Kauft ihr euch viel wirklich teure Designer-Kleidung, nur weil ihr es euch leisten könnt?

8 Antworten

Ich muss ehrlich zugeben: ja, ich besitze ein paar Designersachen. Aber für jedes dieser Teile findet man in meinem Kasten mindestens eine Sachen, die ich irgendwo im Ausverkauf um 10 Euro erworben habe. Und natürlich auch Sachen aus dem mittelpreisigen Segment. Ich trage, was mir gefällt und das sind ab und an auch teurere Stücke – dafür müssen dann mal die zig Stücke, die ich beim Billigladen um die Ecke bekommen hätte, zurückstecken. Für mich ist weniger (also in der Menge des Besitzes) mehr.

Noch ein Wisch zum Thema Statussymbole: Ich hatte in Frankreich ein Mal Kontakt zu einem großen, europäischen Firmenchef. Der investiert auf diesen Präsentationen zwar immer in ein sagen wir mal sehr französisches Essen, aber er selbst erscheint in dem kleinsten Mietwagen, den er finden kann, und in Jeans, T-Shirt und Baseballcappy. Einfach weil er niemanden etwas beweisen muss – und weil seine Mitarbeiter sich dann nicht trauen, mit den extrem kostspieligen Mietautos auf Firmenkosten zur Präsentation zu kommen xD

nur manche teile

ich trage zb gerne lloyd schuhe, die sind aber sogar eher günstig, ein paar kostet nur 150€, kann mit sneakern gar nicht mithalten vom preis

ich hab einen 1000€ anzug und 2x 1000€ jackets, aus zeiten, wo ich noch arm war und arbeiten musste und meine außenwirkung wichtig war

jetzt bin ich mächtig und bin auf niemanden angewiesen, also trage ich immer schlafanzüge für 10€, weil die total super sind, wem es nicht passt, kann sich verpissen

Nein, grundsätzlich nicht ----> ich muss keinem was beweisen, mir ist das ziemlich egal & deswegen fahre ich auch nach wie vor meinen 21 Jahre alten Mercedes mit Fensterkurbeln und Cassetten-Radio, weil ich mich über Statussymbole nicht definiere.

Ich gebe zwar durchaus viel Geld für Kleidung aus, aber dann kaufe ich weder Designer- noch Trendmarken, sondern Produkte von Firmen, mit denen ich bisher beste Erfahrungen gemacht habe. Das sind oft sogar Marken, die keiner kennt bzw. mit denen man bei "Trendfreunden" und ernsthaft Modeinteressierten keinen Blumentopf gewinnt, aber dafür ist die herausragende und haltbare Qualität diesen Mehrpreis auch wert.

Nein. Ich finde es völlig übertrieben was diese preise betrifft. Ich könnte mir solche sachen leisten trage oder kaufe kaum was, es ist einfach zu teuer. Diese boots die in sind kosten Original 200€ wenn nicht sogar noch etwas mehr es gibt auch grenzen ich würde kein kleodungsstück was über 110€ kostet kaufen. Es ist halt auch nur stoff und ich kann froh sein das ich was zum anziehen hab markenkleider sind nicht alles

Ich kaufe mir selbst Markenklamotten im Abverkauf. Warum soll ich für etwas viel Geld bezahlen, wenn ich es später günstiger haben kann? Außerdem gibt es im Leben viel wichtigere Dinge als irgendwelche Klamotten, die zudem oft auch nichtmal schön sind. Ich muss nicht nach außen zeigen, dass ich mir was leisten kann. Mir reicht es, dass ich weiß, dass es so ist.