Kann mir bitte jemand helfen?

1 Antwort

Nr3 sie saß schon 37 min in dem Zug (Einstieg um 9:55 bis fahrt nach 10:32)

Nr4 10min (10:34 Welver - 10:44 Hamm)

Nr5 sie haben noch 13 Wagons vor sich (16-3)

Da sie ja im 3 sind. Somit müssen sie je 13 Wagons 20 Meter zurücklegen. (13*20m=260m) Da der Weg ca 260 Meter sind. Sie schaffen je min 60m. Also 260m : 60m ergibt 4,33min Laufzeit.

Also ja sie schaffen es.

Woher ich das weiß:Recherche

Abitur172 
Fragesteller
 16.05.2024, 16:05

Erstmal vielen lieben Dank!!! Aber wir löse bzw. erkläre ich ihm die 5. Aufgabe altersgerecht?😅 und stimmt also bei der 2b) 09:51-10:22-10:32?

0
JanLukas748  16.05.2024, 16:24

Ich würde bei 2b von 9:51 Paderborn bis nach 10:30 (kann es nicht lesen) Sorgen rechnen. Also 1 Zahl 9:51, 2 Zahl 10:30 da im Zug um 10:32 geklaut wurde waren sie vorher noch an der Haltestelle.

Das sind dann von 9:51 bis 10:30 ca 39min und von 10:30-10:32 geschah der Diebstahl. Weiß aber gerade nicht ob die Aufgabenstellung will das 2min hinzugerechnet werden. Da er Saß würde ich es nicht tun. Ab 10:30 ca. Wird er gestanden haben.

Bei der Nummer 5 würde ich in 16 Wagons aufmalen und dann markieren (mit einem X) wo sie sind. Mit einem H kannst du die Stelle markieren wo sie hin sollen. Dann sieht er das sie noch durch 13 Wagons müssen. Das mit der Zeit kannst du dann mit Pfeilen neben dem Zug kenntlich machen. 60m sind 1 Feil und eine Minute, ebenso wie 3 Wagons. So kommt man auf 4,33 Pfeile.

0