Inzest bei Katzen Geschwistern - ist das gefährlich?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Katzen stammen (über eine Katzenhilfeorganisation) durch die Bank aus Inzuchten. Zwei davon aus einem Tiermessiehaushalt, wo das erste Katzenpärchen nicht kastriert wurde, und auch die daraus entstehenden Nachfolger nicht. So ergaben sich in einer 1-Zimmer-Wohnung innerhalb von 2 Jahren 30 Katzen. Es wären noch mehr gewesen, wenn nicht ein Teil davon überfahren, oder alleine verstorben wäre.

Die beiden Katzen aus dieser "Massen-Inzucht" sind nachweislich beide krank. Die eine hat ein durch die Inzucht bedingtes Virus, dass den Verlust der Zähne begünstigt. Mit ihren 2-dreiviertel Jahren mußte sie schon 5 Backenzähne herausoperiert bekommen. - Der andere, ebenso 2-dreiviertel, hat eine Krankheit an den Augen, die man noch nicht genau benennen kann, aber die ziemlich sicher auch davon kommt.

Die dritte Katze, 1-einhalb Jahre alt, stammt ebenfalls aus einer Inzucht. Sie selbst ist (bis jetzt zumindest) noch gesund. Aber ihre Geschwister sind dem Tode geweiht. Die eine hat "nur" ein Loch im Herz und kann damit noch eine Weile leben, wird aber nie so alt, wie eine gesunde Katze. Die andere hat ein ganz kleines verkrüppeltes Herz, und wird nicht mehr lange leben. Sie wird deshalb auch nicht vermittelt und bleibt auf der Pflegestelle.

Ich hoffe, das reicht dir, um die Inzucht zu verhindern. Zumal man auch mit nicht verwandten Katzen keine Privatzucht aufmachen sollte, da es schon viel zu viele unerwünschte Katzenkinder in den Tierheimen gibt. Wenn du noch weitere Katzen möchtest, bitte züchte sie nicht selbst, sondern übernimm welche der ungewollten kleinen Tigerchen aus einem Tierheim. Und bitte: Lass deine Tiger mit spätestens 6 Monaten kastrieren, bevor es zu spät ist. Gerade Frühjahrskätzchen werden schnell geschlechtsreif. Meine Tierärztin hat mal ein 4monatiges Katzenkind kastriert, das schon Babies im Bauch hatte. Nur so als Bemerkung am Rande. Bitte sei vernünftig. Eine zu junge Katze kann übrigens an einer Geburt sterben, weil sie noch viel zu klein ist. Aber geschlechtsreif ist sie trotzdem.

Und dann weiterhin viel Spaß mit deinen Fellnasen.


polarbaer64  19.03.2012, 16:28

DH für dich dafür, dass du die beiden hast kastrieren lassen.

Dankeschön für dein Sternchen :o) .

0

Hallochen)) ich habe einen Kater aus diesen Verhältnissen und muss sagen dass er kerngesund ist- zum Glück! Er kam aus einer Familie wo lauter unkastrierte und rollige Katzen herumstöbern ( 1 Zimmer Wohnung)...:(.. auch wenn mein Stubentiger gesund ist, würde ich davon abraten, denn selbst laut Tierschutzgesetz ist es gesetzlich verboten Liebe Grüße Angela:)

Natürlich können die Kleinen behindert zur Welt kommen, was für eine Frage !!!

Daran stirbt im Normalfall aber die Mutterkatze nicht.aber ihr solltest trotzdem beide kastrieren lassen, und zwar das Weibchen zuerst.

Falls ihr es unbedingt wissen wollt und es erst mal drauf ankommen lasst, wundert euch bitte nicht, die Kleinen dann taub, blind, oder mit Hasenscharte, offenem Rückgrat oder sonstigen Behinderungen geboren werden.

Zu wieviel Prozent sie behindert werden, kann man im Vorfeld nicht sagen, weil man ja nichts über die genetischen Voraussetzungen der Elterntiere weiß. Jedenfalls ist es so, dass, wenn die Katzen einen Erbdefekt haben, dann haben sie ihn beide. Und miteinander verpaart, - rein rechnerisch - tritt dieser Defekt zu 50 % in Erscheinung. Das KANN ein harmloser Knickschwanz sein, es kann sich um Taubheit oder Blindheit handeln, die alle drei nicht todesursächlich sind. Aber es kann auch eine offene Gaumenspalte oder ein offenes Rückgrat sein - und das ist todesursächlich, denn die Chrírurgie bei Katzen ist keineswegs so weit, solche Unglückswürmchen am Leben zu erhalten - und wenn, dann zu einem Preis, der eine simple Kastration beider Elterntiere um ein 10-faches mindestens übbersteigt.

