das bekäme ich bei ziemlich vielen halbwegs hinsortiert.

Zu etlichen CDs könnte ich auch ein bisschen über die näheren Umstände des eigentlichen Kaufs angeben, gerade bei denen, die ich nicht in einem meiner bevorzugten Plattenläden gekauft habe, oder bei geschenkten CDs.

Ein paar Worte über die Gründe zum Kauf ausgerechnet dieser CD könnte ich zu nahezu jeder meiner CDs finden, und das ist bei (derzeit) rund 500 Exemplaren wenigstens etwas.

Bei vielen leider nicht, da ich eigentlich nur noch auf Spotify höre und nur als ich noch kleiner war cds gehört habe, die mir dann meistens meine Eltern oder Verwandte zum Teil noch im Kleinkindalter geschenkt haben. Bei einigen aber schon noch, das sind dann eigentlich voll die süßen Erinnerungen, wie als mir mein Onkel zu Weihnachten eine CD mit Disney-Liedern geschenkt hat und ich die tagelang in Dauerschleife gehört hab.

Natürlich weiß ich das^^ Meine Gehirnzellen sind noch nicht so grau, dass ich vergessen hab ;)

Komisch, jetzt fällt mir total auf, dass ich mir immer nur Details von unwichtigen Sachen merke, aber das in der Schule kann ich mir gar nicht merken xD

Also Preis wahrscheinlich nicht, weil ich fast alle von meinen Eltern bekommen hab und es für mich nicht wichtig war. Aber ich weiß noch genau, wo gekauft und wann ungefähr (z.B. Weihnacht oder Oster hab ich die meisten). Bei vielen CDs war auch das dazugehörige Buch dabei.

LG

Bei über 500 Cds wird es schon schwierig, zumal ich seit Mitte der 70er angefangen habe, Musik zu sammeln. Meine Schallplattensammlung habe ich aus Platzgründen schon weitgehend aufgelöst bis auf vielleicht noch 100 LPs, die ich nicht hergeben wollte.

Die meisten davon habe ich in diversen umliegenden Läden gekauft. Alles was ich seit Corona gekauft habe kommt über Amazon, weil die Läden vor Ort ihr Sortiment soweit reduziert haben, dass es sich nicht mehr lohnt zum Stöbern dort hinzufahren.

Gruss

Da viele meiner CDs schon knapp 30 Jahre alt sind und seit einigen Jahren Spotify und Co. das Kaufen von CDs stark reduziert haben, denke ich mal dass ich für viele aber nicht alle mit einem Nein antworten muss. Allerdings, wenn ich mich im Keller durch meine Kartons wühlen würde könnte ich bestimmt zu einigen eine Geschichte erzählen.