Ich weiß nicht ob ich mir ein Longboard oder Inlineskates zulegen soll. Kann mir jemand zu diesem Thema helfen?

8 Antworten

Ich würde mir Skates holen. Mit Inlineskates kannst du viiieeel mehr machen. Um nur mal ein paar Dinge zu nennen: Freestyle, Urban Skating, Agressive Skating, Inline Hockey, etc.

Glaube Longboard macht nur Sinn, wenn man in einer bergigen Region lebt und man es für Downhill benutzen kann. In flachem Gebiet oder der Stadt finde ich es irgendwie falsch aufgehoben.


Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 11:35

na also ich wohne in sachsen in der nähe von dresden. da kannst du dir ja denken wie das gelände so ist . würdest du dir dann immer noch inliner holen ?

0
blank23  02.09.2015, 11:39
@Toper321

Das hängt dann davon ab, worauf du Lust hast. Wenn du Bock auf Downhill hast, würde ich mir ein Longboard holen. Wenn nicht, würde ich mir Inliner holen, weil die vielseitiger sind und ich wenig Sinn sehe ein Longboard zu nutzen, wenn man kein Downhill macht (dafür wurde es doch entwickelt, oder?).

Ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich spiele halt auch Inline-Hockey und mache ab und an etwas Freestyle.

0
Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 11:54
@blank23

naja downhill hat schon was und das is glaube auch echt gut für die gegend hier. das problem is ja das ich das dann auf den straßen machen müsste und wenn ich da mal ne kurve beim berg runterfahren nicht richtig bekomme lande ich schonmal 10m weiter unten im wald . naja ich glaube da sind inliner das bessere oder ? ^^

0
blank23  02.09.2015, 11:55
@Toper321

Jupp, Downhill ist glaube ich ziemlich gefährlich ;) Aber ich schätze genau das ist es, was die Leute daran so reizt (neben der Geschwindigkeit).

0
Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 12:06
@blank23

oke, da ich in nächster zeit nicht vor habe körperlich eingeschränkt zu werden durch einen unfall oder desgleichen würde ich mich für die inliner entscheiden ^^
jetzt ist nur die frage auf was man da als neuling achten muss. nicht das ich irgendwelchen schrott kaufe :c

0
blank23  02.09.2015, 12:12
@Toper321

Das Wichtigste ist die Passform. Die Inliner sollten eng sitzen und guten Halt bieten. Am Besten eignen sich hier "Hardboots". Die haben eine harte Schale außen. 

Dafür misst du erstmal deine Fußlänge aus (Anleitung findest du auf der Webseite unten). Anhand einer Tabelle kannst du dann für jeden Hersteller sehen, welche Schuhgröße du brauchst. Dann probierst du einfach ein paar Modelle aus und guckst, welcher dir am Besten passt.

Das war es eigentlich schon. Wenn du dir Skates von guten Marken wie Powerslide oder Rollerblade holst, hast du immer schon gute Rollen und Kugellager eingebaut, weshalb du dann nicht weiter auf sowas achten musst.

In deiner Preisregion würde ich dir den Powerslide Metropolis oder die Rollerblade Twister 80 empfehlen. Oder sonst noch den Imperial.

Einfach mal bei Amazon eingeben.

Zu dem Powerslide Metropolis findest du hier auch sonst einen Test:

http://www.inliner-tests.de/

Den habe ich selbst auch und bin super zufrieden. Der hat ne richtig fette Polsterung und mit der richtigen Schuhgröße sitzt er (bei mir) super.

Der Twister und der Imperial sind von der Ausstattung identisch. Wenn dir der Metro nicht passt, kannst du also auch einen von denen ausprobieren (jeder Schuh sitzt etwas anders).

0
Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 13:13
@blank23

oke erstmal danke für die zahlreichen informationen. ich habe da aber noch mehr fragen :x
und zwar habe ich mal kurz geggogelt und rausgefunden das fitnesskates das richtige für meine bedürfnisse wären. irgendwie brauch man ja auch große rollen wenn man einfach so durch die gegend fahren will oder durch die stadt. stimmt das ?

0
blank23  02.09.2015, 14:00
@Toper321

Durch die Stadt: Nein, da ist das egal.
Für Strecke: Ja, große Rollen = höhere Geschwindigkeit

Je größer die Rollen, desto unwendiger bist du aber auch. Das hängt von deinen Bedürfnissen ab, was du dir für Skates holen solltest.

