Ist es zu spät mit 27 fertig mit dem Abitur zu sein?

4 Antworten

Nehmen wir an, du hast noch nichts in deinem Leben vorher gemacht außer Schule und der Grund dafür ist, dass du ein paar Mal sitzen geblieben bist, die Schule abgebrochen hast und erst einmal arbeitslos warst, dann ja.

Aber wenn du nach dem Realschul- oder Hauptschulabschluss eine Ausbildung gemacht hast, danach erst einmal gearbeitet hast und dann entschieden hast, dein Abitur nach zu machen und es neben dem Beruf gemacht hast, ist es nicht zu spät. Denn du hast dann zu dem Zeitpunkt schon einige Jahre Berufspraxis gesammelt und könntest dann noch ein Studium beginnen und danach höher einsteigen.


rosa361 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:28

Ich habe ja die Möglichkeit das Abitur auch extern zu machen- soll ich das machen ? Wird das anerkannt ?

0
MrClarkKent  20.05.2024, 21:29
@rosa361

WAs meinst du mit extern? Privat an einer Abendschule? Das wird selbstverständlich auch anerkannt.

1
rosa361 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:32
@MrClarkKent

Ja genau. Also man bereitet sich zuhause auf das Abitur vor und schreibt dann die Prüfungen an einer Schule

0
MrClarkKent  20.05.2024, 21:39
@rosa361

Ja, das wird anerkannt und berechtigt dich zum Studium an einer Universität oder Fachhochschule wie das Abitur an einem Gymnasium.

Es gibt zwar Arbeitgeber, die, wenn man sich nach dem Abitur um einen Ausbildungsplatz bewirbt, Bewerber bevorzugen, die an dem einem Gymnasium Abitur gemacht haben gegenüber Bewerbern, die das Abitur an einem anderen Gymnasium oder ein einer Gesamtschule gemacht haben, bevorzugen. Aber wenn du nach dem Abitur studierst, trifft das für dich ja nicht mehr zu, da dann der Hochschulabschluss und deine sonstige Berufspraxis relevant ist.

Wo du dann dein Abitur gemacht hast, dürfte dann für sie keine Rolle spielen.

2

Nein. Du machst was du willst es ist dein leben. Sche*ss drauf was die anderen denken.
ziehs einfach durch.
LG

Nach wessen Maßstab?

Lass doch die Schneller, Besser, Weiter-Menschen denken was sie wollen.
Mach dein Ding- in 100 Jahren sind wir alle Asche, wen interessierts.