Heizung: Wasserverlust trotz neuem Ausdehnungsgefäß - woran kann es liegen?

6 Antworten

Also es ist schon einmal definitiv verkehrt das es bei einem Ausdehnungsgefäß tropft. Wenn dem so ist dann kann es passieren, das das AusdGfäs kaputt geht. Am besten einmal vorne an den Druckventil überprüfen ob der eigentliche Druck im Gefäß noch richtig vorhanden ist, je nach Bauart zwischen 1,5 oder 2,5 Bar. Wohlmöglich ist das Gerät auch schon kaputt. Ansonsten ist es jetzt sehr schwer Orientierungshilfe zu leisten. Den Druck des AusdehrgsGefäßes kann man mit einem Druckprüfer aus dem Baumarkt (9,50 beim Autozubehör) oder vermittels eines (sehr kurzen ) Eindrückens der Ventilsicherung feststellen. Jedoch, alles in allem deuten die Anzeichen daraufhin, das das Ausdehnungsgefäß nicht in Ordnung ist. Erklärung hierfür ist: Wenn der druck nachgefüllt worden ist und der Kessel das Heizungwasser erhitzt sollte die Flexibilität des ordentlichen Audehunggfäßes diesen Druckanstieg ausgleichen, ist nun aber das Gefäß nicht in Ordnung, so gleicht sich der Druck über das Sicherheitsventil am Kessel aus und damit fehlt eben nach kurzer Zeit das Wasser und der Druck im Heizungskreislauf. von daher sollte die Installation des Gefäßes bei der Installationsfirma moniert werden.


altermann58  13.04.2010, 10:50

Guter Tipp, auchdazu!

Die Klopfprobe am Ausgleichsgefäß kann zeigen, ob es richtig arbeitet: Oben tieferer Ton -> etwas Wasser drin; unten hohler Klang -> genhug Luft drin. Das wäre ok. Wenn unten der gleicht Ton zu hören ist wie oben, ist die "Druckverteilung" im Ausgleichsbehälter nicht in Ordnung. Entweder Wasser nachfüllen (selbst möglich) oder Luftdruckdruck korrigieren (nur vom Fachmann!)

0

Also wenn es direkt am Ausdehnungsgefäß tropft, ist das Gewinde wohl nicht richtig eingedichtet worden oder der Hanf hat sich beim eindrehen wieder rauß gedreht,das würde ich reklamieren bei der Firma die es eingebaut hat, das der Wasserdruck soweit absinkt, kann auch am Entlüften mit liegen, wenn in mehreren Wohnungen Entlüftet wird, kann der Druck ohne weiteres bis auf 0 sinken, da sollte man schon wieder Wasser auffüllen, aber nur von einem tropfendem Gewinde braucht es schon einige zeit bis der Druck unten ist.

Aus einer geschlossenen Heizung darf kein Wasser tropfen egal wo. Warscheinlich wurde das externe ADG nicht auf die Anlage eingestellt wenn die neu sind dann sind da ca 4bar Druck drauf da sollte bei einer Etagenwohnung aber ca 1bar druck drauf sein. Wenn das ADG also einen höheren Vordruck hat als die Heizungsanlage dann kann es kein Wasser aufnehmen und auch nicht abgeben also schwankt der Druck extrem und beim geringsten wasserverlust fällt der Druck sofort. Heizungswasser wieder auffüllen bei Etagenwohnung ca 1,5 bis 2 bar.

Lösung Heizung Druck ablassen und Vordruck am ADG auf 1bar ablassen und die undichtigkeit beseitigen lassen.

Tropfen sollte es nicht. Beim entlüften geht auch Wasser weg. Ansonsten bei der Firma nachfragen die den Einbau gemacht hat.

noch ein tip wo bekommt ihr das wasser her Stättdisches wasser oder eigene Quelle bei eigener quelle kann es schneler durchrosten außer ihr habt kein Edelstahl verbaut