Für reine Strecke mit hoher Geschwindigkeit (Landstraßen etc.): Fitnessskates mit 90mm oder 100mm Rollen.
Für wendige Fahrten durch die Stadt vielleicht mit Sprüngen o.ä.: Freeskates

Freeskates sind die Allrounder. Die haben ne kurze Schiene, wodurch du sehr wendig bist. Trotzdem sind da meist 80mm oder 84mm Rollen drauf,womit du trotzdem noch schnell unterwegs bist. Trotzdem kannst du da auch mit wenig Aufwand z.B. andere Dinge ausprobieren wie Freestyle oder Inline Hockey.

0
Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 14:26
@blank23

naja ich hab mir das so vorgestellt das ich die für fahrten durch die stadt und auf der landstraße und so nehmen kann . also wären ja diesePowerslide Inline-Skate Metropolis 80 das richtige oder ?

0
blank23  02.09.2015, 14:29
@Toper321

Würde ich dir dann empfehlen, ja. Wie gesagt, in der Stadt bist du sonst sehr unwendig.

0
Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 14:49
@blank23

oke und dann brauch man ja noch diese ganze schutzausrüstung und so oder ? : /

0
blank23  02.09.2015, 14:59
@Toper321

Wäre sinnvoll, ja ;) So hat man weniger Angst (= man ist lockerer = man fährt besser) und das Verletzungsrisiko ist minimiert.
Schau mal auf der Seite, die ich verlinkt habe. Da gibt es auch Empfehlungen für Schutzausrüstung. Das erste Set unter den Helmen habe ich auch (TSG Basic). Das ist sehr gut.

0
Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 15:14
@blank23

oke ich bin ja gerade auf arbeit . ich guck mir das dann mal an und schreib hier wieder drunter : )

warst mir aber bis jetz schon eine riesen hilfe ! c:

0

Longboard:

Das Longboard bietet sich guet an für lange gerade strecken. Viele kurfen können jedoch zu schwierigkeiten führen. Der vorteil beim Longboard ist auch das du du Schuhe anlassen kannst.

Inlineskates:

Mit den Inlineskates ist das fahren ein bischen einfacher. Man kann ohne Problem in kurvigem gebiet fahren. Die Schuhe müssen jedoch seperat mitgenommen werden.

Ich persöndlich habe beides. Das Longboard macht mir selbst mehr spass da ich hier meine Freiheit habe. Du musst dir jedoch deine eigene Meinung bilden.

Viel spass

4'466 Zeichen verbleibend.


Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 11:37

und wenn man das jetzt mal aus der preislichen sicht beurteilen muss... ich weiß das man für ein gutes longboard so um die 180 € bezahlen muss. ist das bei inlinern auch so viel ?

0
blank23  02.09.2015, 11:40
@Toper321

Ja, gute Inliner kosten ca. 150-180€.

Beispiele: Powerslide Metropolis, Rollerblade Twister 80, etc.

0
Toper321 
Fragesteller
 02.09.2015, 11:53
@blank23

tut mir leid das ich so dumm frage.. aber das was du aufgezählt hast sind marken oder ? ^^
auf was muss man denn so achten wenn man sich inliner holt ?

0

Ich bin für Longboarden. Damit kannst du lange Strecken fahren, aber auch Tricks machen.  Disziplinen beim Longboarden sind zB. Dancing, Downhill, Freeride, Freestyle,(pumping)  

Ich mach selbst Downhill, Freeride und Freestyle. Macht alles extrem Spaß.  

Mit Inline Skates kannst du nur Tricks machen, bzw. kürzere Strecken fahren. Und in Skate Parks fahren.

Ich muss gleich los, deswegen fass ich mich kurz.

Bei mir kam mit den Inlinern kein Spaß auf, obwohl ich gute hatte (K2 Eco Etu). Diese habe ich kürzlich verkauft um mein anderes Hobby, Longboard fahren, zu finanzieren.

Ich habe mit dem Longboard einfach um ein vielfaches mehr Spaß. Es gibt viele Disziplinen, z.B Dancing, Pumping, Downhill, Freeride und Freestyle. Für jeden ist was dabei!

Es macht beides Spaß, ich bevorzuge aber das Inlineskating- vielleicht kannst du dir ja von Freunden/ Bekannten mal Inlineskates oder ein Longboard ausleihen und testen, was dir mehr Spaß bereitet.