Katze gekratzt?

4 Antworten

Das heilt und normalerweise entsteht auch keine Narbe. Du kannst ja etwas Octenisept zum Desinfizieren drauf machen, wenn du dich sorgst, aber ich mach nichtmal das.

Ich werde schon mal gekratzt, wenn ich bei der Gartenarbeit bin und meine Katzen vom Jagdtrieb gepackt werden und denken, meine Hand wär ´ne Maus. Das blutet dann manchmal ein klein wenig. Durch das Bluten wird die Wunde gereinigt und der Schorf schützt dann die Wunde, bis sie verheilt ist.

Wenn meine Katzen sich mal streiten, gehe ich nicht (mehr) dazwischen. Früher hab ich das gemacht, dann aber festgestellt, dass ich der falschen Katze die Schuld an dem Streit gab.

Bild zum Beitrag

Etwas so 😂. Ich hatte das Gesamtbild nicht gesehen und erst durch Zufall mitbekommen, dass die angegriffene Katze die andere vorher provoziert, immer wieder!

Wenn sich jetzt zwei streiten, drücke ich meine Mißbilligung in Worten aus und ignoriere beide.

Oder ich stelle ihnen etwas zu futtern hin und dann fressen sie Köpfchen an Köpfchen und der Streit ist vergessen.

 - (Entzündung, Tierarzt, Kater)

Hallo Sarah1238272782

1.) Nein ! Katzen können sich durchaus auch mal heftig in die Wolle bekommen, da wird gekratzt, gefaucht, gebissen und Fellbüschel fliegen. Nur in Ausnahmefällen sollte man dazwischen gehen, also bitte nur dazwischen gehen, wenn es blutig wird. Streit zwischen Katzen lässt sich leider nicht vermeiden und gehört zu einem vernünftigen Sozialverhalten absolut dazu. Kleine Raufereien, kleinerer Zank, kleinere Aufreger sind völlig normal und nicht jeder Streit ist gleich ein Grund zu Besorgnis. Es gibt immer wieder mal Zoff, wo es Prügeleien, Kreisch-Orgien wie fauchen, knurren, brummen, zischen, miauen gibt und darauf muss man sich einstellen, das ist völlig normal.

Was kann man tun:

Am aller Wichtigsten ist, bitte bleibt du selbst ruhig, als ob nichts passiert ist. Verhalte du dich wie sonst auch immer. Deine Unsicherheit überträgt sich schnell auf die Katzen. Ablenkung ! Katzen ablenken, z.B. durch in die Hände klatschen, ein Spielzeug in den Raum werfen, oder man kann auch mal mit Schmeggies rascheln. Hier bitte darauf Achten, das die Katzen nicht mitbekommen, das du klatschst oder Spielzeug wirfst. Denn schreckhafte Katzen, könnten dies sofort negativ abspeichern und dir gegenüber misstrauisch werden.

Um die erhitzen Gemüter zu beruhigen, kann eine räumliche Trennung, je nach Heftigkeit des Konflikts, für eine Stunde oder paar Tage Ruhezeit, gut tun. Bei einer Trennung sollten die Katzen beobachtet werden und gut beschäftigt. Wenn sich einer der beiden auffällig anders verhält, bitte einmal dem TA Vorstellen ! Hier könnte eine Erkrankung hinter dem Streit stecken.

Revierkämpfe gibt es auch in reiner Wohnungshaltung ! Hier sind, für ein friedliches Zusammenleben, ausreichend Ressourcen notwendig und vor allem Wichtig, das die Katzen vom Charakter, Alter und Geschlecht zusammen passen.

  • Ausreichend Rückzugsmöglichkeiten, das sich die Tiere auch mal aus dem Weg gehen können
  • genug Beschäftigung z.B. auch durch Clickertraining, Interaktivem Spielzeug ect. ! Katzen wollen gefordert und gefördert werden !
  • Ausreichend und Abwechslungsreiches Futter und Wasser
  • genügend Schlafplätze
  • genügend KaKlos
  • ausreichend Spiel- und Kuschelzeit mit den Besitzern
  • mindestens 1 Katzengerechte Kratzbaum
  • ausreichend erhöhte Liegeflächen
  • mindestens 1 Fensterbankplatz
  • gesicherten Freigang durch Gehege und/oder Leinengang, oder Katzenbalkon

Das gehört zu den Grundbedürfnissen jeder Katze und vor allem im Mehrkatzenhaushalt umso Wichtiger.

Dann gibt es noch den Streit nach dem TA-Besuch. Hierzu kann ich auch gerne erklären, warum und was hilft. Da hier der Grund eben der Tierarztbesuch ist.

2.) Wenn die Katze dich kratzt oder beißt:

Keine Panik, aber.... Katzenbisse und Kratzen bitte niemals unterschätzen !!