Und glaub mir; ich habe schon genug taube, blinde, und auch Wolfsrachenkätzchen in den Händen gehabt, - alle entstanden durch den Geiz und die Ignoranz dummer Bauern, denen es egal war, ob die Kätzchen gesund sind oder nicht. Da wurde keine Katze kastriert und was nicht lebensfähig war, wurde auf den Zementboden in der scheune geknallt und mit einem Spatenstich im Garten verscharrt.

Willst du sowas ? Oder liebst du deine Tiere und zeigst dich verantwortlich ?


Das Weibchen wird nicht daran sterben, aber die Jungen haben schon ein erhöhtes Risiko, behindert zu sein. Kastriere lieber entweder deine Katze oder deinen Kater.


Minusch68  10.03.2012, 20:07

Beide Tiere sollten kastriert werden! Es gibt leider einfach zu viele Katzen, die kein gutes Zuhause finden ...

0
Stylah  12.03.2012, 22:27
@Minusch68

Wieso bitte beide?

Wenn es reine Hauskatzen sind dann lässt doch einfach die Finger weg von dem sinnlosen kastrieren !!! Bleibt doch mal etwas näher an die Natur! Solang nicht die Gesundheit von einer Kastration abhängt muss man dem Tier nicht unnötig schaden!

Aber aufjedenfall einen von beiden Katrieren!!

0
polarbaer64  19.03.2012, 16:24
@Stylah

@Stylah:

Es ist eine Quälerei für jede weibliche Katze, wenn sie nicht kastriert wird. Sie wird andauernd rollig, mit der Zeit dauerrollig. Eine rollige Katze ist nicht etwa glücklich, falls du das glaubst, sondern quält sich ohne Ende, wenn sie nicht gedeckt wird. Die Folge sind dann Gebärmutter- und Gesäugetumore, die davon herrühren, dass die Katze dauerrollig und nicht kastriert ist.

Ein Kater, der nicht kastriert ist, schwängert lustig sämtliche noch unkastrierten Jungkatzen in der Umgebung, was zur Folge hat, dass eine Jungkatze bei der Geburt sterben kann, weil sie noch körperlich viel zu klein dafür ist. Und ansonsten ist dieser unkastrierte Kater maßgeblich daran beteiligt, dass die Tierheime unnötig gefüllt werden. Zudem markiert ein unkastrierter Kater sein Gebiet (auch in deiner Wohnung) - was zum Himmel stinkt, und hat ein sehr großes Revier. Kater mit großem Revier leben gefährlich, weil sie der Gefahr laufen, unter die Räder zu kommen.

Wenn nur ein Tier kastriert ist (dann hoffentlich die Katze), dann belästigt das unkastrierte (der Kater) das kastrierte permanent. Was soll das bezwecken?

Kastrierte Katzen werden nachweislich älter, sind ruhiger und nicht so gestresst. Ich weiß jetzt nicht, womit man dem Tier da unnötig schadet. Vielleicht schadet eine Kastration deinem Geldbeutel. Aber dann brauchst du keine Katze.

Kastrieren ist keinesfalls sinnlos. Warum glaubst du wohl, platzen die Tierheime aus allen Nähten? Kastration ist Tierschutz! - Vielleicht weißt du es ja nicht: Aber in einigen Gebieten Deutschlands gibt es bereits ein Kastrationsgesetz, wo die Städte eine Strafe verhängen, wenn die Katzen nicht kastriert werden, bzw. im Extremfall werden die Katzen dem Besitzer enteignet. Das ist bereits in Delmenhorst, Paderborn und Bremen so. Da sind Katzenhalter zur Kastration verpflichtet, und das ist gut so.

Und mit diesem Satz:

Solang nicht die Gesundheit von einer Kastration abhängt muss man dem Tier nicht unnötig schaden!

widersprichst du dir selber.

Die Gesundheit HÄNGT IMMER von einer Kastration ab!

0

Lass Deine Katzen alle beide kastrieren, dann stellt sich eine solche Frage gar nicht erst.

Und ja, es könnte behinderte Babies oder solche mit erheblichen Gendefekten geben, denn Du kennst ganz sicher nicht den Hintergrund Deiner Katzen, ob evtl. auch bereits ihre Eltern schon Geschwister waren oder nicht, dann ist das Risiko noch höher.

Einem Kater ist es egal, ob das Mädel, das er besteigt seine Mutter oder seine Schwester ist, denn ihm kommt es nur auf die Verbreitung seiner Gene an und behinderte Katzenbabies werden vom Muttertier ganz einfach ignoriert und nicht mehr gesäugt.

Bei der Geburt kann Deine Katze auch sterben, allerdings ist das dann nicht durch den Inzest bedingt, sondern die meisten Probleme bei Katzengeburten gibt es vor allem dann, wenn Katzen noch zu jung sind, um schon Babies zu bekommen. Eine Katze sollte mindestens 1 Jahr alt sein, bevor sie trächtig werden darf.

Also lass es nicht darauf ankommen, sondern lass Deine Katzen so früh wie möglich kastrieren, das Mädel am besten, bevor sie das 1. Mal rollig wird.