Kawasaki ZZR 600 drosseln lassen (A2 Führerschein)?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein ganz klares NEIN.

Es ist immer die in die Papieren eingetragene Original-Leistung ab Werk maßgeblich.

Es gibt sogar Fahrzeuge, die von Anfang an etwas weniger Leistung haben und selbst das würde nichts bringen.

Hinzu kommt, dass du eine geringere Leistung nie eingetragen bekommen würdest, da ein Leistungsprüfstand nie ein 100 % genaues Ergebnis liefert.

Und bei deiner Suche nach dem geeigneten Motorrad richte dich immer nach den 35 und 70 kW, denn nur die sind maßgeblich.

Viele Grüße

Michael

Das wäre tatsächlich möglich.
Dazu müsste das Motorrad dann einmal auf einen Prüfstand.
Allerdings wird sowas nicht gerade billig, da auch zusätzlich ein Geräusch- und Abgasgutachten erstellt werden muss um das auch eingetragen zu bekommen.


ZuumZuum  18.04.2018, 05:24

Wunschdenken, das ist natürlich nicht möglich, da ausschlaggebend die vom Hersteller angegebene Leistung ist. Und da liegt die ZZR 600 2 PS über der zulässigen 96 - PS Grenze. Ich kann auch nicht von meiner VFR 1200 zwei Zündkabel abziehen, so das sie, rein theoretisch natürlich nur, statt 173, nur noch 76,5 PS auf dem Prüfstand hat.

1
fuji415  18.04.2018, 16:22

Prüfstand hat NULL zu sagen was da raus kommt es zählt das was der Hersteller offen an Leistung abgibt und das ist auch meist mehr als was in den Papiern steht meine FZS600 FAZER soll 95 PS haben hatte aber leicht über 100 PS große Streuung bei der Leitung des Motors .

0

Nach dem Wortlaut der 3. EU-Führerscheinrichtlinie dürften die Krafträder

der Klasse A2 jedoch nicht von Fahrzeugen abgeleitet werden, die in der offenen Version mehr als die doppelte Motorleistung aufweisen

Danach dürften nur Motorräder mit einer maximalen Leistung von 70 kW die Grundlage für die Drosselung auf 35 kW für die Klasse A2 darstellen.  

klar kannst du eine Leistungsprüfung machen. aber das wäre für dich dann mal einfach in Blaue schießen. da ja die Hersteller sowieso schon weniger PS angegeben haben meistens. UNd du weißt nciht ob es überhaupt dann anerkannt wird

Du müsstest dann also den Leistungsprüfstand bezahlen, tüv,ASU und das noch bevor Du die Machine hast. sonst hast du ja bei dir eine rum stehen die Du nicht fahren darfst.

Aussschlaggebend ist die Leistung, die der Hersteller angibt und nicht die gemessene Serienstreuung oder Altersverlust Leider funktioniert das so also nicht.