Und BITTE den Arzt einmal drauf schauen lassen, NICHT abwarten !

Denn im Maul und an den Krallen sitzen sehr viele Keime, Bakterien, Viren und Co., auch wenn die Katze zu den reichlichsten Tieren gehört !

Laut Statistik entzündet sich jeder zweite Katzenbiss/Kratzer. Dabei ist das tückische der Keimcocktail in der Mundflora der Katze, der zu den aggressivsten im Tierreich gehört. Das ist eine Bakterien-Mixkultur die von Staphylokokken über Meningokken reichen und der gefährlichste Erreger ist der Capnocytophaga canimorsus, der leider auch tödlich Enden kann. Auch an den Krallen haften Keime, Bakterien, Viren und Co., die böse Entzündungen, bis hin zur Sepsis auslösen können

Solang man ein gesundes Immunsystem, also einen guten allgemeinen gesundheitlichen Zustand und ausreichend Tetanusschutz hat, ist das schon mal die halbe Miete. Dennoch können sich, selbst leichte, oberflächliche Wunden böse Entzünden. Wunde bitte immer im Auge behalten. Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, Eiter, oder sich die Wunde sonst irgendwie verändert, SOFORT mit Impfpass in die nächste Praxis oder KH !

Je tiefer eine Wunde, desto schneller bitte mit Impfpass zum Arzt oder direkt ins nächste KH !

Die Wunde sollte schnellst Möglichst ausgespült, Desinfiziert und verbunden werden. Meist gibt es dann 1 bis 2 Wochen Antibiose.

Katzenbisse oder Kratzer können folgendes Auslösen:

  • Blutvergiftung (sepsis)
  • Hirnhautentzündung (Meningitis)
  • Entzündung der Herzinnenhaut (Endokartitis)
  • es könnte auch eine Amputation betroffener Gliedmaßen nötig werden
  • Tetanus (Wundstarrkrampf)
  • und weitere

Ich kann auch aus eigener Erfahrung berichten, leider, habe ja eine 6er Kater-Bande. Ich hatte, unwissend, keinen Tetanusschutz mehr, bin gesundheitlich leider schon sehr angeschlagen und habe somit ein geschwächtes Immunsystem. 2018 hatte ich arg mit meinem Ulkus (offenes Bein) am linken Bein (Wade) zu kämpfen, als mir mein Kater Felix noch in das Schienbein gekratzt hat. Nicht viel, nicht tief, aber es reichte aus, ich bekam ein Erysipel, eine Wundrose. Ich lag sehr lange im KH, bekam Triple Antibiose und neue Tetanus Impfung.

Das ging alles total schnell. Von Donnerstag auf Freitag Nacht (8-9 März 2018) hat Felix mich gekratzt, Samstags war das Bein schon beginnend gerötet und der Kratzer Eiterte, Sonntags bin ich duschen, danach mussten meine Tochter und mein Bruder den Krankenwagen rufen. Mein Bein war erkennbar rot bis zum Knie, Kratzer eitrig entzündet, Wasser quellte aus dem Gewebe, ich hatte höllische Schmerzen. Der Notarzt wurde dazu gerufen und ich kam ins Bundeswehr Lazarett. Von da aus kam ich nach Bonn ins Johanniter. Ich lag insgesamt 11 Wochen im KH.

Im Juli 2021 hat mich unser Dante in den Arm gekratzt, was sofort Hämatome gab, eine leichte Entzündung und der Arm schmerzte ein paar Tage.

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Entzündung, Tierarzt, Kater)

Wenn die Haut durchtrennt wurde, also so dass Blut rauskonnte, dann wird es ne Narbe geben.

Woher ich das weiß:Recherche

MissGeschick93  01.07.2023, 00:53

Hab schon des öfteren durch Kratzer geblutet und nicht eine Narbe bekommen

0
DayBreaker231  01.07.2023, 02:49
@Anonymer1Alfred

Muss nicht immer sein. Narben entstehen ja durch Ersatzgewebe, wenn sich die Haut nicht mehr Vollständig regenerieren kann. Das ist halt der Fall wenn tiefere Hautschichten verletzt werden, oder aber oberflächliche Wunden mit gestörter Wundheilung, dann kann es auch bereits bei kleinen, oberflächigen Verletzungen Narben geben.
Oberflächige Verletzungen verheilen oft ohne Narbengewebe.

0

Wenns jetzt nicht eine Fleischwunde ist, eher nicht.
Hatte mein Leben lang Katzen (Naja außer die ersten 5 Jahre XD) und wurde schon allen gekratzt, aber bei keinem blieb ne Narbe und mein erster Kater hat einen beim Spielen generell zerfleischt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier