Hesekiel 4:12 erklärung?

5 Antworten

In der MacArthur-Studienbibel steht dazu im Kontext der Verse 9-13:

  • "bereite deine Speise. Aufgrund der Nahrungsknappheit während der 18 Monate Belagerung war es besonders nötig, zur Brotherstellung alle Arten von Getreide zu mischen. Die »20 Schekel« waren etwa 230 Gramm, und »ein Sechstel Hin« entsprach etwa einem Liter. Es gab minimale Tagesrationen. Man muss beachten, dass sich die Anordnung in V. 12 bezüglich des »Menschenkot« nur auf den Brennstoff bezieht, mit dem das Essen zubereitet wurde. Brot wurde auf heißen Steinen gebacken (vgl. 1Kö 19,6), die mit Kot aufgeheizt wurden, weil kein anderer Brennstoff verfügbar war. Da war ekelhaft und unhygienisch (vgl. 5Mo 23,13-15), und der Herr nennt es »unreines Brot« (V. 13)."

Es geht dabei um die Eroberung Jerusalems Eroberung durch die Babylonier im Jahre 586 v.Chr. Die Zustände in der belagerten Stadt waren leider sehr schlimm.

"Hes 4,12 macht anschaulich deutlich, wie Begriffe für „Kot“ oder „Dreck“ metaphorischen Wert annehmen konnten. Einerseits antizipiert die prophetische Symbolhandlung des Heizens mit Kot die Ressourcenknappheit im belagerten Jerusalem. Andererseits wird damit auch metaphorisch darauf angespielt, mit welch ekelhaften Praktiken sich Israel nach Meinung des Propheten gegenüber Gott versündigt hatte."

Quelle unter 1.3

Das Volk Gottes hatte sich sehr zum mißfallen Gottes mit den Götzen verunreinigt und Synkretismus befleckt. Die Brotzubereitung mit Menschenkot deutet darauf hin.

Woher ich das weiß:Recherche

Prophezeiung an Israel, wie es dem Knecht G'ttes im Galut ergehen wird. Hier zB unreines Brot essen zu müssen, wie man es auch leicht in den Folgeversen erkennt.

Das hat mit Israel zu tun (Hes.4,4-11).

Woher ich das weiß:Recherche